Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

All Square Olympia Stadion & Old Trafford – Niederlage im Camps Nou in Barcelona – 1998

Am Mi., 30. September 1998

Ende September besuchte ich gemeinsam mit Martin Kühner ein Champions League Vorrundenspiel zwischen dem FC Bayern München und Manchester United im Münchner Olympiastadion, welches unentschieden ausging. Das Finale der UEFA Champions League 1999 war dann auch wieder ein Spiel zwischen den selben Mannschaften aus Manchester München, das am 26. Mai 1999 im Stadion Camp Nou in Barcelona ausgetragen wurde. Tore von Teddy Sheringham und Ole Gunnar Solskjær machten damals Mario Baslers frühes Tor zunichte, um Manchester United einen 2-1 Final-Sieg zu bescheren. Der populäre Schiedsrichter Pierluigi Collina hat dieses Spiel als eines der denkwürdigsten seiner Karriere bezeichnet und den Lärm der Menge am Ende des Spiels als "Löwenbrüllen" bezeichnet. Die beiden Mannschaften hatten zuvor im Wettbewerb zweimal unentschieden gegeneinander gespielt, nachdem beide in der Gruppe D in der Gruppenphase ausgelost worden waren; Die Bayern gewannen die Gruppe, während sich Manchester United als einer der beiden besten Vizemeister aller sechs Gruppen für die K.o.-Phase qualifizierte. Nach dem Sieg über Inter Mailand im Viertelfinale schlug Manchester United im Halbfinale auch Juventus, und erreichte so das Finale. Die Bayern besiegten im Viertelfinale Kaiserslautern, bevor sie im Halbfinale den ukrainischen Klub Dynamo Kyiv aus dem Wettbewerb warfen. Der Sieg beendete eine dreifache Titel Saison für Manchester United, nachdem sie die Premier League und den FA Cup gewonnen hatten. Auch die Bayern spielten um das Triple, nachdem sie die Bundesliga gewonnen und das DFB-Pokal- Finale erreicht hatten, obwohl sie auch dieses Spiel verloren. Manchester United und Bayern München waren vor dem Finale zweimal in Pflichtspielen aufeinandergetroffen, beide Begegnungen fanden in der Saison 1998/99 statt und endeten unentschieden. Bayern München hatte in seinen 22 Spielen gegen englische Gegner mit sieben Siegen, neun Unentschieden und sechs Niederlagen einen ebenso knappen Vorsprung. Einschließlich des Siegs über Leeds 1975 hatte der FC Bayern München vor dem Endspiel 1999 dreimal den Europapokal gewonnen. Mit drei Siegen in Folge von 1974 bis 1976 waren sie nach Real Madrid ( 1956 bis 1960 ) und Ajax ( 1971 bis 1973 ) erst die dritte Mannschaft, der ein solches Kunststück gelang.

Mit dabei
  • Martin Kühner und Michael Kamm

Zwei der damaligen Bayern Stars waren Lothar Matthäus und Steffen Effenberg

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.