Voralpen im Überflug-Modus – Piper Take Off von der Flugwerft Schleissheim – 2009
Eine ganz wunderbare Idee hatte unser Freund Hans-Peter Quodt, den ich an meinem ersten BWL Studientag in der LMU in München und damit am 1.11.1980 kennen gelernt habe, als er mich an einem Samstag im Januar von München aus zu einem Flug über die bayerischen Alpen eingeladen hat. Hans-Peter, der nach seinem Studium in München seine berufliche Laufbahn beim Pharma-Konzern MSD absolviert hat, ist seit einigen Jahren begeisterter Flieger und war im Frühjahr 2009 kurz davor sich eine eigene Maschine zu kaufen. Es soll eine Piper werden und in dieser Vorfreude nimmt mich Hans-Peter Quodt zu einem unvergesslichen Alpenflug mit. Ein Erlebnis der ganz besonderen Art! Direkt nach unserem Start vom Flugplatz Oberschleissheim - das gerade mal 15 Minuten von Bogenhausen entfernt ist - lohnt es sich bereits die Kamera zu zücken! Die atemberaubende Sicht auf die Stadt München, den Tegernsee, den Walchensee, den Starnberger See, den Kochelsee und den Staffelsee, auf das Karwendelgebirge, die Zugspitze, Garmisch, Murnau und auch St. Eurach - wo wir als Mitglieder des dortigen Clubs beide auch unserem gemeinsamen Hobby des Golfspielens nachgehen - und im Anflug auf Oberschleissheim dann wieder die Münchner Stadtlandschaft; das wird mir noch lange als besonderes Erlebnis in Erinnerung bleiben. Über den Wolken ...
- Hans-Peter Quodt und Michael Kamm

Was für ein Ausblick! Dem Wallberg über die Schulter schauen und da liegt er! Perfekt eingebettet zwischen die Berge des Voralpenlandes: Der beliebte Tegernsee.

Flugplatz Schleißheim mit Sonderlandeplatz Oberschleissheim. Gleich gehts trotz Schnee vor der Hütte los. Die Piper wartet schon auf uns.

Das erste Highlight unseres Rundfluges. Die spektakuläre Allianz Arena, ein Meilenstein der Architektur von Herzog/deMeuron.

Es ist immer wieder faszinierend, wie die Welt mehr und mehr ins Spielzeugformat gleitet.


Mit dem erfahrenen Piloten an meiner Seite kann ich mich voll und ganz den grandiosen Alpenblicken hingeben. Die leicht verschneite Landschaft hat dabei noch einen ganz besonderen Reiz.

Im Hintergrund kann man bereits die österreichischen Alpen sehen

Vor und unter uns liegen der Walchensee, der Tegernsee, das Karwendelgebirge, die Zugspitze, der Kochelsee, Garmisch, Murnau, der Staffelsee, von oben betrachtet wird mir nocheinmal bewußt, in welcher paradiesischen Ecke der Welt wir doch leben dürfen.
Der Name Piper steht für mehr als 80 Jahre Geschichte im Flugzeugbau. Heute werden in Vero Beach pro Jahr ca. 300 Flugzeuge gebaut; von der Kolben-Einmot bis zur Turboprop mit Druckkabine. Das Leben einer neuen Piper beginnt in Gestalt einer gewaltigen Rolle Aluminiumblech: Gerolltes Metall ist die Keimzelle der weltweit beliebten Flugzeuge aus Vero Beach. In vielen tausend Arbeitsschritten verwandelt sich das Rohmaterial in fertige Flugzeuge, auf die irgendwo in der Welt neue Besitzer warten. Wer selbst gerne einen Blick hinter die Kulissen des 1937 gegründeten Traditionsherstellers werfen möchte, ist nach vorheriger Anmeldung herzlich eingeladen. Piper Aircraft bietet Werksführungen von Montag bis Donnerstag jeweils an den Vormittagen an. Der Firmensitz ist von Floridas üblichen Touristenzielen wie Orlando oder dem Kennedy Space Center gut zu erreichen. Kontakt und Anmeldung per E-Mail unter tours@piper.com oder telefonisch unter der Nummer +1 772 567 4361. Auch ich selbst bin immer wieder hin und hergerissen, ob ich die Challenge einer Pilotenlizenz auch im höheren Alter noch einmal angehen sollte. Schon als Kind und Jugendlicher war ich begeisterter Co-Pilot meines ebenfalls flugbegeisterten Vaters.
Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.