Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

Arthur Andersen Golfturnier im Golfclub Starnberg – Bayerische Moränenlandschaft, Mulden und Hügel – 1999

Am Mo., 20. September 1999

Im späten September 1999 bin ich von Joerg von Petrikowsky - meinem mit mir befreundeten ehemaligen Arthur Andersen Kollegen - zum jährlichen Turnier des Unternehmens im Golfclub Starnberg eingeladen. Arthur Andersen war eine der Big-Five-Wirtschafts-Prüfungs-Gesellschaften weltweit und hatte seinen Hauptsitz in Chicago. Wegen der Verstrickung in den Enron-Skandal stellte das Unternehmen im Jahr 2002 den Geschäftsbetrieb unter der Marke Arthur Andersen leider ein. Die Mitarbeiter im deutschen Markt fanden mehrheitlich beim ehemaligen Wettbewerber EY Ihre neue berufliche Heimat. Im Deutschland eröffnete das Unternehmen sein erstes Büro im Jahr 1960 und beschäftigte im Schließungsjahr mehr als 3.800 Mitarbeiter an zehn Standorten. Joerg und ich spielen gemeinsam in einem Flight und dies inmitten des Fünfseenlandes, südlich von München, im Starnberger Ortsteil Hadorf, wo sich ein golferisches Juwel befindet. Die für den bayerischen Alpenvorraum auf den Back-Nine typische kuppige Moränen-Landschaft ist für einen Golfplatz ideal. Der Golfclub steht für hohen Spielkomfort durch Service von gut ausgebildeten Fachpersonal, ein intakter, gepflegter Golfplatz und ein geordneter Spielbetrieb sowie ein lebendiges Clubleben eines traditionellen oberbayerischen Golfclubs und einem attraktiven Turnierangebot. Die ersten neun Spielbahnen verlaufen eher flach, bei den zweiten neun muss in der typischen Moränenlandschaft der eine oder andere Hügel erklommen werden. Die offenen Fairways bieten dabei nur trügerisch Sicherheit, denn gut platzierte Bunker und Wasserhindernisse erfordern ein strategisches Spiel. Die perfekte Mischung für einen abwechslungsreichen Golfcourse. Die zweiten 9 Loch sind ordentlich anstrengend und es gibt einige spannende Löcher bergauf zu spielen . Das macht die Golfanlage in Starnberg auch zu keinem sehr einfachen Platz. Es ist ein schöner und guter Golfplatz der sehr ruhig von Wald und Landwirtschaft umgeben gelegen ist. Die Löcher sind im Schnitt knapp 350 Meter lang, die Par 3 eher lang. Viele Fairways haben Querneigungen die die Bälle in Lagen rollen lassen die man nicht unbedingt haben will. Ein Driver-Platz ist er nur bedingt, auch Bäume können die Landezone schmal werden lassen. Bei den Greens sind einige sind sehr schmal oder kurz und zum Teil auch Stufen-Greens. Die ersten Neun sind durch das moderatere Gelände angenehm zu gehen. Die zweiten Neun anstrengender - bergig - spannender mit teils sehr hoch gelegenen Greens. Im 50 km Radius um München gibt es rund 50 Golfanlagen, rund ein Dutzend gehören zu unseren Favoriten und Starnberg gehört dazu.

Mit dabei
  • Joerg von Petrikowsky, Michael Kamm

Der 18-Loch Meisterschaftsplatz des Golfclub Starnberg ist in einer Flurlandschaft aus Mulden und Hügeln mit Wäldern und altem Baumbestand eingebettet. Er zählt zu den 50 schönsten Golfclubs in Deutschland.

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.