Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

Blonder Hans beim YCSS Hafenfest in Seeshaupt – Reeperbahn Motto mit Hans Albers – 1998

Am Sa., 25. Juli 1998

Ende Juli steht in unserem Yacht-Club wieder das jährliche Hafenfest an. Seit Jahren in den bewährten Organisationshänden der Brüder Klein, die es immer wieder schaffen aus dieser Veranstaltung einen High Light Event zu machen. In diesem Jahr ist die Reeperbahn das Motto des Abends und damit ist auch am Südenende des Starnbergersee eine sündige Nacht angesagt. Die Reeperbahn selbst ist die zentrale Straße im Vergnügungs- und Rotlichtviertel des Hamburger Stadtteils St. Pauli. Sie ist etwa 930 Meter lang und verläuft vom Millerntor in Richtung Westen bis hin zum Nobistor in Hamburg-Altona, wo sie in die Königstraße übergeht. Die große Anzahl an Bars, Nachtclubs und Diskotheken, vor allem aber das auf und um die Reeperbahn konzentrierte Rotlichtmilieu, hat ihr den Spitznamen „die sündigste Meile der Welt“ eingebracht. Zu den Sehenswürdigkeiten an der Reeperbahn gehören zahlreiche Bars, Nachtclubs und Diskotheken. Dazu zählen das bekannte Café Keese, die fensterlose Kneipe „Zur Ritze“ mit eigenem Boxkeller sowie verschiedenartige Lokalitäten, die sich in den Seitenstraßen, wie der vom Beatles-Platz abzweigenden Großen Freiheit oder dem Hans-Albers-Platz, fortsetzen. Theater konzentrieren sich am parallel zur Reeperbahn verlaufenden Spielbudenplatz mit der bekanntesten deutschen Polizeiwache, der Davidwache, dem Wachsfigurenkabinett Panoptikum, dem St. Pauli Theater, Schmidt Theater und Schmidts Tivoli sowie dem Operettenhaus. Zu den bekannten Etablissements im Erotikbereich gehören das Dollhouse, das Safari und das A la Charm. Auch die SM-Szene ist auf der Reeperbahn ansässig. Der Club de Sade ist Europas ältester SM-Klub aus den 1960er Jahren. Parallel zur Reeperbahn verläuft etwas versteckt im Süden die bekannte Herbertstraße, eine Bordellstraße, die nur zu Fuß und durch zwei Sichtblenden hindurch betreten werden kann. Es war ein tolles Fest und es hat extrem viel Spaß gemacht dabei zu sein .... Großes Kino in einem kleinen Segelclub

Mit dabei
  • Nina & Herbert Vogl - Annette & Michael Kamm

Im Jahr 1964 gründete eine Handvoll Segler mit enormem Unternehmergeist und Mut den YCSS. Seit 1970 ist der Club auf dem großzügigen Gelände des Studentenwerkes München im Süden des Starnberger Sees beheimatet. Die Jugendabteilung des Yacht-Club Seeshaupt gibt Kindern und Jugendlichen die Chance, mit Spaß Segeln zu lernen und auch große Erfolge bei Regatten, Europa- und Weltmeisterschaften zu erzielen. Traditionell veranstalten Mitglieder für Mitglieder ein jährliches Hafenfest und Bootstaufen zum gesellschaftlichen Kennenlernen und Integration neuer Mitglieder.

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.