Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

Basketball im Audi Dome – mit einer Profi-Familie unterwegs – 2018

Am So., 21. Januar 2018

Ende Januar bin ich mit einer versierten Basketball Familie in München unterwegs. Es ist nicht nur dem Umstand geschuldet, das Uwe und Tim Hasbargen groß gewachsen sind ...... sie können auch mit einem Basketball umgehen und so nehmen sie mich zu einem Topspiel des FC Bayern in den Audi Dome in München mit. Bereits in der Saison 2011/2012 begann mit der Umbenennung der Kult-Sportstätte Rudi-Sedlmayer-Halle in den Audi Dome die bis heute erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Audi und dem FC Bayern Basketball. Im Jahr 2014 konnte die erste Meisterschaft gefeiert werden und im Jahr 2018 das Double. Nach der erfolgreichen Titelverteidigung 2019 und einer titellosen Saison 2019/2020 startet der FCBB mit einer runderneuerten Mannschaft in die neue Saison. Der Audi Dome steht mittlerweile deutschland- und europaweit für besten Basketball und eine unverwechselbare Atmosphäre. Die Basketball-Spielstätte des FC Bayern Basketball wurde ursprünglich für die Olympischen Spiele 1972 zur Austragung der Basketball-Wettkämpfe erbaut. Die Halle wurde nach Rudi Sedlmayer benannt, dem damaligen Präsidenten des Bayrischen Landessportverbandes und Mitglied des Organisationskomitees der Olympischen Spiele in München. Danach wurde die Halle für Konzerte (u.a. Queen, Frank Zappa, Kiss und Bruce Springsteen) sowie für Messen und Boxveranstaltungen (u.a. Vladimir und Vitali Klitschko) verwendet. Zudem war die Halle ebenfalls Austragungsort für Handball- (MTSV Schwabing, TSV Milberthofen) und internationale Volleyballspiele (TSV 1860 München). Auch der 28. Eurovision Song Contest fand am 23. April 1983 in der Halle statt. Im Jahr 2010 begannen direkte Verhandlungen zwischen dem FC Bayern München und der Stadt München über die Halle als Spielstätte für die Basketball-Abteilung des Vereins. Im April 2011 gab der Stadtrat die Zustimmung für die Nutzung der Halle als Basketballarena bekannt. Die Halle wurde im Anschluss für die Saison 2011/12 aufwendig renoviert und modernisiert, um die Bundesligatauglichkeit zu garantieren und etwa 6.700 Zuschauern Platz zu bieten. In diesem Zusammenhang wurde auch der Einstieg von Audi als Fahrzeugpartner des FC Bayern Basketball und Namensgeber der Halle realisiert. Der Audi Dome war geboren.

Mit dabei
  • Ulrike, Uwe und Tim Hasbargen sowie Michael Kamm

Der Audi Dome ist eine Mehrzweckhalle im Münchner Stadtbezirk Sendling-Westpark. Er liegt auf dem Gelände der Bezirkssportanlage Siegenburger Straße, zwischen dem Westpark und der Garmischer Straße, einem Abschnitt des Mittleren Rings.

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.