Specialized Up- & Down-Hill Seniors – Bikers im Voralpengebiet – 2022
Im Rahmen eines gemeinsamen Abendessens am 10. Mai in der Via Panoramica - mit Annette, Heike und Charlie Hornberger und mir am Tisch - regte Charlie auf Basis unserer im Winter bewährten Early Bikes Ski Gruppe die Gründung einer Mountain Bike Gruppe vor, mit der wir im Sommer gemeinsame Ausfahrten im Voralpengebiet oder am Gardasee unternehmen können. Eine gute und sportliche Idee, weshalb ich mich direkt an die Umsetzung des Projektes machte. Mit Charlie, Karl Pohler, Jürgen und Max Schunda und mir selbst hatten wir schnell fünf engagierte Aktive an Bord. Zudem boten sich Pascal Gryczka fürs Nachkommen zum Mittagessen und Thomas Wilde zur Organisation der entsprechenden Location in Schleching an. Weitere Biker konnten sich bisher weder aus der Ski- noch aus unserer Golf Gruppe rekrutieren lassen. Dann leider nicht! Allerdings musste ich mir selbst erst noch - was ich ja eigentlich schon seit längerem geplant hatte - das passende Gerät zum Fahren besorgen - und besuchte deshalb unseren lokalen Fahrrad Händler Mata in Manerba. Dieses Geschäfts ist italienisch chaotisch organisiert, nicht immer gut besprochen, aber ziemlich gut sortiert und mit absoluten Experten im Service bestückt. Neben vielen Rennrädern gibt es hier auch Mountainbikes. E-Mountainbikes sind dabei eine attraktive Ausdehnung der Fahrrad-Möglichkeiten. Eine ausgereifte Technik mit kräftigen Motoren und leistungsfähigen Akkus bei E-Mountainbikes sorgt dabei für eine Art von Mountainbikefahren der anderen Art, wobei sich ein E-Bike für verschiedene Zielgruppen lohnt. So gehören E-Mountainbikes längst zum gewohnten Bild auf Fahrradwegen in Europa. Aber für wen lohnt sich ein E-Bike überhaupt? Die logischsten Gruppen sind diejenigen, die auf Grund von Krankheit, Alter oder sonstigem Gründen nicht mehr über die ausreichende Fitness oder Ausdauer verfügen, um längere Steigungen zu bewältigen. Das E-Bike ist mehr als eine bloße Anstiegshilfe, es ist auch eine Alternative, den eigenen Spaß zu steigern. Durch das hohe Gewicht und die hohen Geschwindigkeiten geraten Fahrer von E-Bikes leider häufig in schwere Unfälle. Durch die passende Schutzausrüstung lassen sich aber manche Verletzungen verhindern. Man sollte als Fahrer von E-Bikes nie ohne Helm unterwegs sein. Außerdem empfiehlt es sich für E-Mountainbike Neueinsteiger, einen Fahrtechnikkurs zu belegen. Durch die Unterstützung kommt man zwar ziemlich leicht den Berg hinauf, aber bergab zeigt sich dann oft die fehlende Erfahrung. Brems- und Kurventechnik sind aber ausschlaggebend für eine sichere Abfahrt. Im Mountainbike Bereich gibt es E-Mountainbikes als Hardtail oder mit vollgefedertem Rahmen. Mit geringem Gewicht und direkter Kraftübertragung punktet das E-Hardtail, während beim E-Fully die Federung für höheren Komfort, beste Kontrolle und eine optimale Traktion des angetriebenen Hinterrades sorgt.
- Charlie Hornberger, Karl Pohler, Jürgen Schunda, Max Schunda, Pascal Gryczka, Thomas Wilde und Michael Kamm

Eduardo - der Chef der Firma Mata in Manerba - wurde bei dem durch mich getätigten Umsatz ganz schnell mein neuer Buddy und machte dann auch gerne einen Erinnerungs-Schnappschuss als ich mein neues Specialized Turbo Levo Comp Alloy S4 bei ihm abholte.



Wir planen sowohl am Gardasee gemeinsam auf Mountainbike Touren zu gehen, wie auch das bayerische Voralpenland zwischen dem Inntaldreieck und Kitzbühel kennenlernen

Ein E-Mountainbike ist optimal geeignet, um auf dem Weg vom Büro nach Hause noch einen Abstecher in den Wald oder ins Gelände zu machen. So werden auch Arbeitswochentage zum echten Highlight.
Die Reichweite eines E-Mountainbikes ist dabei abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Akkukapazität, dem Fahrergewicht, dem Streckenprofil, dem Fahrverhalten und weiteren anderen Faktoren. Die Reichweite kann zwischen 10 km bei mit maximaler Unterstützung und permanent steil bergauf und über 100 km bei gemäßigter Unterstützung schwanken.


Natürlich wurde ich beim Kauf der passenden Outfits von Ette beraten, die sich auch selber noch einen Helm gönnte

Die Firma Mata ist erst im Februar von Raffa in ein größeres Ladenlokal nach Manerba umgezogen und hat nun zwei Etagen für Technik und Textilien zur Verfügung


Mit Sannes Audi Q7 und ihrem Fahrradträger war der Transport des neuen Bikes nach Gardone kein Problem .... leider schrottete ich das schöne Auto meiner Schwägerin zwei Tage später aus Unachtsamkeit ziemlich massiv - beide Türen rechts - und das bei langsamer Geschwindigkeit auf unserem eigenen Grundstück


Präsentation der Black Beauties im Garten in Gardone-Riviera

Auch Max war sofort mit einem M1 Sporttechnik Typ Erzberg auf Trainingstour, um sicher zu stellen, daß er mit den Senioren mithalten kann

Er war allerdings sehr traurig darüber, daß wir knapp 700 Anträge weiblicher Mountainbike Fahrerinnen zur Aufnahme in unser Team auf Basis unserer Statuten leider ablehnen mussten!
Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.