Beer Can Race – Mittwochs-Regatta in der L-Boot-Klasse im Bayerischen Yacht Club – 2018
Michael Hoesch hatte sich nach der Auflösung unserer wunderbaren Eignergemeinschaft mit dem im Yachtclub Seeshaupt liegenden gemeinsamen 30er Schärenkreuzer bei Markus Glas in Possenhofen ein L-Boot gekauft, ist in den Bayerischen Yacht Club in Starnberg eingetreten und hat dort dann auch einen entsprechenden Liegeplatz bekommen. Als Mitglied im sportlich orientierten BYC muss man regelmäßig Regatten segeln, was Heppel auch brav machte. Auch mich lud er immer wieder dazu ein, mit zu segeln, was ich dann Ende Juli auch gerne mit ihm und seinen Kids tat. Wie traten dabei bei einer der beliebten Mittwochsregatten des BYC an. Die Mittwochsregatta – in den USA Wednesday Night Race oder Beer Can Race genannt – ist eine Sitte der Segler, sich mitten in der Woche zu einem sportlich-entspannten Wettstreit zu treffen. Vor allem in den USA, aber auch in England, Australien und Hongkong sowie seit der 1970er-Jahre in Deutschland wird an diesem Tag gegeneinander gesegelt. Normalerweise wird die Wettfahrt, an der alle Bootstypen mit einer Yardstick-Zahl teilnehmen können, nach diesem Verfahren ausgewertet. Im Normalfall muss sich der Segler für diese Veranstaltungen nicht an Anmeldefristen halten, sondern meldet sich kurz vor dem Start im Clubhaus des Ausrichtervereins oder gar erst auf dem Wasser beim Startboot. Auf manchen Revieren wird für die Teilnahme keine Startgebühr erhoben. Da sich die Segler nach dem Wettbewerb meist zu einem „Seglerhock“, einer gemütlichen Gesprächsrunde, treffen, ist diese Art der Veranstaltung eine Möglichkeit, sich gegenseitig kennenzulernen. Super erfolgreich waren wir leider nicht ... erst einmal haben wir den Start verpennt und dann haben die Manöver nicht geklappt, was unseren Skipper Adrian zum Wahnsinn trieb.
- Michael und Adrian Hoesch sowie Michael Kamm

Der bayerische Yacht-Club ist der größte und älteste Segelverein am Starnberger See. Er wurde 1888 gegründet und hat heute über 1000 Mitglieder. Insbesondere Mitglieder der Jugend- und Juniorenabteilung des BYC segeln national und international sehr erfolgreich. Das Clubgelände am nördlichen Ende des Starnberger Sees ist einer der schönsten Plätze am See.

Das L-Boot ist ein offenes Drei-Mann-Kielboot, konstruiert für den Regattasport sowie als „Nachmittagsboot“. Optisch ist es ein typisches Kind seiner Zeit. Seine Linien, der lang gestreckte Rumpf mit dem niedrigen Freibord, darüber ein hohes Rigg, drücken aus, was man damals und auch heute noch als eine elegante Yacht bezeichnet.

Die Bootsklasse hatte ihre Blütezeit nach dem Ersten Weltkrieg auf den deutschen Binnenseen, aber auch auf den Alpenseen Österreichs und der Schweiz. Ab den 1930er-Jahren verlor sie ihre Bedeutung für den Regattasport, der sich zunehmend auf internationale und olympische Bootsklassen stützte. Heute feiern die Rennyachten wie viele andere klassische Yachten eine Renaissance.
Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.