Boesch Acapulco Refit – Temptation in der Schunck Werft – 2001
Das von mir im Jahr 1994 erworbene Boesch Motorboot des Typs Acapulco 580 Cabrio hatte über die letzten Jahre verschiedene Einsatzgebiete ertragen müssen und benötigte nach intensiver Nutzung wieder einmal eine Generalsanierung. Nachdem die Boesch Werft in der Schweiz zwar eine sehr kompetente, jedoch auch extrem teure Option für Bootssanierungen ist, entschloss ich mich - nach sehr guten Erfahrungen mit dem 30er Schärenkreuzer zwei Jahre früher - den nötig gewordenen Refit bei der Schunck Werft in Gollenshausen am Chiemsee in Auftrag zu geben. Neben der kompletten Überholung von Technik, Elektrik und Motor standen dabei das Schleifen und Lackieren der Bordwände, des Spiegels, des Decks und der Seitenbords auf dem Auftragszettel. Hinzu kam das Grundieren und Streichen des Unterwasserschiffs sowie des Wasserpasses. Damit nicht genug musste auch die Badeplattform mit seinen Teaklatten und alle Furniere überarbeitet werden. Durch die Nutzung des Bootes als Tender unserer Princess "Temptation" im Mittelmeer-Salzwasser haben auch die Beschläge gelitten und mussten demontiert und neu verchromt werden. Der Abschluss des Refit Projektes war zudem noch die komplette Runderneuerung der Polster. Nach Beendigung dieser Massnahme war dann das Interieur komplett Creme farben und alle blauen Teile wurden ausgetauscht. Dies alles professionell durch die Firma Ziegelmaier aus Rosenheim umgesetzt. In knapp 6 Wochen war Herr Behrendt von der Bootswerft Schunck mit dem Thema durch und ich konnte das Boot am 8. Mai 2001 beim TÜV in Starnberg zur Erteilung meiner neuen Lizenz für die Nutzung des Starnbergersees mit einem Motorboot vorfahren.
- Herr Behrendt von der Schunckwerft in Gollenshausen und Michael Kamm

Anlieferung des Boots auf dem Hänger zur Überarbeitung in Gollenshausen am Chiemsee. Zur damaligen Zeit war ich Fahrer eines Volvo T5 Kombi und hatte das Boot am Haken dieses Turbo getriebenen Fronttrieblers. Fürs Winterlager hatte ich eine ungeheizte Scheune in Weng bei Hohenthann gewählt, deren extreme Minusgrade den Motor im kommenden Winter zerstörte

Das rote Unterwasserschiff war nach dem Refit weiß geworden

Herr Behrend - Chef der Werft - telefoniert noch wegen den nötigen Ersatzteilen

Auch unsere angebaute und sehr praktische kleine Badeplattform musste überarbeitet werden

Cockpit, Polster, Sideboards und Teppiche wurden alle neu gemacht und erstrahlten dann Creme farbig

Endlich kommen die blau-weissen Rallye Streifen Polster raus .... waren auch schon in die Jahre gekommen

Das Modell "Schwiegermutter" war nur eins von drei insgesamt gebauten Boesch 580 mit den beiden gegenüberliegenden Sitzen und daher bei den echten Oldtimer Bootssammlern sehr begehrt.
Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.