Boots-Logistiker & Trailer-Check – Eidgenosse optimiert 30er Schäre in der Heimat – 2010
Gründe für einen Bootstransport über Land gibt es viele, sei es der Kauf eines Bootes, eine notwendige Reparatur oder der Wunsch in einem anderen Gewässer zu kreuzen. Bei uns ist es diesmal der Wunsch von Kurt Stampfli - meinem Nachfolger als Eigner unseres 30er Schärenkreuzers Caiman - im Winter in seinem Heimatort im Schweizer Solothurn am Boot zu arbeiten. Die Kosten für den Transport hängen von vielen Faktoren ab. Neben der Größe des Bootes ist die Länge des Transportweges ausschlaggebend. Es kommt auch darauf an, welche Zusatzleistungen notwendig sind. Auch die gewählte Transportart hat Einfluss auf den Preis. Unter Umständen berechnet der Spediteur zwischen 0,30 und 0,60 Euro für Leerfahrten. Dies ist üblich, wenn feste Termine gewünscht sind und Fahrzeuge ohne zusätzliche Fracht zum Standort oder vom Lieferort fahren muss. Für Boote mit einer Breite zwischen 2,50 Metern und drei Metern, die zwischen drei Tonnen und fünf Tonnen wiegen, sind Zuschläge von 0,50 bis 1,20 Euro zu erwarten. Für schwerere und breitere Boote gelten die Regeln des Schwertransportes. Der Spediteur muss zuvor die Strecke abfahren um Engstellen aufzuspüren. Auch sind Behörden zu verständigen, wenn Sperrungen notwendig sind. Zusätzlich sind Begleitfahrzeuge erforderlich. Die Kosten können daher auch bei einer kurzen Strecke auf weit über 5.000 Euro ansteigen. Es gibt keine Vorschriften, welche Qualifikationen ein Transporteur braucht, um eine Yacht zu transportieren. Daher darf jeder, der ein entsprechend großes Fahrzeug hat, den Transport durchführen. Aber Boote sind empfindlicher als Gitterboxen. Es bedarf einiger Erfahrung diese zu Laden, beim Transport zu sichern und zu Entladen. Daher sollten nur Unternehmen, die Erfahrung haben, einen offenen oder geschlossenen Transport durchführen. Dies gilt auch für den Flachbetttransport. Checkliste für den Transport eines Bootes. Bei der Planung des Transports sind Größe und Gewicht des Bootes erfassen, eventuelle Besonderheiten notieren, den genauen Stand- und Zielort ermitteln, Einzelheiten der Verladung festhalten, die gewünschte Transportart festlegen und den Termin bestimmen. Danach gilt es ein Transportunternehmen zu finden und en Transport mit genauen Angaben ausschreiben und dannAngebote, Qualifikationen und Versicherungsschutz prüfen. Zudem der Transport in Auftrag zu geben und notwendige Vorkehrungen am Stand- und am Zielort treffen. Nach dem Bootstransport sind das Boot in Empfang nehmen, auf Schäden zu achten und wenn notwendig, sofort reklamieren. Man kann es sich allerdinga auch einfacher machen, und wie Kurt einen passenden Leichtgewicht Trailer bauen zu lassen, wodurch man bei unter 3.5 Tonnen Gewicht zu bleiben. Nach unserer Wasserski Runde ging es dann nach St. Eurach zu einer kurzen Golfrunde und einem Abendessen im Clubrestaurant
- Kurt Stampfli, Michael Plank & Michael Kamm

Als eines der ersten Boote kranen wir die 30er Schäre schon im frühen März bei bestem Wetter, nachdem Kurt das Boot über den Winter zur Optimierung mit in der Schweiz hatte


Durch eine entsprechende Leichtbauweise und einem völlig leer geräumten Schiff hatten wir es geschafft beim Hängergesamtgewicht unter 3.5 Tonnen zu bleiben, wodurch Kurts X5 als Zugfahrzeug ausreichend war

Am Pfingstmontag zeigt mir Kurt dann alle im Winter durch ihn erledigten Arbeiten am Boot im Yachtclub Seeshaupt


Kurt ist in der Schweiz in einem Metallbau Betrieb beschäftigt und kennt sich hervorragend aus, wie Umlenkungen und Verstärkungen angebracht werden müssen

Er hat einen tollen Job gemacht und ich bewundere das Ergebnis ausführlich, obwohl Michi Plank schon längst mit mir und dem Boesch Boot beim Wasser Ski fahren sein wollte


Das ideal flache Wasser wartete allerdings auf uns .... das war Kurts Frau jedoch leid, denn Sie verliess ihn, nachdem er sich in unser Boot verliebt hatte und seine gesamte freie Zeit in seinen "Caiman" investierte und sich nicht mehr um die Gattin kümmerte
Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.