Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

Bouchons Lyonnais – Champions League Halbfinale im Stadium Gerland – 2010

Von Mo., 26. April 2010 bis Mi., 28. April 2010

Anstoß Bayern München - Lyon! Auf Einladung der Schörghuber Gruppe und des Sponsors Paulaner ging es zum Auswärtsspiel der Bayern im Halbfinale der Champions League nach Lyon. In diesem Rahmen habe ich die wunderbare Gelegenheit mit dem gesamten Kader samt aller Spieler, den Betreuern und dem Trainer, sowie dem Vorstand und Management wie auch einer Reihe an Geschäftspartnern im Charter Airbus A 340 von München nach Lyon zu fliegen, um dort das Spiel zu besuchen. Außerdem ist für uns Gäste noch ein sehr unterhaltsames und interessantes Rahmenprogramm mit einer Flusstour und Sightseeing gesorgt. Lyon ist die Restaurantshautpstadt Frankreichs mit den traditionellen Bouchons und seiner bekannten regionalen Küche mit den vielen Spezialitäten und dem Wein Beaujoulais... und die Qualität der Restaurants kann ich nur bestätigen. Das grandiose Finale bildet aber auf jeden Fall das exklusive nächtliche Dinner mit den neuen Halbfinal Champions im Hotel der Bayernmannschaft.

Mit dabei
  • FC Bayern, Ilka Stepan, Marco Kaussler und Michael Kamm

Es ist nicht nur der König Fussball, der die Welt regiert. Auch das Rahmenprogramm bei unserer kleinen Reise kann sich sehen lassen.

Lyon ist eine Fußball-Stadt. Im Stade de Gerland wurden nicht nur Spiele der Europameisterschaft 1984, sondern auch spannende Begegnungen der Weltmeisterschaft 1998 ausgetragen. Die Anlage ist neben den Sportveranstaltungen Schauplatz von Konzerten. So traten z. B. die Rolling Stones, David Bowie, Pink Floyd, Johnny Hallyday, Genesis und Michael Jackson im alten Lyoner Stadion auf, das im Jahr 2016 durch das neue Groupama Stadium im Parc OL ersetzt wurde.

Es gibt viel zu bestaunen in dieser überraschend vielseitigen und schönen Stadt. Seit der Gründung der Stadt durch die Römer im Jahre 43 vor Christus auf dem Hügel von Fourvière, vergrößert sich die Stadt von Westen nach Osten, und macht sich die beiden Hügel und ihre zwei Flüsse zu Nutze. Seit 1998 gehören die 4 historischen, sich über 500 Hektar erstreckenden Stadtviertel Lyons zum Weltkulturerbe der UNESCO und bieten Ihnen eine wahrhaftige Reise in die Vergangenheit.

Großstadtflair vereint mit historischen Bauten, eingerahmt in eine wunderschöne Idylle – mit diesen Charaktereigenschaften verzaubert Lyon einen jeden Besucher. Allein der Blick über die Saône mit den historischen Bauwerken und der farbenfrohen Pflanzenpracht am Ufer ist atemberaubend.

Nach soviel Sightseeing in der Stadt dürfen Ilka Stepan, Marco Kaussler und ich auch mal eine Pause am Fluss einlegen. Zumal das Wetter schon so herrlich warm und sonnig ist.

Die Stimmung könnte nicht besser sein. Ein furioses Spiel steht jetzt auf dem Programm. Hier der genaue Spielbericht, um sich den Abend nocheinmal auf der Zunge zergehen zu lassen...

Triumph gegen Lyon: Olic schießt Bayern ins Champions-League-Finale Der FC Bayern steht erstmals seit dem Titelgewinn 2001 wieder im Endspiel der Champions League. Die Münchner gewannen auch das Halbfinal-Rückspiel gegen Olympique Lyon - dank eines Dreierpacks von Ivica Olic. Lyon/Hamburg - "Ivica, Ivica, Ivica", skandierten die mitgereisten Münchner Fans nach der Partie und feierten ihren Held des Abends: Ivica Olic hat den FC Bayern im Halbfinal-Rückspiel bei Olympique Lyon quasi im Alleingang zum 3:0 (1:0)-Sieg und damit erstmals seit neun Jahren wieder ins Champions-League-Finale geschossen. Der Kroate lässt den FCB mit seinen Toren in der 26., 67. und 78. Minute weiter vom Triple aus Meisterschaft, Pokalsieg und Champions-League-Triumph träumen. Schon nach drei Minuten demonstrierten die Bayern, die den Ausfall des rotgesperrten Franck Ribéry problemlos kompensieren konnten, dass sie sich nicht auf dem Vorsprung aus dem Hinspiel ausruhen wollten. Nach Olic-Vorlage hatte Thomas Müller aus rund zehn Metern freistehend vor Lyon-Keeper Hugo Lloris die Riesenchance zur Führung, sein Schuss ging aber knapp am rechten Pfosten vorbei. Danach dominierten die Bayern mit klugem Passspiel die Gastgeber, die ein ums andere Mal Abwehrschwächen offenbarten. So auch nach zehn Minuten, als Müller frei vor Lloris zu überhastet agierte. Die Gäste ließen kaum eine Chance zu, obwohl Bayern-Trainer Louis van Gaal seine Defensive umstellen musste: Martin Demichelis saß angeschlagen zunächst nur auf der Bank, für ihn spielte Holger Badstuber in der Innenverteidigung, dessen Position auf der linken Abwehrseite Diego Contento bekleidete. Trotz dieser Personal-Rochade verteidigten die Bayern hochkonzentriert. Weil Bastian Schweinsteiger und der im Hinspiel noch gelbgesperrte Kapitän Mark van Bommel die Zweikämpfe im Mittelfeld gewannen, konnte Lyon kein durchdachtes Angriffsspiel aufziehen und agierte zumeist nur mit langen Bällen. Cris fliegt vom Platz, Olic trifft erneut Vorne blieben die Münchner stets gefährlich und wurden für ihre offensive Spielweise belohnt, als Olic nach Vorbereitung von Arjen Robben und Müller aus sieben Metern zur Führung traf). Fünf Minuten später vergab Lyons Michel Bastos die Chance zum 1:1, als er aus halblinker Position eine Flanke direkt nahm, aber knapp rechts vorbei zielte. Auch die erste Szene nach der Pause gehörte Olympique, aber Bafetimbi Gomis verzog. Es waren die beiden besten Chancen für Lyon, das nach Olics Führung drei Tore fürs Weiterkommen gebraucht hätte. Doch anstatt dass die Franzosen auf den Ausgleich drückten, hatte Bayern die Riesenchancen auf das zweite Tor. Schweinsteiger Schuss ging knapp drüber, Robben scheiterte an Lloris). Nach dem Platzverweis für Lyons Kapitän Cris, der in der 59. Minute Olic foulte, dafür von Schiedsrichter Massimo Busacca die Gelbe Karte bekam, diese Entscheidung mit Applaus quittierte und mit Gelb-Rot vom Platz flog, spielte der FCB noch sicherer und ließ wenig zu. Nach perfekter Vorarbeit von Hamit Altintop gelang Olic sein zweiter Treffer, der dritte folgte zwölf Minuten vor Ende der offiziellen Spielzeit. "Bayern kann jede Mannschaft schlagen. Wir haben eine großartige Leistung geschafft", so van Gaal. Und Münchens Präsident Uli Hoeneß sagte: "Das ist fast Fußball in Vollendung gewesen. So etwas habe ich vom FC Bayern München in einem wichtigen Spiel schon lange nicht mehr gesehen. So wie wir heute gespielt haben, das ist schon unglaublich."

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.