Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

Vione Tour in Tignale – Canyoning mit den SkyClimbers – 2017

Am So., 25. Juni 2017

Nachdem ich zu Anfang der Woche bereits eine Canyoing Tour mit Max genacht habe, legen wir am Sonntag gemeinsam mit Paul noch einmal nach und buchen eine noch längere und schwierigere Tour am Wildbach Vione nördlich von Piovere unterhalb von Tignale. Unter Canyoning versteht man das Begehen einer Schlucht von oben nach unten in den unterschiedlichsten Varianten. Durch Abseilen, Abklettern, Springen, Rutschen, Schwimmen und manchmal sogar Tauchen gelangt man in geeigneter Ausrüstung durch die Schluchten. Als Erlebnissportart etablierte sich Canyoning Ende der 1990er Jahre. Canyoning erfordert ein hohes Maß an alpin- und wassertechnischer Qualifikation. Ist man erst einmal in eine Tour eingestiegen, ist ein Rückzug vor Ende der Tour oft nicht mehr möglich. Diese Sportart sollte von Anfängern nur unter kundiger Anleitung durchgeführt werden. Bei den meisten Touren steht das gemeinsame Naturerlebnis im Vordergrund.

Mit dabei
  • Maximilian Schunda sowie Paul und Michael Kamm

Mit Thomas Engels, dem Gründer und Manager von SKY Climber haben wir einen erfahrenen Guide kennengelernt, der nicht weit von Gardone-Riviera verschiedene Touren anbietet

Durch die Schlucht des Wildbaches Vione bei Tremosine geht es in Richtung Gardasee abwärts

Durch Abseiler von 45 Meter Länge und Sprünge bis zu 10 Meter Höhe ist die Tour eine sportliche Herausforderung

Zwischendurch gibt es immer wieder auch flache Stücke zum Ausruhen, bevor es dann an der nächsten Kante wieder unmittelbar in die Tiefe geht

Die Trefferfläche beim Sprung aus hoher Höhe in die Gumpe erscheint von oben ziemlich klein

Bei warmen Wetter ist eine Canyoning Tour als Abwechslung sehr zu empfehlen ... geht nur mit guter Ausrüstung und im Neopren Anzug

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.