Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

Centomiglia – Klassiker für schnelle Segelboote am Gardasee – 2016

Am Sa., 10. September 2016

Die Centomiglia gehört als internationale Regatta zu den europaweit wichtigsten Segelsportveranstaltungen und ihre Bekanntheit geht weit über den Gardasee hinaus. Diese Binnenregatta der Extraklasse findet seit 1951 immer am zweiten Wochenende im September statt und wird von der Initiative „Circolo Vela di Gargnano“ organisiert. Seit mehr als einem halben Jahrhundert kommen die besten europäischen Segler zusammen, um auf dem größten See Italiens gegeneinander anzutreten. Gestartet wird samstags zwischen 08.00 und 09.00 Uhr morgens am Hafen von Bogliaco. Die schnellsten Boote schaffen die hundert Meilen „centomiglia“ in weniger als acht Stunden, so manches Segelteam trudelt jedoch erst im Dunkeln im Ziel ein. Im vergangenen Jahr nahmen mehr als 350 Mannschaften aus rund 20 Nationen an der Regatta teil. Die Strecke auf dem See führt von Bogliaco aus über mehrere Wendemarken nach Torbole, Acquafresca, in den Süden bis Desenzano del Garda und an Manerba del Garda vorbei wieder ins Ziel nach Bogliaco. Mit Eva und Werner Conrad habe ich den frühen Start der Centomiglia an Board einer Riva Aquarama miterlebt.

Mit dabei
  • Eva und Werner Conrad mit Michael Kamm

Die Highlights der Regatta sind die Liberas, Boote über 12 Meter Länge mit überdimensionierten Riggs, deren Lateraldruck nur durch das Gewicht großer Teams an Bord ausgeglichen werden kann

Seit einigen Jahren kommen auch vermehrt große Katamarane an den Gardasee, um an der Centomiglia erfolgreich mitzusegeln

Die Sieger sind in der Regel Stunden vor dem Hauptfeld wieder zurück im Ziel und unser Balkon in Gardone eignet sich ab dem Mittag hervorragend die Boote mit dem Fernglas zu beobachten

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.