Chimären in Kornaten & Dolomiten – Findungstrip von Enddreissigern auf der Temptation – 1997
Nach mehr als neun gemeinsamen Geschäftsführerjahren in der North Sails Surf Gruppe erfolgte am 28. Mai auch der gleichzeitige Firmenabschied von Michael Plank und mir. In der Penzberger Zentrale wurden wir durch Christian Ewert im Team mit Florian Brunner abgelöst. Durch den vorherigen Verkauf der Firma an Klaus J. Jacobs waren wir gut abgesichert, aber in einem Alter von 38 und 39 Jahren noch nicht im Rentenalter. Daher schlug ich Michi eine gemeinsame Bootsreise auf unserer Temptation in der bereits warmen Adria vor, bei der wir Zeit und Muße hätten über zukünftige gemeinsame Engagements nachzudenken. Wir brachen zu diesem Trip ohne unsere Ehefrauen auf, da sich Carolina um Larissa und Paul und damit Schule und Kindergarten kümmern mußte und auch Petzi anderweitig beschäftigt war. Allerdings erfuhr Michi erst am Tag unserer Abreise, daß sich diese Beschäftigung im außerehelichen Rahmen mit einem jungen Franzosen im selben Haus abspielte, in dem die beiden früher in Allach gelebt hatten. Nun denn ... unverhofft kommt oft ... und Veränderungen kündigen sich nicht immer vorher an. Michi und ich starteten unseren schönen Trip bei einem Mittagessen mit den beiden Eigentümern unserer North Sails Marketing Agentur in Salzburg und fuhren von dort aus im offenen Cabrio - wir waren auf dieser Reise mit Michis TVR unterwegs - am Nachmittag nach Grado weiter. Im Porto San Vito machten wir unsere Princess für einen Wochentörn klar und starteten am nächsten Morgen ganz früh in Richtung Süden durch. Unser erstes Ziel war die ACI Marina Piskera in den südlichen Kornaten, die von Grado 300 Kilometer bzw. 165 Seemeilen entfernt war. Selbst bei einer durchschnittlichen Reisegeschwindigkeit von 20 Knoten waren wir daher am ersten Reisetag länger als 8 Stunden unterwegs, zumal wir auch zum Einklarieren in Kroatien noch einen Stop in Istrien machen mussten. Nach Ankunft und Festmachen auf der Insel Piskera ging es zum Windsurfen und konnten später von unserem Liegeplatz auch die Ankunft einer Segelyacht unter französischer Flagge beobachten. Auf dem Vorschiff sahen wir einige braungebrannte junge Damen in Bikini und bei Michi - sonst gar nicht so sein Fall - entwickelte sich tatsächlich ein Jagdinstinkt. Noch am selben Abend wurde aus einem Plan - der nie einer war - nachhaltiger Ernst, denn er sprach Jasmin an Land an, lud Sie am Abend zu uns an Bord ein, baggerte die ganze Nacht an ihr rum und versorgte sich nach Anlaufschwierigkeiten am nächsten Morgen auch noch ihre Kontaktdaten in Frankfurt. Alles andere ist Geschichte ... im Sommer 2022 werden es 25 gemeinsame Jahre und zwei reizende ehelich geborene erwachsene Töchter. In jedem Fall war unser erster Tag an Bord so ein guter Start in unsere abwechslungsreiche Törnwoche, die uns durch die Kornaten, zu den Krka Wasserfällen, nach Istrien und auf der Heimreise nach Venetien und die Dolomiten führte.
- Michael Plank und Michael Kamm

Die ACI Marina Piskera ist der Ort, an dem sich Jasmin und Michael Plank am 18. Juni 1997 kennen gelernt haben

Der Archipel des Nationalparks Kornati umfasst insgesamt 89 Inseln und Riffe. Die Inselgruppen befinden sich geographisch zwischen der Insel Dugi otok und der Insel Zirje in der Region Dalmatien in Kroatien. Seit 1980 wurde das Gebiet zum Nationalpark erklärt und zieht seitdem jährlich viele begeisterte Besucher an.
Die atemberaubende Inselwelt der Kornaten ist sowohl bei Naturliebhabern als auch bei Aktivtouristen beliebt. Taucher, Nautiker, Wanderer oder Bootsfahrer kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten. Die größten Inseln des Nationalparks sind die Hauptinsel Kornat so wie die weiteren Inseln Kurba Vela, Lavsa, Levrnaka und Piskera.

Die Insel Piškera ist eine unbewohnte Insel im kroatischen Teil des Adriatischen Meeres. Ihre Fläche beträgt lediglich 2,66 Quadratkilometer und ihr höchster Punkt liegt auf einer Höhe von 127 Metern über dem Meer.

Die ACI Marina ist die einzige Spur von Zivilisation, die in der unberührten Natur zu sehen ist. Umgeben ist die Insel von einem Mosaik aus Inseln und Inselchen, Felsen und Leuchttürmen. Die ACI Marina Piškera wird, außer wegen der beeindruckenden, atemberaubenden Landschaft, auch noch dafür geliebt, dass sie sich auf halbem Wege zum Nationalpark Kornati befindet.

Unsere Temptation liegt hier sicher in einer geschützten Bucht und ist an einer dafür gelegten Boje festgemacht

Der kroatische Nationalpark Krka umfasst auf einer Fläche von 109,5 km² den rund 45 Kilometer langen Flussabschnitt der Krka zwischen Knin und Skradin sowie den Unterlauf des Nebenflusses Čikola. Der Nationalpark wurde im Jahre 1985 gegründet.

Neben Badegästen wie uns leben in diesem schönen Nationalpark insgesamt etwa 860 Pflanzenarten und 220 Tierarten. Neben einer der größten Fledermauskolonien Europas leben im Seebereich des Flusses und in den Sümpfen viele Amphibien, in den Gehölzern und Gesteinen Reptilien und in dem Fluss 18, davon zehn endemische Fischarten. Krka ist für die Vogelwanderung im Frühling und Herbst von außerordentlicher Bedeutung und wegen der Artenvielfalt eines der wertvollsten Biotope Europas.

Cortina d’Ampezzo ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Belluno in Venetien mit circa 6000 Einwohnern. Der Ort ist ein renommiertes Winter- und Bergsportzentrum, der zudem Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1956 sowie der Alpinen Skiweltmeisterschaften 1932, 1941 und 2021 war.
Gemeinsam mit Mailand sollen in dem Ort die Olympischen Winterspiele 2026 ausgetragen werden. Der Tourismus dominiert den Ort aus wirtschaftlicher wie kultureller Sicht. Zusammen mit elf weiteren italienischen Wintersportgebieten gehört Cortina d’Ampezzo zum Verbund Dolomiti Superski. Als Teil des ladinischen Sprachgebiets wird Ampezzo zu Ladinien gezählt. Michi und ich haben auf unserer Heimreise hier Station gemacht und im renommierten Hotel La Posta übernachtet

Der Passo di Falzàrego ist ein 2.105 Meter hoher Gebirgspass in der italienischen Provinz Belluno. Er verbindet sowohl das Fodom als auch das untere Cordevole-Tal mit Cortina d’Ampezzo im Valle del Boite sowie über den Valparolapass mit Alta Badia in Südtirol.
Er liegt somit innerhalb des ladinischen Gebiets. Der Pass ist ein breiter, mit Felsbrocken übersäter Sattel südwestlich des Dolomiten-Hauptmassivs der Tofane; diesem vorgelagert ist der Felsstock des Lagazuoi, der die Sicht auf sie verdeckt. Im Westen ist die vergletscherte Marmolata zu sehen, und im Süden erheben sich der Monte Averau in der Nuvolaugruppe sowie die fünf Zacken der Cinque Torri.

Der TVR Chimaera ist ein offener, zweisitziger Sportwagen, den TVR in Blackpool (England) von 1992 bis 2003 herstellte. Der Name ist von der Chimäre, einem Ungeheuer der griechischen Mythologie, das aus Teilen verschiedener Tiere zusammengesetzt ist, hergeleitet. Der Wagen hat den gleichen Gitterrohrrahmen und die gleichen Varianten des Rover-V8-Motors wie der Griffith. Der Chimaera sollte ein Reisewagen sein und war daher länger, hatte mehr Platz und eine etwas weichere Abstimmung als der Griffith.
Michi Plank hatte sich diesen Wagen spontan nach unserem Firmenverkauf in Starnberg gekauft und fährt ihn bis heute ... auf unserem Trip nach Grado und zurück hat er uns nicht im Stich gelassen
Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.