Damengolf zwischen Feuchtgebiet und Dünenlage – JAB Turnier Finale in Albufera und Valencia-Parador – 2007
Zum Finalturnier einer langen Damengolf Turnierserie fliege ich Ende November ins spanische Valencia, um mich dort mit dem für die JAB Events verantwortlichen Turnier Direktor Philipp Keller und den beiden Brüdern Ralph und Stephan Anstoetz zu treffen. Auf der Anlage des Golfclub Valencia spielen wir - nach einer Schnee Runde bei der Teilnahme am ersten Turnier zum Beginn der Saison in Österreich - in Spanien nun eine wunderbare Spätsommer Runde. Der Parador de El Saler in Valencia ist ein unbedingtes Muss, wenn man gerne Golf spielt. Hier kann man das Spiel in einer einzigartigen Enklave, zwischen der Albufera und dem Meer genießen. Noch dazu auf einem Platz, der - damals - als einer der besten Golfplätze der Welt gilt. Das Hotel bietet eine Designereinrichtung mit weitläufigen und komfortablen Gästezimmern, ein entspannendes Spa, luxuriöse Terrassen mit Blick auf den Golfplatz und das Mittelmeer sowie einen großen Swimmingpool. Von hier aus sind es nur 18 km bis nach Valencia, eine Stadt, die sich zum warmen Mittelmeer öffnet und in der die Spuren der Vergangenheit neben avantgardistischen Gebäuden zu sehen sind. Der JAB Anstoetz Ladies Golf Cup gehört zu den beliebtesten Damengolf-Turnierserien in Europa. Das Turnier gilt bei Club-Managements, Ladies Captains und Golferinnen zu einer der profiliertesten Veranstaltungen im Amateurbereich des internationalen Damengolfs. Mit dem exklusiven Sportevent hat der Bielefelder Textilverlag JAB ANSTOETZ realisiert, was immer wieder von zahlreichen Spielerinnen gefordert wurde — ein Turnier, das dem hohen Anspruch der Golf-Ladies gerecht wird — und dies auf dem Platz ebenso wie in den Bereichen Wohnen, Lifestyle und Genuss. 2.500 ambitionierte Golfspielerinnen freuen sich seit vielen Jahren immer wieder aufs neue auf das Event im deutschen Amateur-Damengolf und kämpfen an über 150 Spieltagen für den Clubsieg. Der JAB ANSTOETZ Ladies Cup bietet den Golferinnen einen kleinen, feinen sowie exklusiven Rahmen. In 50 gelosten Golfclubs findet die dreitägige Turnierreihe statt. Dank der regionalen JAB ANSTOETZ Handelspartner, die das Turnier in den jeweiligen Golfclubs begleiten, dem umfangreichen Rahmenprogramm und den attraktiven Preisen, avanciert der JAB ANSTOETZ Ladies Cup Jahr für Jahr zu einem außergewöhnlichen Ereignis. Die Unternehmensgruppe JAB Anstoetz ist ein Textilverlag mit Firmensitz in Bielefeld in Nordrhein-Westfalen. Die Gesellschaft JAB Anstoetz, das Akronym steht für Josef Anstoetz Bielefeld, geht auf die Gründung eines Großhandels für Dekorations- und Möbelstoffe im Jahr 1946 durch Josef Anstoetz zurück und wurde nach und nach um verschiedene Geschäftsfelder, wie zum Beispiel 1956 durch die Polstermöbelfabrik BW Bielefelder Werkstätten erweitert. 1979 gründete Heinz Anstoetz in Gedenken an seinen Vater die Matthias Anstoetz Stiftung, die sich unter anderem um blinde indische Waisenmädchen kümmert. 1985 begann Ralph Anstoetz, der Sohn von Heinz Anstoetz, für die JAB Anstoetz KG zu arbeiten. Im Jahr 2010 wurden der Sportfilialist Golfhouse und 2012 die Möbelmarke Hans Kaufeld übernommen. Im Jahr 2014 belief sich der Umsatz auf 270 Millionen Euro bei 1300 Beschäftigten. Meinen Besuch in Südspanien musste ich kurz entschlossen zwischen eine Reise in die Türkei und einen Event bei Michael Heinritzi in München integrieren und die Organisation war durch Umsteigeflüge bei der An- und Abreise auch kein Vergnügungstrip.
- Philip Keller, Ralph Anstoetz und Michael Kamm

Neben dem von uns bespielten Golfplatz von Parador liegt der Albufera-Park. Der Parque Natural de la Albufera ist ein Naturpark, der sich südlich von Valencia befindet. Einst eine Meeresbucht, ist Albufera heute eine Süßwasserlagune und zählt zu den wichtigsten Feuchtgebieten Spaniens. Durch eine Sanddüne ist der flache See vom Mittelmeer getrennt. Das rund 20.000 Hektar große Gebiet steht heute unter Naturschutz.
Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.