Direct Access in die Ammergauer Alpen – Skiresort am Hörnle in Bad Kohlgrub – 1996
Larissa war noch Erstklässlerin in der Murnauer Grundschule als die Winter im Voralpengebiet noch so schneereich waren, daß wir ganz schnell mal - wie diesmal Ende Februar - zum Hörnle in Kohlgrub für eine flotten Run fahren konnten- Von unserem Haus am Murnauer Dünaberg war der Parkplatz zum Lift keine 15 Minuten weg und wir nutzten das Wochenende gerne für einen sportlichen Ausflug. Bad Kohlgrub ist dabei ein oberbayerischer Ort mit rund 2.600 Einwohnern im Landkreis Garmisch-Partenkichen. Der Name geht wahrscheinlich auf eine in der Region weit verbreitete, uralte Technik des Kohlebrennens in einer Grube zurück. Das Hörnle ist der Geheimtipp für alle, die das Skivergnügen abseits von Rummel und Hightech suchen. Die traumhafte Aussicht von der Bergstation genießen, bevor man den Stockhang hinunterschwingt und sich dann zwischen zwei wunderschönen Talabfahrten entscheiden kann. Sanfte, präparierte Familienabfahrten machen die Skiregion Ammergauer Alpen gerade für kleine Kinder ideal zum Einstieg ins Skivergnügen. Verschiedene Skigebiete mit Abfahrten für unterschiedliche Niveaus erstrecken sich rund um das wunderschöne Oberammergau mit seinem markanten Hausberg, dem Kofel (1.342 m). Skifahren kann man im Tiefschnee-Gebiet am Laber (1.686 m), im familienfreundlichen Skigebiet Kolbensattel (1.276 m), am Erlebnisberg Steckenberg bei Unterammergau oder auf dem Hörnle (1.548 m) bei Bad Kohlgrub. Super war das schon damals
- Larissa & Michael Kamm

Bad Kohlgrub ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Der Ort ist das höchstgelegene Moorheilbad Deutschlands. Die Gemeinde liegt in der Region Oberland am Fuße des zu den Ammergauer Alpen gehörenden Hörnle. Etwa acht Kilometer östlich des Ortes liegt der Staffelsee und das Murnauer Moos. Zum Ort gehören zahlreiche Weiler. Die Gemeinde liegt im Naturpark Ammergauer Alpen.
Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.