Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

Drivers & Business Club – Motorworld Munich – 2021

Am Mi., 3. März 2021

Seit einigen Jahren verfolge ich die Entwicklung des Drivers & Business Clubs in München-Freimann. Einerseits da der Club direkt gegenüber des Münchner Order Centers (MOC) in der Lilienthalallee liegt, in dem ich mich Rahmen meiner beruflichen Verantwortungen regelmäßig aufhalte und daher den Club immer vor Augen habe. Andererseits sind mir eine Reihe der Trustees des Clubs bestens bekannt. Die Räumlichkeiten selbst habe ich durch Patricia Kolb und Ulli Höcker im Rahmen ihrer entsprechenden Einladungen kennen gelernt. Auch Anfang März war ich mit Ulli vor Ort, um mir neben den Neuigkeiten im Club auch gemeinsam mit Jasper Walther - dem Membership Manager und Sohn des Präsidenten - die kurz vor der Eröffnung stehende Motorworld anzusehen, die mit dem Club direkt räumlich verbunden ist. Als ein privater Mitgliederclub bietet der Drivers & Business Club Munich eine geschützte Begegnungsstätte für Menschen, die durch die Liebe zum Auto und dabei besonders dem Rennsport verbunden sind. Die Gründer des Clubs hatten im Jahr 2016 diese Idee mit Hilfe eines engen Kreises an Unterstützern initiiert. Seit Frühjahr 2017 sind Trustees und Gründungsmitglieder offiziell aufgenommen. Sie dürfen auch vor der Eröffnung des Clubgebäudes erste Veranstaltungen und Privilegien des Drivers & Business Clubs Munich nutzen und bringen zugleich Ihre Vorstellungen an Club-Aktivitäten ein. Ein schönes Ambiente runden das interessante Angebot ab.

Mit dabei
  • Ulrich Höcker & Michael Kamm

Die Clubmitgliedschaft basiert auf Empfehlungskultur. Zugang zu einer Mitgliedschaft erhält man nur auf Einladung des Präsidiums oder durch die persönliche Empfehlung zweier aktiver Mitglieder. Der Kreis an Mitgliedern umfasst Persönlichkeiten, deren Engagement Einfluss nimmt auf Gesellschaft, Sport und Wirtschaft.

Zurückgezogenheit und Privatsphäre sind besonders wertvoll für die Mitglieder – sei es für geschäftliche oder persönliche Anlässe. Der Club bietet vielfältige Räumlichkeiten und Dienstleistungen, um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden und wird von einem erfahrenen Team geführt, um dem Anspruch eines Netzwerks an internationalen Auto Afficionados gerecht zu werden.

Der Club ist in München zu Hause, da die Stadt das Wunschdomizil zentraler Figuren der Automobilindustrie sowie Luxushersteller ist. Zusammen mit Kalifornien weist München weltweit die höchste Dichte an Classiccar- und Supercar-Besitzern auf. Dennoch gibt es bereits konkrete Pläne, international zu expandieren. Der “Driver-Lifestyle” geht weit über das Thema Auto hinaus. Deswegen wächst der Club vor allem als Social Club über die Interessen Kunst, Wein, Uhren und Zigarren. Er fördert zudem die Aufnahme junger Macher und Talente.

Um die Location attraktiv zu machen sind die Räumlichkeiten sehr authentisch eingerichtet ... es ist beeindruckend, was hier an Exponaten alles zusammengetragen wurde, bzw. eigens angefertigt wurde

Hotspot für Fahrzeug-Begeisterte und sicher eine der vielseitigsten neuen Eventflächen Münchens. Derzeit entsteht auf dem Gelände des ehemaligen Bahnausbesserungswerkes in Freimann auf gut 75.000 qm die Motorworld München – ein lebendiger Treffpunkt für Automobilliebhaber.

In Freimann wird der Auto- und Motorradliebhaber alles finden, was das Herz begehrt: Vom Oldtimer über Youngtimer, Raritäten, moderne Luxusautomobile bis hin zum Bike. Passend dazu wird man exklusive Glasboxen zum Unterstellen und Präsentieren automobiler Schätze, spezialisierte Werkstätten, hochwertige Accessoires-Shops sowie abwechslungsreiche Gastronomiebetriebe finden. Der Zugang zur Motorworld München wird ganzjährig kostenfrei möglich sein.

Die Monatsmiete für eine Glasgarage, die in 8er Blocks wie ein Paternoster im Kreis fahren kann, liegt bei 300 Euro pro Fahrzeug

Die Creme de la Creme der Sportwagenzunft wird sich mit Service Werkstätten in der Motorworld niederlassen: Bugatti, McLaren, Pagani und andere Exoten

Mein Bruder Thomas Kamm hat in seiner Funktion als Bonhams Repräsentant für Deutschland in der Bauphase der Motorworld auch verschiedene Fahrzeuge in den noch nicht renovierten Räumlichkeiten photographiert ... hier ein herrliches Jaguar E Cabrio

Ein AMG Mercedes neueren Baujahres

Und ein sehr elegantes Mercedes Benz Cabrio aus den 50er Jahren

Porsche darf auch nicht fehlen ... ein 911er Turbo sowieso nicht

Und ein Speedster ist auch ein schönes Auto .... sicher alle im Kundenauftrag durch Bonhams zu versteigern

Leidenschaft, Netzwerk, Know-how und Erfahrung der Motorworld Group: Eine ganze Welt mobiler Leidenschaft – dafür stehen die Marke Motorworld sowie alle Standorte und Projekte, die zusammen mit Geschäftspartnern – Immobilieninvestoren, Händlern, Hoteliers, Gastronomen, Entertainmentspezialisten sowie Event- und Messeveranstaltern – realisiert werden. Motorworld legt als Fundament für jede dieser Aktivitäten eine Menge in die Waagschale: Automobile Leidenschaft, ein in der Szene weit verzweigtes Netzwerk und profundes Fach-Know-How einerseits, gepaart mit Jahre langer Erfahrung und hoher Kompetenz in der Projektentwicklung andererseits. Ihren Anfang nahm die Idee Motorworld schon vor einigen Jahren auf dem Gelände des ehemaligen württembergischen Landesflughafens in Böblingen/Sindelfingen. Die Eröffnung des Oldtimer- und Mobilitätszentrums war 2009 und der Standort ist seither mehrfach erweitert worden und entfaltet mobile Leidenschaft, die weit über das übliche Maß hinaus geht. Idee und Konzept haben bereits eine erfolgreiche und sehr dynamische Expansion erfahren. Nach dem gleichen Konzept wie die Motorworld Region Stuttgart hat im Juni 2018 die Motorworld Köln-Rheinland eröffnet. Zwei weitere Standorte befinden sich im Bau: die Motorworld München sowie die Motorworld Zeche Ewald – Ruhr (Herten). Außerdem fällt in Kürze der Startschuss für die Motorworld Mallorca. Das Portfolio wird ergänzt durch die Motorworld Manufakturen Berlin, Metzingen, Zürich und Rüsselsheim. Die Idee Motorworld geht auch regelmäßig auf Tour: Unter anderem in den jährlich stattfindenden Oldtimer-Messen Motorworld Classics Berlin und Motorworld Classics Bodensee in Friedrichshafen sowie bei Szene-Veranstaltungen wie die Motorworld Oldtimertage Fürstenfeld (nahe München), aber auch in zahlreichen weiteren Formaten.

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.