Driving Range Abstinenz – Gutes Golftraining geht anders – 2003
Effektives Golftraining hilft das eigene Golfspiel und das Handicap auf lange Sicht zu verbessern. Gezielte Übungen am Golfschwung sind der Schlüssel für ein besseres Ergebnis auf der Scorekarte. Kombiniert werden sollten diese mit Golftraining für das kurze Spiel, damit es auch am Abschluss auf dem Grün nicht hapert. Mit der richtigen körperlichen Fitness noch dazu, steht einem einstelligen Handicap dann eigentlich nichts mehr im Weg. Egal ob Trainingsplan, Tipps für das Chippen und Übungen mit oder ohne Trainingsgeräte; auch die Themengebiete Golf Fitness und Golf Technik sind wichtig, um das eigene Golftraining optimal zu verbessern. Wenn ich das nur häufiger auch so anwenden würden ... ich bin mir sicher, daß sich dann auch meine derzeit stockende Handicap Entwicklung wieder beschleunigen würde. Ab und zu nehme ich mir ja sogar Zeit zum Üben, wie auch hier im Urlaub am Gardasee oder in meinem Heimatclub in St. Eurach
- Michael Kamm

Gutes Putten ist für das Ergebnis viel wichtiger als die meisten Golfspieler annehmen. Auf einer Standard Par 72 Runde besteht die Hälfte aller Schläge (18 Löcher x 2 Schläge) rechnerisch aus Putts !!

Beim Golftraining ist auch die Ausdauer sehr wichtig. Die hohe Anzahl an Schlägen und die hohe Intensität der Ausführung lässt konditionelle Grundvoraussetzungen beim Golf Training immer wichtiger werden. Die psychische Konzentration muss optimal von einer guten körperlichen Ausdauer ergänzt werden um länger und genauer Schlagen zu können. Spezielles Kraft- und Konditionstraining für Golfer ist daher ebenfalls entscheidend. Außerdem das richtige Aufwärmen vor dem ersten Abschlag. Denn nur mit einer gründlichen Vorbereitung lassen sich Verletzungen vermeiden.

Gutes Golf Training hilft nicht nur ambitionierten Golfern weiter, auch Anfänger finden nützliche Hinweise für ihr Golftraining. Dazu gehören neben technischen Übungen auch Hinweise zum Golf Equipment, der Etikette und dem mentalen Golftraining. In vielen Büchern gibt es Artikel zum Thema Golfschwung, Training und Golf Fitness. Daneben gibt es Techniktipps der Profis, saisonabhängige Trainingshinweise und Anleitungen zum Umgang auf dem Platz. Hintergrundinformationen zu Golftraining und Fitness runden das Thema ab.

Ich bin zuversichtlich, daß es wieder besser wird ... mein bestes Handicap war einmal 17.3. Dies auf Basis einer Traumturnierrunde auf der Anlage des Golfclubs Schwarzsee bei Kitzbühel. Aktuell freue ich mich, wenn ich mit einer 28 vom Platz gehe

Mein Trainingsgelände auf der kleinen Anlage des GC Colombaro oberhalb von Salò

Das Putten wird immer besser ... daran scheitere ich auch zukünftig nicht

Hier zur Abwechslung mal beim Üben auf der Driving Range in St. Eurach

Ja ... sag ich doch ... der passt
Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.