Earth, Hot Wind & Fire – Business Golf Trophy in Dubai – 2011
Im Mai bin ich - gemeinsam mit meinem Schwager Jürgen Schunda - zu einem Turnier-Event der Business Golf Trophy von Robert Troll in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Jürgen fliegt mit dem Staats Carrier von München nach Dubai und wir sind dort im Emirates Tower Hotel untergebracht. Ich selbst kam von einem Geschäftstermin aus Indien nach Dubai. Der Modus der immer nur dreitägigen Business Golf Trophy Veranstaltungen beinhaltet - nach einer eigenständigen Anreise bis Donnerstag Abend - am Freitag jeweils eine Proberunde, der eine "harte" Turnierrunde am Samstag folgt, bevor es am Sonntag wieder nach Hause geht. Die uns zur Verfügung stehenden Abende nutzen wir, um mit dem Burj Arab das höchste Gebäude der Welt zu besichtigen, gut Essen zu gehen, nach Jumeirah und auf die Palm Island zu fahren und Creek und Souk in der Altstadt zu besuchen. Unsere Golfrunden sind insofern mörderisch, da es bei über 40° im Schatten so heiß ist, daß man Liter weise Wasser trinken muss, um nicht auszutrocken. Das war kein Spaß ... auch mit einem Cart nicht. Wir spielen in Jumeirah jeweils den Earth und den Fire Course ... schöne Anlagen auf denen auch Turniere der Professionals abgehalten werden. Um die beiden Plätze herum sind bereits hunderte durchaus ansehnlicher Villen gebaut worden, die allerdings alle leer stehen und sicher auch noch eine ganze Weile auf ihre Käufer warten müssen. Jumeirah Golf Estates besteht aus zwei 18-Loch-Golfplätzen – Earth und Fire Course. Der großartige Earth Course wurde 2009 als Austragungsort der DP World Tour Championship gegründet. Jedes Jahr im November starten hier die Top 60 Spieler der European Tour zum Finale des Race to Dubai. Hinter dem Design steckt mit Greg Norman auch ein großer Name. Der Platz misst 7706 Yards und mit seinen riesigen Bunkern, den rollenden Fairways und der üppigen grünen Landschaft ist der Earth einer der ästhetisch beeindruckendsten Golfplätze in Dubai und somit der ideale Austragungsort für große Turniere. Der Fire Course bietet hierzu die perfekte Ergänzung. Während der Earth Course imposant und kühn wirkt, ist Fire ein eher klassischer, subtiler Kurs. Entworfen wurde er ebenfalls von Greg Norman, der ihn in Harmonie mit der natürlichen Wüstenlandschaft und Vegatation gestaltet hat. Es war ein kurzer, jedoch sehr intensiver Trip für Jürgen und mich, und mir blieb besonders die irrsinnige Hitze im Mai in Erinnerung.
- Rainer Junghann, Robert Troll, Jürgen Schunda und Michael Kamm

Jumeirah Golf Estates zeichnet sich durch Stadtnähe und viele eindrucksvolle Villen direkt an den Fairways aus

Der Burj Khalifa thront über einer Luxus Shopping Mall und ist heute ein eigenes kleines Stadtzentrum ist

Mit der damaligen Assistentin von Robert Troll besuchen Jürgen und ich den Burj Khalifa

Unterhalb des Towers ist ein künstlicher See angelegt, der jeden Abend mit eindrucksvollen Wasserspielen punktet ... das denkt sich sicher gerade auch mein Golfbuddy Rainer aus Hongkong, dessen Hinterkopf sich in dieses Photo geschoben hat
Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.