Englischer Architekturstil mit Eichen & Teichen – Wasserläufe & Biotope fordern Flights im Schlosspark Maxlrain – 2002
Zu m2b Zeiten konnte ich mir ohne Probleme auch unter der Woche schnell einen Golftermin einplanen, wenn die Konditionen passen. Mitte September war bei bestem Wiesn Wetter diesbezüglich mal wieder alles perfekt und ich habe mich mit Jürgen und Michi Schunda sowie Volker Groh zu einer schönen Golf-Runde auf dem Platz in Maxlrain verabredet. Die Schlosswirtschaft in Maxlrain und dessen Gebäude selbst ist schon auf Karten um 1616 in der jetzigen Form erkennbar und hat sich über die Jahrhunderte seinen Charme erhalten. Als in den 30er Jahren die heutige Staatsstraße geteert wurde, bekam durch das „Rütteln“ der Maschinen die Südfassade einen „Bauch“, der sorgfältig zurück geschoben und abgestützt wurde. Noch heute kann man die durch Stützen gesicherte Mauer erkennen, ebenso wie die Heiligenfiguren und die originale Eingangstür aus der Zeit des Spätrokoko. Im heutigen Nebenraum hatte einst der Wirt einen Kramerladen und der Saal war zu jener Zeit bewirtschaftet mit Kühen und Schweinen. Nach Erwerb durch Leo Graf von Hohenthal und Bergen im Jahr 1936, kam es zur Generalüberholung der Räumlichkeiten und es entstand der heutige Saal mit seinen Kachelöfen und prägnanten Schnitzereien. Neben dem eindrucksvollen Renaissance-Schloss Maxlrain liegt die 140 ha große 18-Loch-Golfanlage... Sie wurde 1988 großteils auf dem im 19. Jahrhundert im Stile englischer Architektur angelegten Schlosspark des Schlosses Maxlrain angelegt. Mit vielen über 200-jährigen Eichen, Teichen, Wasserläufen und Biotopen stellt sich die Anlage als wahrer Erholungspark dar. Harmonisch fügt sich das Clubhaus in die Anlage ein. Diese attraktive Lage und der Spitzenservice führt dazu, dass der Golfplatz in der Golf-Presse wie dem GOLF JOURNAL immer wieder Spitzen-Positionen unter den besten Plätzen Deutschlands einnimmt. Wir können das bestätigen und haben auch das anschleßende Essen auf der Terrasse des Cub Restaurants genossen.
- Jürgen & Michael Schunda, Volker Groh & Michael Kamm

Der Golfclub Schloss Maxlrain e.V. Mitglied im "Leading Golf Courses of Germany" und zertifiziertes Mitglied im Programm "Golf und Natur". Damit wird der größtmögliche Naturschutz bei der Umsetzung und des Betriebs der Golfanlage gewürdigt.
Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.