Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

Financial Golf Cup – Turnier von Markus Rieger am Bergkramerhof – 2018

Am Mo., 16. Juli 2018

Mitte Juli veranstaltet Markus Rieger sein diesjähriges Turnier namens Financial Golf Cup, welches im Golfclub am Bergkramerhof oberhalb von Wolfratshausen stattfindet. Es ist ein ziemlich heißer Montag, an dem ich in einer sehr interessanten Herrengruppe auf die Runde gehe. Mit mir im Flight ist ein 135 kg Schwergewicht mit niedrig einstelligem Handicap, der seine Bälle jeweils 300 Meter weit raushaut, wodurch wir fast an jedem Abschlag erst einmal 10 Minuten warten müssen, bis der Flight vor uns sicher außer Reichweite ist. Das stört den eigenen Spielfluß dann nicht unerheblich ... trotzdem haben wir viel Spaß gehabt, wobei ich leider den lustigen Abend nach der Siegerehrung früher verlassen musste. Am kommenden Morgen war der Abflug meines Fluges von München nach Palma nämlich bereits um 6:00 Uhr früh. Der von mir in der Vergangenheit immer weider gern bespielte Golfplatz am Bergkramerhof hat leider eine sehr wechselvolle Geschichte. Ursprünglich von Hubertus Angstl - bei dessen zweiten Golfplatz in Iffeldorf ich im Beirat saß - gegründet und mit ihm kurz darauf pleite gegangen, naht nun das nächste Ende scheinbar auch schon wieder. Der Golfclub Bergkramerhof in Wolfratshausen steht laut diverser Pressberichte vor dem Aus. Wie dessen Präsident Josef Hingerl auf Anfrage bestätigt, hat der Besitzer des Geländes über dem Bergwald, Helmut Danhuber, den Pachtvertrag nicht verlängert. Er läuft Ende 2022 aus. Damit geht die "erste ökologische Golfanlage in Deutschland", wie sich der Bergkramerhof stolz auf der eigenen Website nennt, im kommenden Jahr in seine letzte Saison. "Wir haben bisher nur die Mitglieder informiert", sagt Hingerl. Mehr zur Sache wollte er am Montag in einem Schreiben an die Golfer der Region München kundtun, das bis Redaktionsschluss jedoch noch nicht vorlag. Der Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter Hingerl leitet seit 2007 den Betrieb der Golfanlage, die zum Großteil auf Wolfratshauser Wasserschutzgebiet liegt. Angelegt wurde das Grün bereits 1994, zunächst mit neun Loch. Schon drei Jahre später musste die Golfanlage Wolfratshausen GmbH unter dem damaligen Betreiber Hubertus Angstl Konkurs anmelden. Der "erste ökologische Golfplatz in Deutschland" war zuletzt öfter in den Schlagzeilen, allerdings wegen Hingerls Gebaren: Der "Golf-Rebell", wie ihn die Bild-Zeitung nannte, erregte Aufsehen, als er den Spielbetrieb trotz Verbots im Lockdown zuließ und dafür ein saftiges Bußgeld vom Landratsamt und Kritik vom Bayerischen Golfverband kassierte.

Mit dabei
  • Markus Rieger und Familie, Michael Kamm

Der Golfplatz vom Gut Bergkramer Hof ist eine Oase praktizierter Ökologie. Auf dem gesamten Golfplatzgelände werden keinerlei chemischen Pflanzenschutzmittel verwendet. Der Golfplatz wird als ökologisches Vorbild für Generationen zukunftsweisend sein. Zusätzlich besticht die verkehrsgünstig gelegene 18-Loch Anlage durch seinen spielerischen Reiz und großartige Ausblicke auf das gesamte Alpenpanorama.

Für einen guten Zweck konnte man am Turnierabend Lose kaufen ... die Präsentation der Preise war allerdings spät am Abend zu einer Zeit, zu der ich nicht mehr anwesend war. Daher hatte ich meine Lose der Tochter von Markus Rieger geschenkt, die dann tatsächlich tolle Preise damit abgeräumt hat

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.