Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

Flotter Lastesel aus Schwedenstahl – Volvo V70 T5 Turbo als m2b Firmenwagen – 2000

Am Fr., 12. Mai 2000

In meinen mit Michael Plank gemeinsamen Beratungszeiten mit der im Jahr 2000 gegründeten Consulting Boutique m2b galt es bei potentiellen Kunden mit einem passenden Fahrzeug vorzufahren. Michis englischer Sportwagen TVR und mein 911er Cabrio aus Zuffenhausen boten sich hier nur bedingt an. Ich liess mich daher - auf Basis meiner eigenen guten früheren Erfahrungen mit einem P1800 ES und der Überredungskünste von Michi dazu verleiten einen Volvo V70 Turbo zu bestellen. Volvo hatte ja einen recht stabilen Ruf, denn seit 95 Jahren steht der Name Volvo für Autos aus Schweden-Stahl für Sicherheit und Qualität. Der Start zu dieser weltweiten Erfolgsstory erfolgte im April 1927, als im Volvo Werk Hisingen bei Göteborg mit dem Volvo ÖV4 – im Volksmund liebevoll „Jakob“ genannt – der erste in Serie gefertigte Pkw des schwedischen Herstellers vom Band lief. Seither hat das Unternehmen zahlreiche Modelle wie dem Buckel Volvo mit der Typenbezeichnung PV444 oder dem P 1800 ES - meinem ehemaligen Schneewittchensarg - erfolgreich auf die Straße gebracht. Dazu leisteten die Schweden in ihrer Geschichte viel Pionierarbeit. Als weltweit erster Hersteller führte Volvo sowohl den Drei-Punkt-Sicherheitsgurt als auch den Drei-Wege-Katalysator mit Lambdasonde ein. Mehr als 15 Millionen Pkw hat Volvo seit der Unternehmensgründung produziert, davon gehen rund 95% in den Export! Heute verfügt der schwedische Hersteller weltweit über sieben Produktionsstätten und beschäftigt rund 30.000 Mitarbeiter. Die Fahrzeugpalette umfasst neun Baureihen und reicht vom dynamischen Kompaktmodell Volvo C30 bis zur Luxuslimousine Volvo S80 oder dem Oberklasse-SUV Volvo XC90. Der Volvo V70 war damals ein Kombi-Pkw des Herstellers Volvo. Die erste Generation wurde Ende 1996 auf den Markt gebracht. Im Frühjahr 2000 wurde sie durch die zweite Generation abgelöst, die ich fuhr. Ab Sommer 2007 wurde die dritte Generation verkauft, deren Produktion im Frühjahr 2016 endete. Mit dem V70 konnte Volvo an den Erfolg des 850 anknüpfen, insgesamt wurden 373.689 V70 produziert. Als Turbo mit 250 km/h High Speed ein flottes Auto, das seine Kraft von 250 PS kaum über den Frontantrieb auf die Strasse brachte. Die Zuladung im großen Heckabteil war super ... der Wendekreis eine Katastrophe ... nach Leasingende wechselte ich wieder zu einem Audi, der Marke, der ich am längsten treu blieb.

Mit dabei
  • Michael Kamm

Die Schweden schwingen mal wieder den Hammer. Und das nicht zu knapp. In bester Wikinger-Tradition soll der 250 PS starke Volvo V70 T5 ab 18. März 2000 die Oberklasse das Fürchten lehren.

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.