Frauscher X Porsche – Elektro-Motorboot Präsentation in Gargnano – 2023
Am ersten Oktober Wochenende hat mich Michael Frauscher zur Präsentation des neuesten Frauscher Modells in die Feltrinelli Werft eingeladen und ich fahre daher mit meiner Schwägerin Susanne zu einer Probefahrt von Gardone aus nach Gargnano. Porsche entwickelt gemeinsam mit der österreichischen Frauscher Bootswerft ein exklusives Elektro-Sportboot. Ausgerüstet mit Antriebstechnologie des künftigen Porsche Macan Electric soll der Daycruiser auf Basis der Frauscher 858 Fantom Air herausragende Fahreigenschaften bieten. Porsche hat dabei das Ziel, ein Vorreiter für nachhaltige Mobilität zu sein. Und diese Ambition soll sich in Zukunft nicht allein auf Renn- und Straßenfahrzeuge beschränken. Die Frauscher x Porsche 850 Fantom Air soll mit Attributen überzeugen, die die vollelektrische Sportlimousine Taycan schon heute auszeichnen: beeindruckende Beschleunigung, sportliches Durchzugsvermögen, souveräne, dauerhaft verfügbare Leistung und begeisterndes Design. Elektroantriebe werden auch in der Boots- Branche immer wichtiger. Zum einen genießen sie zunehmend eine hohe soziale Akzeptanz, zum anderen erfreuen sich die Nutzer an den Vorteilen der Elektromobilität: leise, geruchlos und souverän. Die Zusammenarbeit von Frauscher mit Porsche eröffnet die Möglichkeit, bei diesem Thema eine Führungsrolle innerhalb der Branche auszubauen. Zudem haben beide Unternehmen sehr ähnliche Werte, sind familiengetrieben und legen ihre Schwerpunkte auf Innovation, Design und Qualität.“ Die Frauscher x Porsche 850 Fantom Air basiert auf dem Daycruiser Frauscher 858 Fantom Air, dessen 8,67 Meter langen und 2,49 Meter breiten Rumpf sie nahezu unverändert übernimmt. Für den Einsatz auf dem Wasser hat Porsche seine für Straßenfahrzeuge konzipierte Antriebstechnologie optimiert und weiterentwickelt. Dazu zählen unter anderem die Lithium-Ionen-Hochvoltbatterie mit einer Gesamtkapazität von rund 100 kWh, eine permanenterregte Synchron-Elektromaschine (PSM) der neuesten Generation und die dazugehörige Leistungselektronik. Dank der 800-Volt-Technik von Porsche kann das Elektro-Boot an DC-Schnellladestationen aufgeladen werden. Neben der Antriebstechnologie trägt das Projekt in Teilen auch die Design-Handschrift von Porsche. Das Studio F. A. Porsche zeichnet für die Gestaltung des Steuerstandes verantwortlich und nimmt sich im Zuge dessen unter anderem das Lenkrad sowie die Hauptkonsole mit Schubhebel und integrierten Displays vor. Ebenso wie die Frauscher 858 Fantom Air mit konventionellem Antrieb bietet auch die Elektroversion Platz für bis zu neun Passagiere. An die Badeplattform am Heck schließt sich eine weiträumige Liegefläche mit zwei komfortablen Polstern an. Ein Mittelgang verbindet den hinteren Teil der Yacht mit dem freistehenden Steuerstand und dem Cockpit. Das Boot eignet sich zum Beispiel perfekt als Daycruiser für einen relaxten Badeausflug oder, etwa im Einsatz als Tender für eine Super-Yacht, für die Fahrt an einen Küstenort.
- Susanne Hoischen, Andrea & Christian Karg, Michael Kamm

Während ich noch auf meine Schwägerin Susanne - die nicht wie ich mit der Vespa nach Gargnano gefahren ist - warte, komme ich mit der Porsche Event Managerin Frau Eberhard ins Gespräch und stelle fest, daß sie eine Freundin von Kim Dongus ist, die ja erst in der Vorwoche am Gardasee zu Besuch war

Caroline Lupfer hatte mich in einem Frauscher Italia Instagram Beitrag entdeckt. Dabei war ich im Gespräch mit einem ehemaligen North Sails Mitarbeiter aus Berlin zu sehen.


Zufällig treffe ich Andrea und Christian Karg und wir machen gemeinsam mit Sanne die erste Probefahrt


Sanne lässt sich von Mauro Feltrinelli Vor- und Nachteile des E-Boots erläutern. Die Akku Aufladung am Gardasee wird sicher noch eine Herausforderung, wenn man längere Touren auf dem Wasser plant


Stefan Frauscher erklärt uns alle technischen Details des neuen Bootes


Die Beschleunigung des Bootes ist in der Tat beeindruckend ....


Auch hier sind wir mit einem kompetenten Frauscher Familienmitglied auf dem Wasser unterwegs


Als Engelbert Frauscher im Jahr 1927 eine Bootbauerei in Wien gründete, hätte er wohl nicht zu träumen gewagt, dass der Name Frauscher mehr als 95 Jahre später Maßstäbe im internationalen Premium-Bootbau setzt. Das Unternehmen beeindruckt durch innovative Ideen, präzise Handwerkskunst und die Leidenschaft für die schönen Stunden am Wasser. 2012 zog die familiengeführte Firma in eine neue Werft in Ohlsdorf in Oberösterreich um. Darüber hinaus unterhält der Bootbauer Vertriebsstandorte in Port Adriano auf Mallorca und Port Grimaud an der Côte d’Azur.
Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.