Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

Gabriele d´Annunzio Trails – Mountain Biking im Hinterland von Gardone-Riviera – 2022

Am Mo., 11. Juli 2022

Mit Max und Jürgen Schunda sowie Charlie Hornberger habe ich eine recht aktive eMountain Biker Gruppe zusammengestellt und wir fahren - je nach persönlicher Verfügbarkeit - morgens oder abends eine Runde ins bergige Hinterland von Gardone. Mit unseren E-Mountainbikes können wir dabei die Routen attraktiv ausdehnen. Die ausgereifte Technik, die kräftigen Motoren sowie leistungsfähigen Akkus sorgt dabei für eine Art von Mountainbikefahren der anderen Art, wobei sich ein E-Bike für uns hier besonders lohnt. Die Reichweite unserer E-Mountainbikes ist dabei abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Akkukapazität, dem Fahrergewicht, dem Streckenprofil, dem Fahrverhalten und weiteren anderen Faktoren. Die Reichweite kann zwischen 10 km bei mit maximaler Unterstützung und permanent steil bergauf und über 100 km bei gemäßigter Unterstützung schwanken. Unsere Touren betragen in der Regel zwischen 20 und 40 km und wir sind zwischen einer und zwei Stunden unterwegs. Jürgen und ich vertrauen dabei der Marke Specialiazed, Charlie ist ein Rotwild Fahrer und Max schwört auf die Modelle der M1 Sporttechnik ... ist hier vor Ort allerdings mit einem geliehenen italienischen Modell vom KM Sport aus Fasano unterwegs.

Mit dabei
  • Max und Jürgen Schunda, Charlie Hornberger und Michael Kamm

Jürgen, Charlie und Max on Tour von Bezzuglio nach Monte Maderno

Wir lassen das Papiermühlental östlich unter uns liegen und checken die besten Abstiege in Richtung des Toscolano Baches

Hier gehts lang - glaube ich - doch die Downhill Lieblingsstrecken von uns vier sind dafür höchst unterschiedlich ausgeprägt

Charlie als versierter Fahrer kommt überall rauf und runter

Bei den Pausen Plätzen sind wir uns immer einig ... Drinks in der Bar südlich von Maderno am Wasser und Mittagessen im Canotiere in Salò

Da treffen wir dann auch noch unsere beiden Damen Nani und Ette zum Lunch

Die Tour des nächsten Tages startet mit einem Platten an meinem Rad ... den bekommen wir jedoch mit eigenem Einsatz schnell in den Griff

Das Ventil ist nur aufgegangen und dadurch ist die Luft entwichen

Wir pumpen ordentlich nach ... sind uns bezüglich des Drucks im Schlauch allerdings nicht sicher ... deshalb klärt uns Charlie auf

Der ideale Luftdruck in den Mountain Bike Reifen ist von viele Faktoren abhängig, da jeder Reifen verschieden aufgebaut ist und mehr oder weniger stabile und massive Karkassen hat. Die jeweiligen Reifenangebote sind ja auch nicht für jeden Einsatzzweck geeignet, grundsätzlich findet Charlie 2,5 bar für das Fahren im schwierigen Gelände viel zu hoch, denn dann kann der Reifen nie richtig Grip aufbauen und holpert von einem Stein zum andern!

Maximal sieht er 2 bar je nach Körpergewicht! Er fährt den Schwalbe Eddy Current - sehr schwer - oder den Schwalbe Magic Mary als Hans Dampf mit max 1,2 Bar. Heike fährt mit ihren 46 kilo im Gelände auf ihrem Rotwild mit Schwalbe Nobby Nic mit 0.9 bar! Vielleicht alle mal a bisserl Luft ablassen😁

Vom Tal der Madonna del Rio suchen wir einen recht steilen Single Trail Aufstieg bei dem wir Jürgen verlieren ... aber eine schöne Aussicht geniessen

Es wird eine gemütliche Pause, bis Jürgen dann wieder auftaucht und den Anschluß schafft

Er hat allerdings auch weniger Leistung in seiner Maschine, als wir anderen das haben

Das wir zudem auf einem Grand Prix Trail unterwegs sind .... war uns auch nicht bekannt

Über Raffa geht es zum Fahrradhändler Mata

Und im Anschluß auf den Gipfel des Rocco di Manerba

Hier bietet sich ein grandioser Blick in Richtung Norden des Sees

Und auch der Blick in den Süden nach Bardolino und Sirmione kann sich sehen lassen

Vor zwei tausend Jahren stand hier bereits ein Tempel auf der Spitze des Bergs

Jürgen, Max und ich entscheiden uns dann noch für eine kleine Weinprobe im Weingut der Conti Thun

Wir würden wahrscheinlich die Contessa Lene nehmen

Und dann wohl auch noch zu einem der beiden hier demnächst stattfindenden Events gehen

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.