Geniesser im UNESCO Welterbe Dolomiten – GSC Skireise nach Alta Badia – 2002
Mit unserer kompakten Golf- und Skigruppe (GSC) aus Hohenthann unternahmen wir auch im März 2002 einen wunderbaren Skiausflug nach Alta Badia. Alta Badia (ladinisch und italienisch für Hochabtei) ist im Herzen der Dolomiten gelegen und als die Genussregion Südtirols bekannt. Alta Badia kombiniert auf einzigartige Weise die Schönheit des Dolomiten UNESCO Welterbes mit der traditionellen Kultur der Ladiner und einem touristischen Angebot der Spitzenklasse. Im Winter wird Alta Badia zum "Eldorado" der Ski und Snowboard Sportler. Wir wohnen wie bereits mehrfach zuvor und danach im Hotel La Villa, da in diesem Haus die Familie meines Schwagers Jürgen Schunda bereits in den frühen 70er Jahren ihre Skiurlaube verbrachte, geniessen die Dolomiten und das sagenhaft reizvolle Gebiet von Alta Badia. Unsere Lieblingspisten sind die Abfahrten vom Falzarego, von der Marmolatta und die herrlichen Hänge in Arabba. Die Weiterfahrt von La Villa an den Gardasee nach Gardone bringt uns dann schon in den Frühling.
- Michael Kamm, Jürgen Schunda, Michael Schunda, Josef Schneider, Rudi Leberfing, Michael Hanewacker

Das Skigebiet Alta Badia gilt als das Herz der Dolomiten. Gelegen in einem Talbecken am Fuße des Sella Massivs, umgeben von einer Vielzahl unterschiedlichster Berggipfel, denen die typische zerklüftete Form der Dolomiten gemein ist, zeigt sich Alta Badia seinen Besuchern von den unterschiedlichsten Seiten. Es ist mit Sicherheit das Reich der kühnen Formen, welche zu Abenteuern anregen, aber auch eine verzauberte Landschaft, wo sich die Berge beim Sonnenuntergang rot verfärben und wo ein Hauch von Geheimnis und Zauberei in der Luft liegt.

Jetzt heisst es erst einmal auf den Bus warten...

Und währenddessen die Ruhe der einsamen Gipfel genießen. In Alta Badia kann man sich für ganze Stunden absondern, um Kontakt zur reinen Natur zu haben oder um die Spuren der Geschichte zu verfolgen. Man kann den ganzen Tag dem Sport widmen oder sich dem süßen Nichtstun hingeben.

Wir bevorzugen eindeutig den Sport.

Skier angeschnallt, Sonnenbrille sitzt, Helme hatten wir damals noch nicht; und los gehts.

Durch diese wunderschön verschneiten und einzigartigen Landschaften.

Die Dolomiten, italienisch Dolomiti, ladinisch Dolomites, sind eine Gebirgsgruppe der südlichen Kalkalpen, werden aber auch den Südalpen zugerechnet. Sie verteilen sich auf die Regionen Venetien und Trentino-Südtirol in Italien bzw. – zu etwa gleichen Teilen – auf die Provinzen Belluno, Bozen – Südtirol und Trient.

Dazu noch ein strahlend blauer Himmel und Sonnenschein.

Nicht zu vergessen sind die kulinarischen Köstlichkeiten, die von der lokalen bis zur internationalen Küche reichen. Eine schöne Berghütte, die einheimische Gerichte aus der Südtiroler Küche anbietet. Vom Piz Sorega ist die Hütte Pic Pré mit den Skier durch die Piste Nr. 12 oder durch die Rodelbahn erreichbar (sie befindet sich ca. auf der Mitte der Strecke). Die Hütte ist auch zu Fuss von St.Kassian erreichbar. Die seit kurzem renovierte Hütte, die im Winter geöffnet ist, bietet dank der zwei Kamine eine warme und gemütliche Atmosphäre. Außerdem wird man, durch das seit kurzem erbaute Glasdach, das Gefühl haben, auch bei verschneiten und kalten Tagen, im Freien zu sitzen. Natürlich servieren wir unsere Mahlzeiten bei schönem Wetter auch auf der Terrasse, auf der man sich sonnen und das Panorama bewundern kann.

Und auf der morgenlichen Fahrt - Start ist jeweils um 5:00 Uhr früh in Hohenthann - darf es zwischendurch auch einmal was aus der Hand sein.
Die Dolomiten sind eine Gebirgsgruppe in den italienischen Ostalpen. Die Besonderheit dieser Berge aus Dolomitgestein ist, dass das Gestein hauptsächlich aus dem Mineral Dolomit besteht. Dadurch erhalten die Dolomiten ihre helle Farbe, die sie so faszinierend und reizvoll macht und der auch das spektakuläre Phänomen der Enrosadira zu verdanken ist. Am 26. Juni 2009 nahm das Welterbekomitee der UNESCO auf seiner Tagung in Sevilla die Dolomiten aufgrund ihrer weltweit einzigartigen Gebirgslandschaften in die Liste des Welterbes auf. Ihre besondere geologische Zusammensetzung, die erstmals vom französischen Geologen Déodat de Dolomieu erforscht worden war, macht die Dolomiten zu einem einzigartigen Gebirge. Man braucht sie nur anzuschauen und erkennt sofort die landschaftliche Besonderheit: Steilwände, Gletscher, Felsnadeln, Felstürme und Zinnen sorgen für ein unvergleichlich schönes Naturschauspiel. Im Trentino gibt es vier Haupt-Dolomitengruppen (siehe Link zur Seite Dolomiten). Das sind zum einen Latemar und Catinaccio im nordöstlichen Teil des Trentino, zwischen dem Val di Fassa und dem Val di Fiemme; das Marmolada-Massiv mit dem Gletscher befindet sich im Val di Fassa; ebenfalls im östlichen Teil, wenn auch weiter südlich, liegen die Pale di San Martino im Bereich des Naturparks Paneveggio Pale di San Martino und die Brenta-Dolomiten, die einzige Dolomitengruppe westlich des Flusses Adige, die inmitten des Nationalparks Adamello Brenta vollständig auf dem Gebiet der Provinz Trentino liegt.
Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.