Goldener Oktober in Eurach – Sunny Day in bester Gesellschaft – 2009
Seit dem Jahr 1992 spiele ich regelmäßig im Land- und Golfclub St. Eurach Golf, erstmals war ich dort mit Hanswerner Bendix im Jahr 1982 auf einer Runde. Seit dem Sommer 1997 dann auch als ordentliches Clubmitglied, nachdem ich vom nur drei Kilometer entfernten Iffeldorfer Club gemeinsam mit Birgit und Klaus Abendschein gewechselt bin. Ab dem Jahr 2000 widmete sich auch Annette dem Golfsport und wurde ebenfalls Mitglied im Euracher Club. In der Folge spielten wir zahlreiche Runden mit verschiedenen Ehepaaren. Hier waren unter anderem Eva und Hellmann immer wieder gern gewählte Mitspieler. So auch im Rahmen des nachfolgenden Berichts über eine spätsommerliche Runde im schon etwas goldenen Oktober.
- Eva und Thomas Hellmann, Annette und Michael Kamm sowie Werner Wilhelm

Unsere beiden Grazien Eva und Ette auf der anspruchsvollen 14. Bahn ... sie warten wohl noch darauf, daß Thomas und ich wieder mit unseren Bällen aus dem Wald raus kommen

Der herrliche Blick von der Clubterrasse ins Karwendelgebirge .... links kann man die Benediktenwand erkennen

Nach Rückkehr von der Runde ist dieser große Tisch jeweils Anlaufstelle für einen ersten Drink sowie das Ausfüllen der Scorekarten

Der Blick von der Sieben hoch zum extravaganten Clubhaus

Unterwegs halten wir ein Schwätzchen mit dem langjährigen Clubmanager Werner Wilhelm, der heute im Auftrag von Wilhelm Lieser einen 5 Sterne Campingplatz im Garmisch leitet

Tomaso ist mit dem 14. Loch durch und seine chice Hose ist nach wie blütenweiß

Schaut fast so aus, als hätte ich das Grün der 12. Bahn - einem ambitioniert zu spielenden Dreierloch - hier sehr weit links - oder jedoch gar nicht - getroffen

Passend zum Goldenen Oktober war das wie stets stylische Outfit meiner Gattin gewählt ... selbst ans güldene Schuhwerk wurde gedacht

Das Grün der 2. Bahn - einem 165 Meter langen Dreierloch mit Teich davor - muss auch erst einmal getroffen werden

Bag der Gattin ... Taylor Made

Eurach ist ein herrlicher Platz und jedes Loch immer wieder ein Vergnügen
Goldener Oktober und goldener Herbst sind etablierte Bezeichnungen für das meist typische Landschaftsbild im herbstlichen Oktober beziehungsweise im Herbst. Die Bezeichnungen beziehen sich auf die in den Herbstmonaten einsetzende Blätterfärbung der Laubwälder. Bei einer gelb-rötlichen Sonneneinstrahlung, insbesondere bei Sonnenauf- oder -untergang, lässt sich ein goldener Farbton erkennen. Das Wort golden drückt zugleich aus, dass ein solcher Anblick von vielen Menschen als schön empfunden wird. Der Ausdruck goldener Oktober hat in Deutschland eine jahrhundertelange Tradition. Er wurde nachweislich bereits vor mehreren hundert Jahren verwendet, wobei das exakte Datum des Aufkommens nicht gesichert ist. Der Ausdruck goldener September kommt ebenfalls vor, allerdings deutlich seltener. Es handelt sich augenscheinlich um eine jüngere Analogiebildung zum goldenen Oktober.
Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.