Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

Golf vor einer majestätischen Berg-Kulisse – Gesellschafterversammlung der Golfanlage Iffeldorf mit Pepe Voigt – 1994

Am Sa., 10. Dezember 1994

Im Monat unseres Firmenverkaufs findet eine Gesellschafter-Versammlung der Golfanlage Iffeldorf im Clubhaus statt. Ich bin seit dieser Saison im Beirat der Gesellschafter und teile mir diese Aufgabe mit Wolfgang Voigt und Jürgen Berger. Wolfgang Voigt - der von allen Freunden nur Pepe genannt wird, ist wie ich ein privater Anteilseigner und dem Gründer Angstl gegenüber kritisch eingestellt. Jürgen Berger ist anderes ausgerichtet und wird den Club sogar zwei Jahre später kaufen und ihn - gemeinsam mit seiner vermögenden Ehefrau - viele Jahre lang besitzen. Der Golfplatz Iffeldorf ist idyllisch östlich der Südspitze des Starnberger Sees gelegen. Der mittlerweile zur Gruppe der Langer Golfanlagen zählende Platz bietet wunderschöne Blicke auf die Alpen und ist im Vergleich zu vielen anderen Anlagen der Region nicht allzu bergig, so dass man ihn auch wunderbar zu Fuss absolvieren kann. Besonders schön ist das umgebaute, erweiterte Clubhaus. Nicht nur der Empfangsbereich und der deutlich erweiterte Pro-Shop, auch das erweiterte Restaurant mit der neuen vorderen Terrasse ist sehr stimmig geworden und lohnt in jedem Fall einen Besuch. Der Platz ist als Par 72 ausgelegt und verfügt pro Bahn über drei geratete Abschläge, wobei blau und rot gleich lang sind und sich eine Teebox teilen. Insgesamt beträgt die Länge zwischen 5.185 und 5.883 Metern. Zusätzlich gibt es auch eigenes geratete Junior-Tees. Hunde sind – wie auf allen Langer-Golfanlagen – in Iffeldorf gerne gesehene und häufige Gäste. Wie wunderbar die Anlage in die Voralpen-Landschaft integriert ist, zeigt sich oftmals erst aus der Luft – denn der dichte Baumbestand auf der gesamten Anlage sorgt einerseits für eine gute Trennung der Spielbahnen, andererseits versperrt er manchmal aber auch die freie Sicht auf die majestätischen Berge als Kulisse des wunderschönen Platzes.

Mit dabei
  • Pepe Voigt, Jürgen Berger & Michael Kamm

Wie wunderbar die Anlage in die Voralpen-Landschaft integriert ist, zeigt sich oftmals erst aus der Luft – denn der dichte Baumbestand auf der gesamten Anlage sorgt für eine gute Trennung der Spielbahnen

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.