Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

GQ Open – Golf-Turnier in Beuerberg – 2005

Am Fr., 5. August 2005

Es gibt ein paar Golfeinladungen, die man sich als Gentleman nicht entgehen lassen sollte. Die GQ Open im Golfclub Beuerberg gehört mit dazu. Eine schlagkräftige Münchner Golf Society sowie die traumhafte Kulisse der Bayerischen Alpen im Süden des Beuerberger Clubs spielen hierbei immer eine große Rolle. Wie schon im Vorjahr war ich auch diesmal in der ersten Augustwoche mit Aigner als Sponsor des Turniers der GQ mit dabei. GQ – Gentlemen’s Quarterly ist ein Männermagazin von Condé Nast. Die deutsche Ausgabe erscheint bei Condé Nast Germany. Die Zeitschrift existiert als Gentlemen's' Quarterly in den USA seit 1958, hervorgegangen aus dem 1931 gegründeten Magazin Apparel Arts. Im Oktober 1997 erschien die erste deutsche Ausgabe, die aus der erstmals 1984 veröffentlichten Männer Vogue hervorging. 2002 wurde die Markenfamilie der Zeitschrift um das Mode-Sonderheft GQ Style erweitert, das zweimal im Jahr erscheint. Mit GQ Cars erschien ab 2004 ein zweiter Ableger, der 2008 wieder eingestellt wurde. Einmal jährlich erscheint außerdem der Ableger GQ Uhren. Für GQ gibt es eine eigenständige Internetpräsenz, die teilweise auch die Inhalte des Heftes übernimmt. In 2021 verließen mehrere Personen aus der Führungsebene die Zeitschrift. Der Herausgeber Andrè Pollmann, der Chefredakteur Jochen Patzig und Joko Winterscheidt, der ein knappes Jahr als Chief Curiosity Officer fungierte. Seit Oktober 2021 ist Tobias Frericks Chefredakteur der deutschen Ausgabe. Die verkaufte Auflage beträgt 10.011 Exemplare, ein Minus von 88,6 Prozent seit 1998. Die Erscheinungsfrequenz wurde im Januar 2020 auf elfmal jährlich reduziert und sollte im Januar 2021 auf zehnmal jährlich reduziert werden. Im August 2020 wurde bekanntgegeben, dass die Zeitschrift ab Januar 2021 vierteljährlich erscheint. In 2022 wurde die Erscheinungsfrequenz auf zweimonatlich geändert.

Mit dabei
  • Peter Levetzow, Bernd Runge, Michael Kamm

400 km Alpenkette bilden die Kulisse für eine klassische Anlage, die bereits 10 Jahre nach Eröffnung mehrmals in Folge zum schönsten Golfplatz Deutschlands gewählt wurde. Der Schweizer Unternehmer Dr. Urs Zondler, hatte den Platz 1982 vom schottischen Golfarchitekten Donald Harradine bauen lassen.

Zusammen mit seiner Frau Isolde und einem Team von sechs Spitzenköchen betreibt er auch das Clubrestaurant. Er setzte damit neue Maßstäbe in der Deutschen Clubgastronomie und prägte seinen ganz eigenen, exquisiten Stil. Die Leidenschaft der Gastgeber und die Liebe zum Detail sind überall zu spüren. In Beuerberg treffen sich Menschen mit gleichen Wertvorstellungen und hohen Ansprüchen.

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.