Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

Happy Family im Kids Paradise – Goldener Berg in Oberlech am Arlberg – 1996

Von Sa., 3. Februar 1996 bis Sa., 10. Februar 1996

Skiurlaub mit den Lindauer Freunden im Hotel Goldener Berg in Oberlech. Ganz nach dem Motto Ski in Ski out werden die Skier direkt vor dem Hotel angeschnallt - und los geht‘s, denn schließlich heißt es ja auch: “Ski fahren” und nicht “Ski gehen”! Und nach einem erlebnisreichen Tag am Arlberg bringt Sie Ihr letzter Turn wieder ganz bis zum Hotel - ohne dass Sie die Ski abschnallen und tragen müssten. Dieser Slogan gefällt unserer Mannschaft ganz besonders gut. Und da wäre natürlich noch das fabelhafte Essen, die erstklassige Kinderbetreuung, die spektakuläre Alpenkulisse, der nette Service, die tollen Pisten und, das Allerwichtigste! Alles zusammen mit den lieben Freunden gemeinsam zu genießen. Die Kinder sind alle in einem ähnlichen Alter, auch das passt bestens!

Mit dabei
  • Carolina, Larissa, Paul & Michael Kamm, Elke & Kurt Rossknecht mit Kids, Susanne & Thomas Holderried, Alexandra (Bamba) und Jacopo Tozzi sowie Petra und Florian Brunner

Die Kinder haben Laternen gebastelt.

Paul trägt dazu noch eine selbstgemachte Batman Maske. Die Kinderbetreuung ist hier oben, im Goldenen Berg, wirklich großartig.

Das Kinderparadies ist der absolute Magnet für die Kids. Da tun sich die schönen weiß verschneiten Pisten schon fast schwer.

Corinna und Paul hecken was aus. Was, bleibt ihr Geheimnis.

Abends sitzt die ganze Meute am großen Tisch zum gemeinsamen Essen.

Das lässt uns Zeit für ein ebenso vergnügliches und immer wieder köstliches gemeinsames Abendessen

Beim köstlichen Abendessen mit lieben Freunden. Hier im Bild mit meinem Mistral Geschäftsführerfreund Florian Brunner, Kurt Rossknecht und Thomas Holderried,

"Bamba", die charmante Frau von Jakopo Tozzi zur Rechten und Petra Brunner zur Linken

und Carolina am Arm von Jacopo. So ein gemeinsamer Skiurlaub ist doch immer wieder eine herrliche und gemütliche Auszeit!

Atemberaubendes Bergpanorama, viel Bewegung und gemeinsame Zeit mit der Familie, dem Partner oder Freunden: Ein Skiurlaub macht definitiv glücklich. Jeder Skifahrer kennt das: Man wacht morgens auf und fragt sich, wie das Wetter wohl am Berg ist. Vom Bett aus kann man es noch nicht sehen, denn die Gardinen sind noch zugezogen. Also rafft man sich trotz früher Uhrzeit auf und hofft beim Gang zum Fenster nur das Beste. Gardine auf, Blick gen Gipfel – Sonnenschein! Dieser Moment durchströmt jeden Wintersportler mit einem Glücksgefühl und lässt ihn gleich doppelt so schnell die Skiklamotten anziehen. Die ersten Abfahrten sind getan, die Sonne scheint, der erste kleine Hunger und durst stellt sich ein. In diesem Moment ist nichts schöner als eine Pause auf einer Sonnenterrasse einzulegen, auf der man nicht nur ein kaltes Getränk sondern gleichzeitig auch noch ein atemberaubendes Bergpanorama geboten bekommt. Prost! Wenn das Wetter klar ist, bieten sich uns Wintersportlern meist einmalige Blicke über das umliegende Bergpanorama. Man schaut kilometerweit über unzählige Berggipfel und schweift so auch gedanklich in die Ferne. Ein tolles Glücksgefühl mit enorm hohem Entspannungsfaktor! Verpestete Luft? Fehlanzeige auf 2.000 Metern und höher. Hier ist die Welt noch in Ordnung und fordert einen nahezu heraus, ganz tief einzuatmen. Ob beim Pausieren auf der Sonnenterrasse oder während der Abfahrt – es ist einfach schön, wenn die frische Bergluft die Lungen durchströmt. Ein langer Skitag liegt hinter einem, die Oberschenkel brennen ein wenig, man ist verschwitzt und vielleicht auch ein bisschen durchgefroren. Die Sehnsucht nach der Dusche macht sich schon in der Gondel talwärts bemerkbar. Wenn man dann einmal drunter steht, weiß man, was man am Tag getan hat – und fühlt sich einfach pudelwohl! In dem Sinne: Auf in den nächsten Skiurlaub!

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.