Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

Hartkaiser Bahn & Rübezahl Hütte – Weekender in Ellmau – 2009

Von Sa., 28. Februar 2009 bis So., 1. März 2009

In der Wintersaison von der Großstadt München in möglichst kurzer Zeit fürs Wochenende zum Relaxen und Skifahren in die Alpen zu fahren ist für viele unserer sozialen Kontakte eine beliebte Option. Diejenigen, die es sich leisten können diese Variante mit einer eigenen Wohnung für das Wochenende oder gar einem Ferienhaus umsetzen zu können sind besonders gut dran. Auch Annette und ich haben immer wieder mal darüber nachgedacht, uns im nahen Tirol eine Bleibe zu suchen, kamen allerdings dann jedes Mal auch wieder von dem Plan ab, da wir in den in Frage kommenden Monaten zu viele berufliche Termine auf Messen haben und sich die Investition und die laufenden Kosten als Folge der dann zu wenigen Besuche einfach nicht rechnen. Wie gut, dass verschiedene unserer Freunde mehr Zeit und Mittel haben und über entsprechende Immobilien verfügen, die auch ein Gästezimmer für uns bieten. Auch Nina und Herbert Vogl haben ein Ferienhaus in Ellmau und wir sind dort Ende Februar für ein Wochenende ihre Gäste. Wir genießen mit ihnen und Martiin Kühner ein köstliches Abendessen im Reiterwirt, treffen mit Helds und Hübners weitere Freunde - das ist nämlich die gängige Praxis, daß man sich in Tirol wieder mit den Münchner Freunden trifft - und sind zudem ausgiebig spazieren gegangen. Zum Toppen des Ganzen hatten wir auch noch fantastisches Wetterglück und haben es uns so richtig gutgehen lassen. Über das Haus der Vogls geht direkt der Lift drüber und so kann man vom Garten aus auf eigenem Ski in die SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental einsteigen. Dieses Gebiet wurde schon mehrfach in Folge mit als eines der besten Skigebiete der Welt ausgezeichnet.

Mit dabei
  • Nina und Herbert Vogl sowie Annette und Michael Kamm

Der Hartkaiser ist ein 1553 Meter hoher Berg im Tiroler Sölllandl und der Hausberg von Ellmau. Er ist durch die Hartkaiserbahn erschlossen und mit dem Skigebiet Skiwelt Wilder Kaiser Brixental verbunden. Mit einem der Sessellifte des Skigebiets "überfliegt" man auch das Haus der Vogls. Hier kräftig eingeschneit und wunderbar in die herrliche Landschaft eingefügt .... und bereits vom Haus-Nachfolger modern renoviert. Vorher war es uriger ...

ELLMAU – wie aus einem kleinen Bauerndorf ein blühender Tourismusort wurde – inmitten großartiger Natur, mit einem intakten Dorfleben der Einheimischen, die im Bewusstsein der eigenen Geschichte offen sind für Neues. Hier ist ein großartiger Ort, um mal eine Pause vom Alltag zu machen.

Beim Blick aus dem Fenster wird es noch einmal deutlicher: ganz hübsch viel Schnee vor der Hüttn!

Und in der gemütlichen Stubn Küche ist es heimelig warm, der Tisch reich gedeckt und die Mienen erwartungsfroh. Pläne werden geschmiedet...

Am runden Tisch wird das Programm fürs Wochenende gestrickt.

Hier in dieser wunderschönen Ecke fällt uns immer etwas ein.

Zum Beispiel zum Skifahren schnell mit der neuen Bahn hoch auf den Hartkaiser und ein paar Abfahrten wagen

... oder zum Beispiel Spazierengehen. Und das ist viel mehr als nur eine Sonntagsbeschäftigung, betonen Experten. »Gehen ist eine wichtige und vielleicht die natürlichste körperliche Bewegungsform«, sagt Jens Kleinert, Professor für Sport- und Gesundheitspsychologie an der Deutschen Sporthochschule Köln. »Sie fordert den Gleichgewichtssinn und die Koordination der Muskeln.« Schon der griechische Arzt Hippokrates (um 460–370 v. Chr.) meinte, Gehen sei des Menschen beste Medizin. Laut einer Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2015 lag er damit richtig. Britische Wissenschaftler werteten 42 Studien mit insgesamt mehr als 1800 Versuchspersonen aus, die regelmäßig über mindestens drei Wochen in Gruppen spazieren gingen. Eine Metaanalyse der Daten ergab, dass wiederholte Spaziergänge den Blutdruck und die Herzrate der Teilnehmenden positiv beeinflussten. Außerdem sanken ihre Blutfett- und Cholesterinwerte sowie der Body-Mass-Index (BMI) – die Probanden waren im Durchschnitt also schlanker geworden. Gehen habe weit reichende positive Auswirkungen auf die Gesundheit, und das praktisch ohne Nebenwirkungen, schreiben die Autoren.

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.