Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

Heli- und Cat-Skiing in British Columbia – Abenteuer im kanadischen Revelstoke – 2000

Von Fr., 17. März 2000 bis So., 26. März 2000

Mitte März flog ich gemeinsam mit Dieter Schön und Charlie Hornberger - den ich auf diesem Flug erst kennenlernte - von München nach Calgary. Eigentlich sehr gemütlich in der ersten Reihe, allerdings durch ein eingefrorenes Bugfahrwerk bei einer nach dem Ablassen unseres Restsprits eingeleiteten Notlandung auf einem Schaumteppich auch beim ersten spannenden Abenteuer ganz vorne mit dabei. Niemand wurde verletzt ... aber wir haben drei Stunden Zeit verloren, die uns bei unserem Weiterflug mit einer gecharterten sechs sitzigen Propellermaschine in die Rocky Mountains dann fehlte. Eigentlich wollten wir nämlich noch im Hellen an unserem Zielflughafen in Revelstoke ankommen, was uns nicht gelang. Als Copilot verfolgte ich den Funkverkehr unseres leicht durchgeknallten Buschfliegers, der den Flugplatz dann bei völliger Dunkelheit überflog und mit einer Fernbedienung die Beleuchtung der Landebahn aus der Luft einschaltete und uns auch ohne Flughafenpersonal sicher runter brachte. Revelstoke ist ein Ort im Südosten der kanadischen Provinz British Columbia und liegt 415 Kilometer westlich von Calgary in den Columbia Mountains am Columbia River. Direkt nördlich des Ortes liegt der Mount-Revelstoke-Nationalpark und die Revelstoke-Talsperre, die den Columbia River zum ca. 120 km langen Lake Revelstoke aufstaut. Die Mündung des Illecillewaet Rivers in den Columbia River war im 19. Jahrhundert ein Lagerplatz für Pelzhändler. Später wurde sie ein Versorgungspunkt für Bergleute in der Region. Der Ort wuchs in den 1880er Jahren weiter, als die Canadian Pacific Railway (CP) gebaut wurde, und wurde Farwell genannt. Nach Fertigstellung der Eisenbahn 1885 wurde die Siedlung ein Stützpunkt der Eisenbahnlinie und nach Lord Revelstoke – dem Adelstitel der britischen Bankiersfamilie Baring – und dem Investor der Bahnlinie, in Revelstoke umbenannt. Die Einwohnerzahl der Gemeinde wuchs im Laufe der Zeit immer weiter an und sie gehört zu den ältesten 25 Gemeinden in British Columbia, die alle bereits vor 1900 offiziell gegründet wurden. Der Flughafen Revelstoke liegt am südwestlichen Rand der Gemeinde und hat eine asphaltierte Start- und Landebahn von 1571 Meter Länge. Neben dem Kreuzungspunkt der beiden Highways ist Revelstoke auch ein wichtiger Punkt im Eisenbahnverkehr, da es der nächstgelegene Ort zum Rogers Pass mit dem Connaught-Tunnel und dem Mount-Macdonald-Tunnel ist 2007 wurde an den Westhängen des Mount Mackenzie das Revelstoke Mountain Resort (RMR) als Skigebiet mit 52 Pisten eröffnet. Zu den Zeiten unseres Besuchs vor Ort gab es nur die Möglichkeit sich einen Hubschrauber zu chartern und mit diesem Heliskiing zu betreiben. Durch das teilweise schlechte Wetter während unseres Aufenthalts kamen wir auch zu einem weiteren Vergnügen lange Fahrten mit SkiDoos durch die Rocky Mountains zu unternehmen. Für das abendliche Unterhaltungsprogramm war auch gesorgt. Wir wohnten im Zentrum der Stadt in einem Holzfällerhotel, in dessen Restaurant jeden Abend eine Damen Striptease Truppe auftrat, um den Laden voll zu kriegen. das hat geklappt und war eine Extra Service für uns Hausgäste ... Planschi ... Planschi

Mit dabei
  • Dieter und Michael Schön, Charlie Hornberger, Michael Kamm

Die Region um Revelstoke ist bekannt für das großartige Heli- und Cat-Skiing-Angebot und liegt im so genannten „Snow Belt“ von British Columbia, es schneit im Schnitt jährlich 9 Meter. Der Roger’s Pass liegt nur ca. 40 km westlich von Revelstoke. Die Heliskigebiete rund um Revelstoke zählen zu den berühmtesten der Welt.

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.