Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

Hochalpines autofreies Walserdorf – Entspanntes Flanieren unter dem Matterhorn – 1987

Von Sa., 21. März 1987 bis So., 29. März 1987

Als junges Ehepaar haben Nici und ich - nachdem wir schon Anfang des Monats eine Woche beim Skifahren im Engadin verbrachten - nochmals große Lust auf eine weitere Woche Skiurlaub im Hochalpinen Bereich. Nach dem Ende der üblichen Urlaubssperre bei den Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungs-gesellschaften zum 28. Februar können wir in der letzten Märzwoche - in der auch Nici Semesterferien hat - dann noch einmal los. Als Ziel haben wir uns Zermatt im Wallis ausgesucht, da ich mit dieser besonders schönen Destination wundervolle Kindheitserinnerungen verbinde und Nici selber noch nie dort war. Auch wir buchen uns - wie auch meine Eltern mit uns Kindern circa 15 Jahre vorher - eine schöne Wohnung mitten im Ort. Es ist ein tolles Flair mit einem unglaublichen Angebot: Die einzigartige Wintersportdestination Zermatt unterhalb des Matterhorns ermöglicht Skifahren und Snowboarden an 365 Tagen im Jahr. Aufgrund der Lage zwischen der Schweiz und Italien ist das internationale Flair sofort zu spüren. Hier erlebt man Schweizer Gastfreundschaft mit italienischem Lifestyle gepaart. Entdecke das Matterhorn mit seinen vielfältigen Winteraktivitäten und Angeboten im Skigebiet Zermatt / Breuil -Cervinia. Modernste Bergbahnen bringen die Gäste zu den Gipfeln und man geniesst Abfahrten auf endlosen Skipisten in einer fantastischen Bergkulisse zwischen Zermatt, Breuil-Cervinia und Valtournenche. Mit fast 4.000 Metern Höhe ist das kleine Matterhorn das höchstgelegene Skigebiet der Alpen. Gleichzeitig ist die schneesichere Region eine der bestausgebauten und grössten Skiarenen weltweit mit einzigartigen Winterangeboten. Das autofreie Dorf Zermatt bietet facettenreiche Bergromantik. Alles ist auf kleinstem Raum. Lust auf einen Spaziergang durch die romantischen Winkel im alten Dorfteil? Flanieren in der Bahnhofstrasse? In Zermatt, das auf einer Höhe von 1.620 Metern liegt, pulsiert das Leben. Shops, Cafés, Bars und gediegene Hotel-Lounges bieten Abwechslung. Zermatt ist aber auch das Walserdorf mit über 500 Jahre alten Holzhäusern. Alles ist zu Fuss erreichbar - auch romantische Quartiere und ruhige Winkel. Und alle Wege führen direkt in die stille und wilde Bergwelt am Fusse des Matterhorns.

Mit dabei
  • Nicola und Michael Kamm

Am Fusse des Matterhorns liegt Zermatt, dessen touristische Entwicklung eng mit dem wohl berühmtesten Berg der Welt verknüpft ist. Der bereits seit den 40er Jahren autofreie Ferienort hat seinen typischen Charakter erhalten und bietet fast unbegrenzte Ausflugsmöglichkeiten.

Die Lage Zermatts zu Füssen des Matterhorns und inmitten einer grossen Wander- und Skiregion macht es zu einem der attraktivsten Feriendörfer überhaupt. Das Skigebiet umfasst 54 Bahnen und Lifte und 360 Pistenkilometer. Gornergrat und Sunnegga / Rothorn sind grandiose mit Bahnen erschlossene Aussichtsberge. Legendär ist die Region für Bergsteiger: In Zermatt endet die Haute Route, eine internationale, mehrtägige und anspruchsvolle Route von Chamonix am Mont-Blanc hierhin.

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.