In der Wiege des Skisports – mit Kind & Kegel in Oberlech am Arlberg – 1995
Und es waren wieder herrliche Urlaubstage in Lech am Arlberg! Der elitäre Ort schmiegt sich auf über 1.750 Meter Höhe idyllisch in die Landschaft der wunderbaren Vorarlberger Hochalpen ein. Auch als Münchner lieben wir es an den Arlberg zum Skifahren zu kommen, wenn gleich die Anfahrt doppelt so lange wie nach Kitzbühel dauert und die Freunde vom Bodensee erheblich schneller da sind als wird. Auch diesmal geniessen wir Ende Januar mit einem großen Schwung der Lindauer Truppe die Annehmlichkeiten des Goldenen Bergs ... unserem Stamm Hotel in Oberlech. All unsere Kids waren zu der damaligen Zeit noch ziemlich jung & klein und zum Teil mit ersten Erfahrungen im Skikurs unterwegs. Jeder hat den Tag genossen und so saßen wir abends immer lustig in großer Runde beim Abendessen.
- Carolina, Larissa, Paul & Michael Kamm, Elke & Kurt Rossknecht mit Lorenz, Allessandra & Jacopo Tozzi, Susanne & Thomas Holderried mit Tami

Oberlech ist ein Ortsteil von Lech, der im Winter als autofreie Zone gilt und nur per Bergbahn Oberlech, Ski oder Snowboard erreichbar ist. Ein unterirdisches Tunnelsystem ermöglicht die Verbindung zwischen Hotels, Skischulen und Bergbahnen sowie die Versorgung der Häuser. Hier - an einem der sonnenreichsten Regionen am Arlberg - ist man der winterlichen Perfektion schon ziemlich nahe!

So herrlich Postkarten und Bilderbuch verschneit, das ist schon ein besonderes Glück!

Ein Traum in weiß! Und blau!

Jakopo kann es kaum erwarten.

Tommy hat heute schon ein paar Abfahrten hinter sich.

Kurt schenkt sich nichts, dank seiner bunten Cap kann man ihn, trotz hoher Geschwindigkeit, dennoch gut finden.

Die Skischule ist zu Ende, Tami und Tommy strahlen sich über ihren Apfelschorlen an.

Währendessen ist Bamba schon beim Aperitivo angelangt.


Das ist der Moment, um die neuen Sonnenbrillen zu präsentieren.

Jetzt nur nicht fragen, welche schicker aussieht.

Der junge Lorenz schaut ein wenig skeptisch um die Ecke.

Die Schneegrube war dummerweise schon von Tami belegt. Keine Chance, Paul passt auf!

Das macht er sehr konsequent. Den ganzen Tag auf den Skiern, dann noch den Gentleman geben,

er hat sich sein Spezi mehr als verdient.

Genauso wie wir alle einen üppig gedeckten Tisch mit Vorarlberger Köstlichkeiten und einem kühlen Bier. Es gibt viel zu erzählen, so oft sehen wir uns alle ja nicht.

Oh, da geht ja am nächsten Morgen schon wieder die Sonne über den Bergen auf!
Seit dem 19. Jahrhundert ist der Arlberg Heimat zahlreicher Skipioniere. Gemeinsam haben sie ihn zur Wiege des alpinen Skilaufs und das Skigebiet über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht. Ihr Mut, ihr fortschrittliches Denken und ihre Innovationskraft sind es, die dazu führen, dass Ski Arlberg auch mit der Eröffnung der Flexenbahn im Winter 2016/17 heute noch Geschichte schreibt, denn dadurch sind alle Orte im Arlberger Skigebiet schnell, einfach und bequem auf Skiern erreichbar und das Skigebiet stellt eine neue Dimension an Skivergnügen in Österreich, ja sogar weltweit dar! St. Anton, St. Christoph, Stuben, Zürs, Lech und Oberlech sowie Schröcken und Warth sind mit 305 km Skiabfahrten und 88 Liften und Bahnen das größte Skigebiet im Parade-Wintersportland Österreich! Diese Zahlen sind aber nicht nur österreichweit führend, sondern auch international – Ski Arlberg ist damit unter den fünf größten Skigebieten weltweit! Doch nicht nur Größe zählt, denn diese wird erst in Verbindung mit der bekannten Arlberg-Qualität zu einem einzigartigen Erlebnis in einem legendären Skigebiet.
Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.