Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

Können Spiegeleier lügen – Hohenthanner Ausfahrt mit Kids im 996er – 2002

Am Sa., 4. Mai 2002

Die Girls im Hubertusweg in den 911er eingepackt und es kann umgehend sofort zu einer Cabrio Tour durch Oberbayern losgehen. Wusstet Ihr dabei eigentlich dass das Wort „Kabriolett“ dem französischen Verb „cabrioler“ entlehnt ist, was so viel bedeutet wie „Luftsprünge machen“? Genau so lässt sich wohl das Gefühl jedes Cabrio Fahrers beschreiben, wenn die Wetterprognose hervorragend ist und man sich Zeit für eine entspannte Tour mit offenem Dach und den Nichten an Bord nehmen kann. Gerade Oberbayern bietet zahlreiche Möglichkeiten, um den Stress der Stadt hinter sich zu lassen und das Gefühl der absoluten Freiheit zu genießen. Wir öffnen daher das Verdeck, um die fantastische Naturkulisse voll und ganz aufnehmen zu können und gleiten mit brummenden Motorgeräusch geschmeidig über die kleinen Straßen rund um Hohenthann.

Mit dabei
  • Katharina, Johanna & Anna-Lena Schunda

Drei junge Damen bekommen wir im Auto locker unter ... Carlotta und der Hund müssen allerdings zu Hause bleiben

Anna-Lena wechselt noch einmal schnell das Outfit zum Porsche fahren ... da ist doch eine kurze sportliche Hose noch besser geeignet ... der Tipp ist sicher von Tante Ette gekommen

Das damalige Schunda Haus im Hubertusweg hat den Kids besonders gut gefallen .... den vielen Hunden sowieso auch

Der Garten ist wunderbar eingewachsen und die Terrasse von der Sonne verwöhnt

Die Beifahrer Position wird zwischen Katharina und Johanna fair durchgetauscht, damit die beiden Großen jeweils mal vorne sitzen können

Das war mein erstes Porsche Cabrio .... der zunächst extrem unbeliebte 996er mit den Spiegeleier Scheinwerfern

Eine Runde geht noch ... wir sehen uns später

Im Sommer 1997 blinzelten die Augen des Porsche 911 der Generation 996 erstmals ins Licht der Welt. Von Porsche-Puristen geschmäht, wurde der erste wassergekühlte Elfer mit den Spiegeleierscheinwerfern dennoch zum Verkaufsschlager. Derzeit nimmt er als Sammlerauto an Fahrt auf. Es ist exemplarisch für die jüngere Geschichte von Porsche, dass die kontrovers diskutiertesten Modelle oft auch die finanziell erfolgreichsten sind. Tatsächlich verkaufte sich der von Designchef Harm Lagaay unter enormem Kostendruck entworfene Porsche 911 der Baureihe 996, die zwischen 1997 und 2006 in Zuffenhausen gebaut wurde, mehr als 175.000 Mal. Und das, obwohl er erstmals mit der klassischen Elfer-Grundform brach, die beliebten Rundscheinwerfer durch eine amorphe, ästhetisch fragwürdige Lichtanlage ersetzte und dazu auch noch von Wasser, statt Luft gekühlt wurde. Auch wenn der 996er bei der Preisentwicklung auf dem Sammlermarkt nicht an den zeitlosen 993 heranreicht, hat das "hässliche Entlein" mittlerweile doch eine ordentliche Fangemeinde.

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.