Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

Lederhäute auf Spurensuche im Park – Bogner Golf Turnier in Hanau-Wilhemsbad – 2005

Von Do., 9. Juni 2005 bis Fr., 10. Juni 2005

Ingo Kaiser - der damals noch besonders umtriebige Chef von Unlimited Accessoires & Leather - lädt zu einem gut besuchten Bogner Golf Turnier nach Hanau ein. Ingo hat als sehr erfahrene Lederhaut lange in Offenbach gelebt und gearbeitet und ist mit seinem Unternehmen der Lizenzpartner der Firma Bogner für die Taschen Kollektionen. Zuvor war Ingo auch bei der Firma Goldpfeil im Management. Es sind wie immer extrem viele nette Menschen aus der Mode- und Accessoires Branche vor Ort und das Turnier wird gemeinsam mit dem Lizenzgeber Bogner veranstaltet. Kunden und Geschäftspartner fighten auf der herrlichen Anlage der Wilhelmsbader Fasanerie in Hanau. Mit mir im Flight spielt Andreas Land - der Geschäftsführende Gesellschafter meiner Lieblingskeksmarke De Beukelar sowie der Hanauer Rechtsanwalt Rolf Halbig, dessen sportliche Tochter Pia später Mitglied der deutschen Golf Nationalmannschaft bei den Damen wurde. Der Platz war in einem Super Zustand und ist durch seine Lage sowieso phänomenal: Die Geschichte des Vereins beginnt am 15. August 1958 mit der Gründung des Golf Club Hanau-Wilhelmsbad e.V. Zu diesem Zeitpunkt waren 76 Damen und Herren als Mitglieder eingetragen. Durch Prinzessin Ottilie von Hessen, in Anwesenheit ihres Gatten S.K.H. Prinz von Hessen wurde im Mai 1959 der 9-Loch-Platz eingeweiht. Bereits zwei Jahre später, im Juli 1961, konnten die Clubmitglieder die Eröffnung des 18-Loch-Platzes feiern. Danach wurde kontinuierlich und dem damaligen Standard angepasst, Clubhaus, Umkleideräume, Sekretariat, Proshop, etc. gestaltet. Dies war ein währender Prozess. Bedingt durch äußere Einflüsse, mussten im Jahr 1994 sämtliche Grüns erneuert werden. Die Bespielbarkeit der neuen Grüns wurde 1995 wieder erreicht, was mit einem großen Turnier gefeiert wurde. In den folgenden Jahren wurden nach und nach Veränderungen des Platzes vorgenommen, sowohl die Schönheit als auch die Bespielbarkeit und die Schwierigkeit des Platzes betreffend. Diese Maßnahmen führten zu der heutigen attraktiven und anspruchsvollen Gestaltung des weit über die Grenzen Hessens hinaus bekannten Golfplatzes.

Mit dabei
  • Ingo Kaiser, Rolf Halbig, Andreas Land und Michael Kamm

Zentral und trotzdem abgeschieden liegt der Golfplatz Hanau-Wilhelmbad etwa 15 km östlich von Frankfurt in dem Gelände der alten Fasanerie des Prinzen von Hessen. Seit dem Jahr 2003 ist der Golf Club Mitglied der Leading Golf Courses of Germany.

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.