Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

König Ludwig II. – Sail-Racing vor dem Märchenschloss – Regatta am Forggensee – 1981

Von Fr., 12. Juni 1981 bis So., 14. Juni 1981

Eine Ranglistenregatte der Dyas Klasse am Forggensee bringt mich ins schöne Allgäu. Ausrichter der Regatta ist der Osterreiner Segelclub in Rieden am Forggensee. Um mich auf die mir nicht vertrauten Revierverhältnisse einzustellen, bringe ich das Boot schon am Wochenende vorher an den See. Dadurch können Nici und ich noch einige Testschläge mit meiner Schwiegermutter Marion und ihrer Freundin Ilse aus Grünwald machen, die sich zu dieser Zeit auf dem Filserhof aufhalten. Die Regatta selbst bestreite ich dann mit Martin Kühner, wobei auch unser Freund Ziggy Nuemann aus München in Weißensee vorbei schaut. Leider war die Regatta selbst lange Zeit eine windarme Flautenschieberei, bei der Martin und ich lustlos am Ende des Feldes rumdümpelten. Erst eine unverhofft von hinten aufkommende starke Brise ermöglichte es uns - nach der Entscheidung für einen langen eleganten Bogen um das gesamte Regattafeld herum die Spitze zu erobern ... die wir dann jedoch wieder abgegeben haben. Dennoch waren wir vorne platziert und haben uns im Anschluß ein Bierchen verdient

Mit dabei
  • Marion & Nicola Schielin, Martin Kühner, Siegfried Nuemann, Michael Kamm sowie Ilse Wiedemann

Beim Trimmen des frisch gesetzten Mastes kamen auch Marion und Inge zur Endkontrolle in den Hafen des OSC

Nicht nur Nici, sondern auch unserer Labrador Mischling Benjamin kam mit an Bord

Marion an der Pinne .... sonnig, jedoch windarm

Nici im Trapez ... und Benjamin ist verwirrt. So wie auch König Ludwig II., der in der Königs-Traumlandschaft seiner Schlösser im Hintergrund als unsterblicher Märchenkönig immer noch präsent ist. Hier im Füssener Land wuchs er auf, verbrachte die meisten Jahre seines Lebens und ließ ein Schloss wie einen Traum erbauen – Neuschwanstein. Nirgendwo ist die Landschaft königlicher, die Berge und Schlösser majestätischer und die Geschichten mystischer.

Der Forggensee, auch Speicher Roßhaupten, ist ein vom Lech durchflossener Stausee in der Nähe von Füssen im Königswinkel im bayerischen Allgäu. Der See ist mit 15,2 km² Fläche der fünftgrößte See Bayerns und der flächenmäßig größte Stausee Deutschlands. Er liegt im Landkreis Ostallgäu, dabei zu zwei Dritteln im Gemeindegebiet von Schwangau. Seinen Namen erhielt der See von dem ehemaligen - heute überfluteten - Weiler Forggen.

Mit Damenbehinderung in etwas unpassender Bekleidung ... nur gut, daß man die Schuhe nicht sehen kann

Mit der gesamten Alpenkette im Hintergrund ist der Forggensee ein toll gelegenes Gewässer ... allerdings mit schwierig zu kalkulierenden Winden

Marion und Benjamin ... in bester Laune an Bord

Einige Informationen zum Umfeld: Der Osterreiner Segelclub e.V. (OSC) blickt auf eine mittlerweile über 50 jährige Vereinsgeschichte zurück. Er wurde am 17. Juni 1966 gegründet und hat heute etwa 250 Mitglieder, davon ettliche Jugendmitglieder. Der Verein fühlt sich sowohl dem Regattasegeln als auch dem Fahrtensegeln verbunden. Darüberhinaus bieten wir Familien mit Kindern ein ideales Umfeld für den Segelsport und die seglerische Freizeitgestaltung . Der OSC bietet dabei eine Bestlage am Westufer des Forggensee in einer landschaftlich sehr reizvollen Umgebung mit grandioser Aussicht auf die Bergwelt der Ammergauer Alpen Über 100 Wasserlieger sowie 20 Landliegeplätze an einer modernen Steganlage mit 230 V Stromversorgung. Vereinseigenes Clubhaus mit Terrasse, Aufenthaltsräumen, Küche und Werkstatt. Ein anspruchsvolles Veranstaltungs- und Regattaprogramm für aktive Segler

Schade, daß so gar kein Wind kommen mag ... dann wird die Angelegenheit ziemlich langweilig

Auch unsere Konkurrenten haben keinen echten Spaß bei diesen Bedingungen

Da ist der Einkehrschwung auf die Terrasse des Segelclubs die eindeutige bessere Wahl

Nici mit den beiden Vorschotern ... Martin Kühner und Ziggy Nuemann

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.