Bei Jack Nicklaus & Gary Player – in Arzaga auf der Runde – 2001
Die schöne Golfrunde von Roman, Karl und mir auf der herrlichen Anlage in Arzaga Ende April 2001 beweist mir auf sehr deutliche Weise wie schnell die Zeit verfliegt. Ziemlich genau 20 Jahre nachdem wir dort einen schönen Tag verlebt haben, bearbeite ich heute diesen Beitrag und es kommt mir so vor, als sei es gestern gewesen. Der Platz von Arzaga - der von den Golfarchitektenfirmen der Herren Nicklaus und Player entworfen wurde - ist mittlerweile an den Fairway Rändern zwar etwas "Eingewachsener" .... doch dafür haben wir uns selbst ja so gut wie gar nicht verändert ... haha. Schon damals war das lange Wochenende über den 1. Mai schon immer ein willkommener Anlass für einen ersten Sommer Trip von München über den Brenner an den Lago di Garda. So haben wir das auch bisher jahrelang gehalten. Das Golfresort Arzaga mit seinem exklusiven Hotel war damals noch ziemlich neu und dadurch ein entsprechendes High Light. Bis heute spiele ich immer wieder gerne eine Runde auf dieser eindrucksvollen 27 Loch Anlage.
- Karl Rheinheimer, Roman Sauermann & Michael Kamm sowie Annette Hoischen und Birgit Denk

Herrenflight mit Mäusi als Damenanschluß ... Annette photographiert diese interessante Gruppierung

An Karls souveränem Schwung hat sich bis heute nichts verändert

Roman steht hier zwar noch sehr konzentriert am Abschlag und war als Golfer auch immer gut unterwegs ... dennoch hat er mittlerweile die Golfschläger an den Nagel gehängt

Auch am immer kontrollierten - jedoch prüfenden - Blick nach seinem Ball hat sich bei Karl nichts geändert
Mit Jack Nicklaus II. hat einer der besten Golfplatz Designer der Welt für Arzaga Golf ein Layout im amerikanischen Stil gewählt, das alle Golferherzen höher schlagen lässt. Die strategisch platzierten Bunker erfordern jedoch ein sorgfältiges Spiel, das selbst den erfahrensten Golfer unterhalten und begeistern wird.
Auch der große südafrikanische Champion Gary Player hat die Sinuosität der Valtenesi gekonnt interpretiert. Er wollte, dass die Grüns durch runde und manchmal kratertiefe Bunker geschützt werden. Dies ist ein Golfplatz, der die erfahrensten Golfer faszinieren und Neuankömmlinge unterhalten wird, in einer Landschaft von seltener natürlicher Schönheit.
Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.