Monday Morning – Blockabfertigung vor der Halbtageskarte – 2022
Zum Start in die Woche ist wolkenloses Traumwetter und so waren wir schon am Montag zu einer sportlichen Vierer Kombi verabredet, um einen weiteren gemeinsamen Skiausflug auf Basis einer Halbtageskarte in Tirol zu geniessen. Das übliche Programm mit frühem Aufstehen, dem ersten Treffen am Pendler Parkplatz und die gemeinsame Fahrt von Bad Aibling in Richtung Scheffau wird routiniert abgespult. Dann sehen wir allerdings schon die Warnhinweise zur heutigen Blockabfertigung. Schöner Mist ! Die LKW-Blockabfertigung in Tirol sorgt schon länger für Streit zwischen Bayern und Österreich und der Ton wird rauer. Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer bezeichnet die zeitweisen LKW-Blockabfertigungen in Tirol als Verkehrsblockaden, die Menschen, Klima und Warenverkehr schadeten. Nach jahrelangen Diskussionen hat sich Schreyer nun in einem Schreiben an EU-Verkehrskommissarin Adina Vălean und an Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen gewandt. Sie will, dass die EU Klarheit schafft, ob die Blockabfertigung mit EU-Recht vereinbar ist. Durch Blockabfertigungen werde der Verkehr nicht vermindert, sondern behindert. Die Blockabfertigung ist nach Auffassung Bayerns allenfalls in schweren Notfallsituationen zulässig, um einen Verkehrskollaps zu vermeiden. Die derzeitige Praxis gehe weit darüber hinaus, so Schreyer, die die Situation daher für inakzeptabel hält. Tirol lässt an bestimmten Tagen maximal 300 Lkw pro Stunde die Grenze bei Kufstein passieren. Damit soll die verkehrsreiche Inntalautobahn entlastet werden. Daran gibt es seit Jahren Kritik aus Deutschland. Auch an unserem heutigen Ski-Montag durften die Lkws nur dosiert nach Österreich einreisen. In unserem Fall haben sich die Fahrzeige von Kufstein aus mehr als 30 Kilometer bis zur A8 zurück gestaut, wobei wir mit langsamer Geschwindigkeit links an den Brummis vorbei fahren konnten. An anderen Tagen hätten sich die Lastwagen bis zu 70 Kilometer Länge zurück gestaut - bis Holzkirchen und damit fast schon bis vor die Tore Münchens. Wir haben unser Timing trotz der langsameren Vorbeifahrt an den Lastwagen problemlos geschafft und standen noch vor Öffnung der Bergbahn in den Startlöchern.
- Jürgen Schunda, Charlie Hornberger, Michael Plank und Michael Kamm

Heute war ich mit Charlie Hornberger, Jürgen Schunda und Michi Plank in der Skiwelt Wilder Kaiser unterwegs

Ab 11:30 Uhr findet man uns nach vorherigem sportlichem Einsatz zum Mittagessen an unserem reservierten Tisch auf der sonnigen Terrasse der Tanzbodenalm

Top of the Pops ... hier stehe ich mit unserer Gruppe am Gipfel der Hohen Salve

Die Hohe Salve ist ein markanter Berg zwischen Kufstein, Wörgl und Kitzbühel in Tirol. Sie zählt zu den Kitzbüheler Alpen und wird auch mit dem Spitznamen der Rigi Tirols belegt. Der Gipfel liegt auf einer Höhe von 1829 m und bietet bei schönem Wetter eine gute Aussicht auf die Hohen Tauern und die Zillertaler Alpen, sowie auf den Wilden Kaiser, der direkt nördlich der Hohen Salve liegt. Vom Gipfel aus sind der Großglockner und der Großvenediger zu sehen.

Der Berg hat eine sehr markante Kegelform. Auf dem Gipfel stehen eine alte Wallfahrtskapelle, eine Gaststätte und ein Sendemast. Außerdem ist der Gipfel durch die jeweils zwei Gondelbahnen aus Söll (Gondelbahn Hochsöll und Gondelbahn Hohe Salve) und aus Hopfgarten (Salvenbahn I und II) erschlossen. Das Gipfelrestaurant und die Kirche gehören zur Gemeinde Westendorf, der Sendemast zu Hopfgarten.

Im Winter ist die Hohe Salve Teil des Skigebiets „Skiwelt Wilder-Kaiser/Brixental“, es gibt mehrere Gipfelabfahrten zu den umliegenden Orten Söll, Itter, Hopfgarten und nach Brixen im Thale.


In den geschlossenen Achter-Gondeln ist die FFP2 Maske zwingend vorgeschrieben ... im offenen Sessellift nimmt man das lockerer



Auf jeden Fall sollte man auch beim frühen Aufstehen locker bleiben! Um unseren ersten Treffpunkt um 7:00 Uhr in Bad Aibling pünktlich zu erreichen, sollte der Irschenberg vor Sonnenaufgang überquert sein

Den LKW-Stau haben wir hinter uns gelassen .... von der Ausfahrt Kufstein Süd brauchen wir gute 15 Minuten bis in die Tiefgarage an der Brandstadlbahn

Hier drängen wir uns schon mit vielen anderen am Zugang zur Bahn .... es geht sofort los


Von 8:00 Uhr bis 10:00 Uhr sind wir quasi allein im Lift und auf der Piste unterwegs


Wieder einmal haben wir traumhafte Bedingungen in Tirol


Jürgen nahm heute zwar nicht - wie Charlie Hornberger - die Curry Wurst, aber auch er freute sich auf unser gemeinsames Mittagessen

Nicht die Masked Singers .... der rote Helm ist Jürgen ...

... und der schwarze Ritter ist Michele
Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.