Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

MTB Entice Advance für Ette – Elektro Mobilität par Excellence in Bogenhausen – 2021

Am Fr., 26. November 2021

Seit Ende November ist auch Annette mit einem per Elektromotor angetriebenen EBike auf Breitreifen unterwegs. Von unserem lokalen Stammlieferanten Zweirad Stadler haben wir ein neues eBike erworben, das Ette nun nur noch regelmäßig einsetzen muss. Bei dem neuen Rad handelt es sich um ein Kalkhoff Entice 5.B Advance SUV par Excellence mit MTB-Attitüden. Die entspannte Sitzposition gibt gute Übersicht und man fühlt sich auch auf Feldwegen oder rutschigen Untergründen wohl. Dazu tragen die Reifen von Maxxis einiges bei. Sie sehen dank heller Seitenwand erfrischend anders aus, mit einem Touch Retro-Style, schaffen aber auch einen hervorragenden Kompromiss aus gutem Rollverhalten und hoher Griffigkeit. Der Zusatz Race verspricht ja schon im Stand, dass hohes Tempo möglich ist. Neben den Reifen erinnern auch andere Bauteile am Bike an ein Mountainbike: Der bärenstarke Bosch CX Antrieb mit 625 Wh Akku nimmt auch langen Anstiegen den Schrecken. Dieser Antrieb kommt mit dem gewohnten und bewährten Lenkerschalter und dem mittig auf dem Lenker platzierten Intuvia Display. Das lässt sich, zum Ärger von Langfingern, abnehmen. Auch der Akku kann zum Überwintern oder zum Aufladen entnommen werden, das geht sehr bequem nach oben. Eine der wählbaren Unterstützungsstufen beim Bosch CX Antrieb ist übrigens der E-MTB Modus, der wählt die Unterstützung immer passend zur Situation, je mehr man selbst tut, umso mehr hilft er dem Fahrer. Ein starker Antrieb bringt die Fuhre in Fahrt, die traktionsstarken Reifen brauchen eine kräftige Bremse um stets sicher verzögern zu können. Das erledigen Hydraulische Scheibenbremsen von Shimano souverän. Dass hier die MT-420 Stopper der Japaner verbaut sind, mit Vier Kolben pro Scheibe, ist erneut ein Fingerzeig zu den grobstolligen Mountainbikes, da wird so etwas regelmäßig verbaut. Und auch die Shimano SLX Schaltung mit ihren 12 Gängen kommt vom Geländefahrrad. Der Dank sind knackige Schaltvorgänge, auch unter Last, Unempfindlichkeit und Haltbarkeit sowie eine große Übersetzungsbandbreite, die mit dem Bosch CX Aggregat jede Rampe schafft. Ein letztes Ausrufezeichen setzt die Federgabel von Suntour. Die Mobi 25 gibt es mit bis zu 100 Millimetern Federweg, mit Luftfederung und Steckachse. Alles Daten die so auch bei einem klassischen Cross-Country Mountainbike zu finden sind. Keines der MTB-typischen Merkmale des Kalkhoff stört beim Alltag in der City. Dafür muss der Kurzstrecken-Pendler den großen Akku des Entice die ganze Arbeitswoche nicht laden. Die Schutzbleche mit Kantenschutz, der Racktime Gepäckträger und ein stabiler Seitenständer helfen mit Aktentasche und sauberen Hosenbeinen im Büro anzukommen. Für den abendlichen Rückweg darf eine sichere Beleuchtung nicht fehlen, hinten von Trelock und vorne von Litemove mit 110Lux aus LEDs. Ein perfektes Rad ... Ette ... es kann losgehen

Mit dabei
  • Annette & Michael Kamm

In über 100 Jahren von einem kleinen Cloppenburger Familienunternehmen zu einer der führenden Fahrradmarken Europas - davon hätte Gründer Heinrich Kalkhoff wohl nicht zu träumen gewagt. Mit modernen Technologien, vollem Teamspirit und norddeutschem Pragmatismus fahren wir auch zukünftig voraus - und können uns dabei immer auf unseren gemeinsamen Erfahrungsschatz verlassen.

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.