Münchner Kontrastprogramme – CL Catering im Business Club der Allianz Arena & Obdachlosen-Speisesaal St. Bonifaz in der Karlstraße – 2023
In der ersten März Woche stehen die Rückspiele der Achtel-Finals der Champions League in meinem Termin-Kalender. Dortmund fliegt gegen Chelsea leider schon am Dienstag raus und ich selbst zunächst auch am Mittwoch von der Einladungsliste als Gast der Telekom in deren Loge in der Allianz Arena beim Spiel der Bayern gegen Paris. Werner Conrad rettet mich mit seiner Einladung in den Business Club, wo ich gemeinsam mit Peter Götz und Peter Neuking Werners Gast bin. Der kurzweilige Abend im Stadion hat sich mehr als gelohnt, den vor meinen kritischen Augen schießen die Ex-Pariser im Team die Bayern ins Viertelfinale. Der FC Bayern München hat gegen Paris Saint-Germain damit die nächste Runde in der Champions League erreicht. Wie im Hinspiel war auch am Mittwoch ein Treffer eines ehemaligen PSG-Stars entscheidend. Eric Maxim Choupo-Moting erzielte die Führung im Achtelfinale - am Ende traf noch Serge Gnabry zum 2:0-Endstand und machte den Einzug ins Viertelfinale klar. Bis zum Einzug ins Endspiel am 10. Juni in Istanbul ist es jedoch noch ein weiter Weg. Zunächst wartet die Auslosung von Viertel- und Halbfinale am 17. März. Mögliche Gegner sind unter anderem Dortmund-Bezwinger FC Chelsea, AC Mailand und Benfica Lissabon. Sicher schreit keiner Juhu, wenn er uns kriegt meinte Kapitän Thomas Müller, denn wir haben alle acht Spiele gewonnen. Gegen keine Laufkundschaft, sondern gegen Barcelona, Inter Mailand oder Paris. Der FC Bayern hat sich dabei sehr gut verkauft, denn in der Tat war das auch im Rückspiel gegen PSG der Fall. Auch wenn man an einem solchen Tag wegen des großen Interesses - mit 75.000 Besuchern war das Spiel wie immer ausverkauft - eine Stunde länger bis ins Stadion unterwegs ist als im Normalfall, jammert der Edelfan hier auf hohem Niveau. Tolle Atmosphäre, gute Stimmung und hervorragende Verpflegung sind nicht zu verleugnen. Am selben Tag habe ich mir im Rahmen einer Besichtigung des Münchner Obdachlosenheims St. Bonifaz einen internsiven Eindruck von völlig anderen Lebenslagen machen können. Danach weiß ich jeweils um so besser, wie gut es uns gut. Sanne berichtete von der neu erbauten Sonnenterrasse in der Via Seminario und ich kann mir gut vorstellen, daß ich auf diesem gemütlichen Holzdeck einen geschützten Rückzugsort zum Lesen finden werde.
- Werner Conrad, Jürgen Groth, Peter Götz, Andi Neuking, Susanne Hoischen, Ulrike Hasbargen, Pater Emmanuel & Michael Kamm

Best Buddies vor dem Anpfiff ... hier wurden noch Wetten angenommen, wie das hochkarätige Spiel der Bayern gegen PSG ausgehen wird. Sowohl Jürgen wie auch Werner tippten auf ein Unentschieden

Mit Werner Conrad und seinen Oberpfälzer Buddies Andi Neuking - dem Vereinsarzt von Jahn Regensburg - sowie Peter Götz - einem versierten Tabakhändler aus der selben Stadt habe ich einen amüsanten und spannenden Abend

Wie viel Spannung dieses Duell zweier Topfavoriten auf den Titel in der Champions League beinhaltete, zeigte schon die Anfangsphase. Der FC Bayern München und Paris Saint-Germain belauerten sich regelrecht, ließen den Ball in den eigenen Reihen laufen, aber mieden jede Form von Risiko. Nach 20 Minuten hatten beide Teams etwa 50 Prozent Ballbesitz, beide brachten rund 90 Prozent ihrer Pässe an, es gab kaum Zweikämpfe, fast keine Fouls und noch weniger Torchancen. Es war den Bayern anzumerken, dass sie nicht mussten nach dem 1:0-Sieg im Hinspiel, Paris aber auch noch jede Menge Zeit hatte.

Nach der Hälfte des ersten Durchgangs öffnete sich das Spiel jedoch. Paris hatte dann die erste wirklich große Möglichkeit zur Führung. Danilo Pereira passte quer auf Lionel Messi, der gleich an drei Bayern-Spielern scheiterte. Erst hinderte die Grätsche von Alphonso Davies den Weltmeister am Einschuss, dann schmiss sich Torhüter Yann Sommer dazwischen, schließlich blockte Matthijs de Ligt den Schuss vor der Linie ab, ehe Sommer den Ball aufnehmen konnte. Dramatisch wurde es dann in der 38. Minute: Sommer ging nach einem Rückpass kurz vor dem eigenen Tor völlig unnötig ins Dribbling und vertändelte schließlich den Ball gegen Vitinha.

Der Portugiese schloss zum Glück der Bayern aus 16 Metern jedoch derart locker ab, dass de Ligt die Möglichkeit hatte, mit einer famosen Grätsche den Gegentreffer zu verhindern. Wenig später brandete dann Jubel in der Arena auf. Wieder legte Musiala für Choupo-Moting vor, der per Kopf das erste Tor des Abends erzielte - das jedoch nicht anerkannt wurde. Weil Müller nach dem Kopfball noch kurz vor Donnarumma aktiv Richtung Ball grätschte, entschied das Schiedsrichterteam um Daniele Orsato auf Abseits.nWas sich in den vergangenen Minuten andeutete, passierte dann in der 61.: Marco Verratti ging am eigenen Strafraum ins Dribbling und verlor den Ball gegen Müller und Goretzka, dessen Querpass Choupo-Moting völlig unbedrängt zur Bayern-Führung verwertete. Verratti wollte zwar auch diesmal ein Münchner Vergehen gesehen haben, ein Foulspiel lag jedoch nicht vor. Und damit traf wie schon im Hinspiel mit Kingsley Coman ein ehemaliger PSG-Spieler gegen seinen Ex-Klub. Das Team von Julian Nagelsmann machte es jedoch unnötig spannend. Der eingewechselte Leroy Sané hatte in der Phase zwischen der 70. und 76. gleich dreimal die Möglichkeit, das Spiel zu entscheiden, zögerte in allen drei Situationen aber zu lange. Doch auch seine Kollegen ließen eine Reihe solcher Gelegenheit ungenutzt liegen. Den Eindruck, dass Paris das bestrafen könnte, entstand jedoch nicht. Nach einem Konter gab es eine Koproduktion zweier eingewechselter Spieler. Joao Cancelo steckte auf Serge Gnabry durch, der mit dem 2:0 endgültig den Deckel auf das Spiel machte. Entschieden hatten es aber schon vorher die ehemaligen PSG-Stars Coman und Choupo-Moting. In der berauschenden Champions-League-Nacht reiften beim FC Bayern zarte Titelträume. Ich habe immer gesagt, dass wir eine exzellente Mannschaft haben, die mit jeder Mannschaft in Europa mithalten kann, sagte Präsident Herbert Hainer und fügte selbstbewusst an: "Wir haben alle Chancen, ich sehe keinen, der stärker ist als wir."

Im Hospitality Bereich trifft man bei Schlagerspielen wie an diesem Mittwoch immer Bekannte. Diesmal sind es unter anderem unser Juwelierfreund Martin Hackner aus Ingolstadt und Jan Traenckner aus der Venture Capital Szene bzw. dem Herzogpark

Auch die beiden Kolb Sisters Patricia und Angela - die ich beim Gehen auf der Rolltreppe treffe - sind Herzogparker Fussball Fans mit denen ich mich auf dem Weg zum Parkhaus S1 austausche

Von Ulrike Hasbargen - deren Rotary Club ein Münchner Obdachlosenheim unterstützt - wurde ich auf eine Unterwäsche Spende angesprochen. Durch meine erfolgreiche Umsetzung des Projektes und der Lieferung von 1.000 chicen Teilen der Triumph Marke Sloggy an das Obdachlosenheim St. Bonifaz lud dessen Leiter Frater Emmanuel Rotter Ulrike und mich zu einer Besichtigung des Hauses in der Münchner Karlstrasse ein.

In diesem Speisesaal werden täglich mehrere Hundert Essen ausgegeben und eine Etage tiefer jedes Quartal die selbe Anzahl an Obdachlosen - die mehrheitlich nicht krankenversichert sind - von ehrenamtlichen Ärzten behandelt


Durchschnittlich suchen täglich mehr als 50 Obdachlose den Sanitärbereich auf, deren Unterwäsche in einem beklagenswerten Zustand sind. Daher habe ich mich auch gerne um eine großzügige Sachspende meines früheren Arbeitgebers gekümmert.

Sanne hat wieder ein grandioses Garten-Bau-Projekt in Salò umgesetzt, über das ihr Nachbar in der Via Seminario nicht so begeistert ist, wie wir alle


Handwerklich wurde das Projekt von Sannes Haus-Schreiner aus Litauen hervorragend und qualitativ hochwertig umgesetzt ... ich freue mich schon auf ein ruhiges Aussichtsplätzchen zum Lesen
Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.