Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

Nach schottischem Vorbild von Peter Harradine designed – Wald, Sand & Wasser prägen den Platz in Gut Häusern – 2004

Am Mo., 27. September 2004

Ernst & Young - in Kurzform EY hat mich als Nachfolgegesellschaft meines früheren Arbeitgebers Arthur Andersen zum jährlichen Golfturnier für seine Kunden und Geschäftspartner eingeladen. Viele Jahre lang hat dieses Turnier im Golfclub Starnberg in Hadorf stattgefunden. Diesmal geht es in den Münchner Norden, wobei neben meinem Gastgeber Joerg von Petrikowsky auch Christian Ewert und Karl Rheinheimer mit dabei sind und gemeinsam mit Thomas Fleischmann von der Lampe Bank mit mir im Flight spielen. Gut Häusern vereint in einzigartiger Weise die neue Dimension des Golfsports und die traditionellen Werte dieses Sports. Eine raffinierte und harmonische Komposition der Urkomponenten Wald, Sand und Wasser verleihen dem cartfähigen Meisterschaftsplatz ein spezielles, nach schottischem Vorbild geprägtes Charakteristikum. Die sich daraus ergebende Platzgestaltung ist absolut einzigartig. Sportlich anspruchsvoll und spielerisch abwechslungsreich präsentiert sich der Par 72 Meisterschaftsplatz dem Golfer. Eine Gesamtlänge von 6710 m (Champions, Par 72) und sechs Abschlagspositionen pro Spielbahn garantieren ein Spielerlebnis der Extraklasse auch für den Golf-Einsteiger. Peter Harradine, einer der bekanntesten Golfplatzdesigner der Welt, sagte über Gut Häusern: „Mit dem Golfpark Gut Häusern durfte ich eine Golflandschaft planen, die in meiner langen Karriere als Golfarchitekt ein „pinnacle“ sein wird. Eine Aufgabe, von der man nur träumen kann.“ Die Weltelite des Damengolfs traf sich in den Jahren 2008 bis 2013 im Golfpark Gut Häusern, um die UniCredit Ladies German Open auszuspielen. Das zweitgrößte Golfturnier in Deutschland begeisterte jedes Jahr mehr als 30.000 Zuschauer und war ein Highlight im Turnierkalender der Ladies European Tour. Auch die Top Stars Bernhard Langer, Martin Kaymer, Sergio Garcia oder Severiano Ballesteros durfte der Golfpark Gut Häusern schon begrüßen. Alle Profis fanden nur positive Worte über die 18 abwechslungsreichen Spielbahnen im Golfpark Gut Häusern.

Mit dabei
  • Christian Ewert, Karl Rheinheimer, Thomas Fleischmann & Michael Kamm

Der Golfpark Gut Häusern ist das Dorado für erfahrene Golf-Weltenbummler, die den „Spirit of the Game“ atmen und deren Anspruch stets das Besondere ist.

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.