Easy Ryder im Schwäbischen Südwesten – Biken durch Schwarzwald und Hochrhein – 2020
Ende Juni habe ich mit Michael Plank - meinem langjährigen Freund und ehemaligen Geschäftspartner - auf einer Yamaha XT 500 und einer Triumph Bonneville Bobber eine großartige gemeinsame Bike-Tour durch den Hochschwarzwald und das obere Rheintal bis zum Bodensee unternommen. Mit Michael Plank hatte ich seit 1988 die North Sails Surf Group und ab dem Jahr 1999 auch die gemeinsame Firma m2b als Eigentümer geleitet. Letztere Firma wird von Ihm auch heute noch unter dem neuen Namen Supreme Contacts betrieben. Für unsere Tour kam er mit seiner XT 500 aus München und besuchte mich in Gutenburg. Von hier aus unternahmen wir beide verschiedene herrliche Motorrad Trips durch den für Biker wundervollen Schwarzwald. Eine für Cruiser wie uns extrem schöne Landschaft zum Kurvenfahren. Jeweils ab unserer Basis in Gutenburg genossen wir die herrlichen Landschaften des Hochschwarzwalds und lassen St. Blasien, den Schluchsee, den Titisee und diverse Flusstäler an uns vorbeiziehen. Vom Hochschwarzwald durch die Schweiz ging es dann am Hochrhein entlang, zum imposanten Rheinfall von Schaffhausen, ins hübsche Stein am Rhein und weiter bis zum Bodensee. Das dort im Besitz der Johann-Jacobs-Stiftung gelegene Schloss Marbach war in den Jahren, in denen Klaus J. Jacobs Eigentümer unserer ehemaligen Firma North Sails verschiedene Male Schulungszentrum für uns und unsere Mitarbeiter. Über die Halbinsel Hoeri ging es weiter bis nach Meersburg an den Bodensee, von wo aus Michi wieder zurück nach München tourte. Ich selber checkte im Schwarzwald noch die beidem angesagten Brauereien Waldhaus und Rothaus sowie das malerische Laufenburg. Dank des phantastischen Sommerwetters können wir in den vielen am Wegesrand gelegenen Seen baden und die kulinarische Krönung waren exzellente Rindsrouladen auf der oberen Alp!
- Michael Plank und Michael Kamm

Eine unserer beiden klassischen Maschinen: Die Triumph Bobber Black: Allein schon durch den Namen eine ideal geeignete Maschine für eine Fahrt durch den Black Forest.

Die schönen Landschaften des Hochschwarzwalds ... im Hintergrund das Rheintal mit Bad Zurzach, dem Sitz der Firma Triumph

Straßen sind überschätzt .... und die XT 500 von Michi Plank kommt mit ihm im Sattel überall hoch

In St. Blasien besteht seit vielen Jahren eine von Jesuiten geleitete Internatsschule mit überregionaler Bekanntheit. Schon mein aus dem Hochschwarzwald stammender Freund Martin Kühner drückte hier die Schulbank

Kulturdenkmäler säumen unseren Weg ... so zum Beispiel auch der mächtige Dom von St. Blasien

Der Hintergrund ist auch recht wild .... ein heisser Tag am Rheinfall in Schaffhausen .... weiter flußaufwärts in Stein am Rhein war das Schwimmen im Fluß besonders erfrischend

Bade Highlight unseres Roadtrips am Weg zwischen Schluchsee und Titisee: Der wunderbare "Windgfällweiher".

Der Zauber verwinkelter und gepflasterter Gassen, Tore und Türme mit kleinen Plätzen, Brunnen und eine Burgruine, die sich über den dicht gedrängten Herren- und Bürgerhäusern der Altstadt erhebt, das ist die malerische Grenzstadt Laufenburg. Kaum ein Ort am Hochrhein ist von berühmten Künstlern so oft im Bild festgehalten worden wie Laufenburg, das seit der Trennung durch Napoleon auf deutscher und schweizerischer Rheinseite liegt.

Daumen hoch für soviel Natur pur! Mein Häuschen direkt an kleinen Fluß Schlücht rockt! Michi war nahe dran, das Angelequipment auszupacken und unser Abendessen selber zu fischen

Meine Bobber - hinten dran - nach getaner Arbeit und vor der empfehlenswerten Waldhaus Brauereiwirtschaft

Hier unsere zwei Schwergewichter, die fabelhaften Rindsrouladen, kurz vor dem Verzehr! Das Lokal liegt direkt neben dem eindrucksvollen Golfplatz Obere Alp
Keine Frage. Der Hochschwarzwald ist eines der beliebtesten „Motorrad-Reviere“ in Deutschland. Bergige, kurven – und aussichtsreiche Strecken rund um den Titisee und Feldberg - durch Schluchten Richtung Rhein oder über sonnige Höhen - dazu motorradfreundliche Gastgeber locken jährlich immer mehr Motorradfreunde aus aller Welt. Auch uns beide, wie praktisch, dass wir meinen neuen Standort am Rande des Schwarzwaldes für einen kernigen Road Trip als Ausgangsort nutzen können. Riders on the Storm, zum Glück nicht ; das Wetter war ein Sommertraum.
Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.