PADI Open Water Diver – Tauch-Ausbildung am Kochel- und Walchensee – 1997
Ende 1996 hatte ich mir vorgenommen zeitnah eine längst geplante professionelle Tauchausbildung zu absolvieren, um besonders bei meinen Taucheinsätzen im Rahmen unserer Boots-Törns mit unserer Temptation in der Adria auch unter Wasser zu wissen, was im Falle eines Falles zu tun ist. Die volle Zertifizierung als Taucher ist gleichzeitig das Ticket um überall auf der Welt zu Tauchen und das auch in anderen schönen Meeren der Welt als Hobby zu betreiben. Wenn man Tauchen lernen möchte, dann bietet sich der PADI Open Water Diver Kurs an, welcher der weltweit bekannteste Tauchkurs ist und als Tauch-Schein ein Leben lang gültig. Nach dem erfolgreichen Abschluß kann man überall auf der Welt mit einem ebenfalls zertifizierten Buddy tauchen. Man taucht im Ausbildungskurs bis zu einer maximalen Tauchtiefe von 18 Metern und der Kurs dauert in der Regel 4 Tage. Bei fünf Tauchgängen im flachen Wasser erlernt man alle Fertigkeiten, die man zum Tauchen braucht. Mit vier weiteren Tauchgängen im tiefen Wasser setzt man diese Fertigkeiten in die Praxis um. Bevor man mit dem Tauchen anfängt ist zu klären, ob man fit genug dafür ist. Das war ich damals und so checkte ich die Lage, wie und wo ich von Murnau aus im Winter weiter vorgehen kann. Von meinem aus Kochel stammenden befreundeten Geschäftsführerkollegen Florian Brunner erfuhr ich vom Padi Dive Center des Ehepaares Nicole und Franco Paravano, bei denen ich einen Kurs buchte, den ich dann gemeinsam mit Flo am Kochel- und Walchensee absolvierte. Der Walchensee liegt zwischen München und Mittenwald, eingebettet in eine herrliche Gebirgslandschaft auf einer Höhe von 803 m, ist 198 m tief, 7 km lang, 4 km breit und hat eine Wasseroberfläche von mehr als 16 qkm. Die meisten Tauchplätze am Sees liegen in unmittelbarer Nähe von öffentlichen Parkplätzen. Das Wasser hat Trinkwasserqualität, die ständig überwacht wird. Sichtweiten von 10 - 15 m sind normal, können aber selbstverständlich je nach Jahreszeit und Wettergegebenheiten im Hochgebirge variieren. Die fast überall zugänglichen Ufer bieten über und unter Wasser sämtliche Varianten vom flach abfallenden Sandstrand über Pflanzenregionen bis zu felsigen Steilwänden, Geröllhalden, Abbruchkanten und Überhängen. Der Fischreichtum ist über die Grenzen des Landes weithin bekannt mit Seeforellen, Saiblingen, Hechten, Renken, Barschen und Aalrutten. Haie gibt es keine ... und das Wasser war ziemlich kalt, als wir im Monat Januar bei 0° Grad und Schneefall mit Trockentauchanzügen in den See stiegen, um unsere Ausbildung zu beginnen. Anfang April waren wir mit dem Kurs fertig und haben auch unsere Prüfung bestanden, womit ich für weitere Tauchgänge in der Adria präpariert war.
- Florian Brunner und Michael Kamm

Die Faszination der Welt unter Wasser zieht viele Menschen in Ihren Bann. Unter Wasser eine ganz neue Welt entdecken, die anderen Gesetzmäßigkeiten folgt. In eine andersartige Lebenswelt eintauchen und sich darin wie der sprichwörtliche Fisch im Wasser bewegen, um so den Blickwinkel auf die eigene Lebenswelt zu wechseln. Farbenprächtige Lebensformen in Natura beobachten und in beeindruckenden Unterwasserfotografien festhalten - das Abenteuer Tauchen erscheint grenzenlos!

Open Water Diving, Erkundung von Korallenriffe oder Felsgrotten und Wracktauchen - diese und andere Abenteuer erwarten Sie unter Wasser. Diesen Traum können Sie sich, wie viele andere Menschen auch, leicht erfüllen. Zum Tauchen gehört eine gute Ausbildung. Doch für Einsteiger gibt es vielfältige Angebote, um sich die Faszination Unterwasserwelt zu erschließen.

Die Ausbildung zum Taucher ist durch internationale Verbände weltweit gut strukturiert. Tauchschulen und Vereine arbeiten nach geprüften Standards und bieten Schnuppertauchen und Kurse für Einsteiger überall in Deutschland. Oder nutzen Sie Ihren Urlaub für den ersten Tauchgang. Zertifizierte Tauchbasen mit Einsteigerangeboten gibt es an vielen Urlaubsorten weltweit.
Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.