Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

Pfaffenwinkel & Karwendel – Drives, Chipps & Putts in herrlicher Gegend – 1988

Am Do., 12. Mai 1988

Mitte Mai treffe ich mich mit meinem Studienfreund Hans-Werner Bendix zu einer Runde Golf im St. Eurach Land- und Golfclub im Süden des Starnberger Sees. In den früheren Jahren haben wir häufig im Golfclub Feldafing miteinander gespielt, diesmal hat es uns weiter in den Südwesten des Sees verschlagen. Hans-Werner ging nach seinem BWL Examen zurück in seine Heimatstadt Dülmen, um seinen Vater bei der Abwicklung des familiären Textil-Unternehmens zu unterstützen. In früheren Jahren war die Familie der größte Spinner der Region, nur hat das Unternehmen den Niedergang der Textilbranche nicht überlebt. Aus dem Westfälischen kommt Hans-Werner immer wieder gerne nach Bayaern, wobei wir uns diesmal in einer besonders hübschen Gegend treffen. Der Pfaffenwinkel liegt in der beliebten Urlaubsregion Oberbayern. Von Norden her führt die Romantische Straße von Landsberg am Lech entlang des Flusses durch die Region, die im Westen an die Gewässer Ammersee und Starnberger See grenzt. Woher stammt der Name „Pfaffenwinkel“ eigentlich? Der Name kommt daher, dass es auf diesem Landstrich eine Vielzahl von Klöstern und Kirchen gibt. „Pfaffe“ bedeutet „Geistlicher“ oder „Pfarrer“. So müssen einst viele Pfarrer auf einem „Winkel“, also Fleck, dort gelebt haben. Eine der bekanntesten Kirchen im Pfaffenwinkel ist die Wallfahrtskirche in Wies, auch Wieskirche genannt, die seit 1983 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Der Hohe Peißenberg bildet den Mittelpunkt des Pfaffenwinkels, von hier aus hat man den herrlichsten Blick über die bayerische Landschaft. Bereits 1514 errichteten die Geistlichen des Klosters Rottenbuch eine Kapelle inmitten der idyllischen Landschaft. Auf dem Peißenberg befindet sich seit 1781 zudem das Meteorologische Observatorium. Die Mönche des Klosters Rottenbuch waren auch damals die ersten, die das Wetter beobachteten. Heute läd diese einmalig idyllische Landschaft zum gepflegten Golfspiel ein. Einzigartig schön gelegen und mit großer Verbundenheit zur Natur fügt sich die Anlage des St. Eurach Land- Golfclub in die Voralpenlandschaft südlich von München, in der Nähe des Starnberger Sees ein. Vom Platz aus, der ehemaliger Austragungsort der BMW Open war, hat man einen fantastischen Blick auf das Wettersteinmassiv, die Alpenkette mit der Zugspitze in ihrem Zentrum. Außerdem bieten sich auf vielen der Fairways Ausblicke auf das Karwendel-Massiv.

Mit dabei
  • Hans-Werner Bendix, Michael Kamm

Der St. Eurach Land- und Golfclub, hier kann man herrlich spielen auf einem TOP TEN Golfplatz in malerischer Umgebung mit einzigartigem Alpenpanorama.

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.