Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

Platte Reifen mit Kettenriss – Hardcore Tour über Papiermühlen – 2021

Am Do., 10. Juni 2021

Mit meinem Schwager Jürgen hatte ich im Rahmen einer schönen gemeinsamen Woche am Lago di Garda eine für uns als Senioren sowohl Konditions- wie auch Alters gerechte Mountainbike Tour über hübsche kleine Straßen im Hinterland von Gardone und Salò mit schönen Ausblicken auf den See geplant. Dann sind wir jedoch in die Fänge unsere beiden MTB Profis Charly und Max geraten und somit ging es statt über ruhige Nebenstrassen auf ambitionierten Single Trails durch steile Bergpassagen. Generell eine tolle Sache und auch eine wunderschöne Route, wenn der Teufel nicht im Detail gelegen hätte. Drei zerstörte Reifen und eine gerissene Kette reduzierten unsere anfangs noch beachtliche Durchschnitts-Geschwindigkeit beträchtlich und unsere vorgesehene Runde nur noch auf ein Drittel der geplanten Strecke. Von Max konnten wir dafür im einsamen Hochwald lernen, wie man Hinterräder aus- und einbaut und zudem auf optimale Weise die zum Glück mitgeführten Schläuche wechselt. Nur doof, daß wir den kleinen Nagel in der Lauffläche des Reifens nicht entdeckt haben, der dann auch die beiden neuen Schläuchen sofort wieder zerstörte. Konditionell war es ein Erfolg ... wer sein eBike liebt ... der schiebt sowohl bergauf wie bergab

Mit dabei
  • Charly Hornberger, Jürgen Schunda, Max Schunda & Michael Kamm

Unsere Werkstatt im Grünen ... leider gab es keinen Getränkeautomaten und auch keine Bank, von der aus ich die beiden Profi Monteure Charly und Max mit einem Kaltgetränk in der Hand hätte relaxter beobachten können. Der Werkstattleiter Jürgen möchte mich wohl darauf aufmerksam machen, daß alle defekten Reifen mein Rad betreffen

Unser Trail führte uns von Gardone durch Fasano via Bezzuglio oberhalb des Papiermühlentals an Toscolano und Maderno vorbei in Richtung Bogliaco

Komisch, daß die Luft im zweiten und dritten Schlauch - die wir bereits mit größter Mühe und einer viel zu kleinen Handpumpe eingefüllt hatten - auch nicht drin bleibt

So langsam wird guter Rat teuer ... wo liegt das Problem? Den kleinen Nagel, den man uns später in der Fahrradwerkstatt zeigt, haben wir nicht gesehen

Die zuvor genossene schöne Aussicht über den ehemals wilden Toscolano Fluß aus dem Valvestino Tal bis auf die Ostseite des Sees nach San Vigilio entschädigt für den Stress

Das neue Zentrum für die Biker aus Gardone liegt am Corso Zanardelli 210 in Fasano und auch Roberto - unser radelnder Bäcker aus San Michele - ist hier wieder im MTB Verleih Team

Das habe ich zwar bei Leistung meiner Unterschrift Photo technisch gesichert, jedoch dann auch erst später genau durch gelesen

In den Tagen vor der Tour ging es noch sehr engagiert um die Auswahl des zu kaufenden und für mich passenden e MTB Bike .... hier bei dem Shop der Mattas in Raffa

In dieser Phase waren es noch die Modelle der Marke Specialised, die hoch im Kurs waren

Auch bei diesem Anbieter liegt man preislich - je nachdem ob ein Alu- oder Carbon-Rahmen gewählt wird - schnell mal zwischen 7 und 14 Tsd Euro

Nach diesen Erfahrungen bleibe ich jedoch erst einmal Nutzer von geliehenen eMTB Bikes, denn mit 40 Euro Leihgebühr pro Tag ist der wirtschaftliche Vorteil klar

Unzählige Trails mit atemberaubendem Panorama locken Mountainbiker von überall her an den Gardasee - in ein Tourengebiet der Superlative. Insbesondere der nördliche Gardasee ist längst zur Mountainbike-Kultkulisse geworden. Ob Anfänger oder Profi - hier findet garantiert jeder seine Lieblingsstrecke. Die unter Bikern beliebtesten Orte sind Riva, Arco und Torbole. Aber fast überall am See gibt es Bikeshops und -zentren mit hervorragendem Service, in denen man Mountainbikes leihen und sich über Touren informieren kann. Außerdem werden auch jede Menge professionell geführte Touren angeboten

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.