Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

Portes du Soleil – Ski Vergnügen in Morzine-Avoriaz – 1981

Von So., 8. März 1981 bis So., 15. März 1981

Eine gemeinsame Skiwoche mit Nici und ihrer Mutter Marion führt mich nach Frankreich nach Morzine-Avoriaz. Das Hochplateau von Avoriaz dominiert südlich das Tal von Morzine. Der Wintersportort Avoriaz zieht den Besucher allein durch seine einzigartige Architektur in seinen Bann. Alle Appartementhäuser und Chalets sind holzverkleidet und fügen sich harmonisch in ihre bizarre Bergwelt ein. Wir wohnten im Hotel einer mit Schielins befreundeten Hotelier Familie, die sich hervorragend um uns kümmerten. Lange, schöne Skitouren bei herrlichem Wetter, ausgezeichnetes Essen, perfekt in seine natürliche Umgebung eingepasst, ist Avoriaz wie eine Schneekugel inmitten der Portes du Soleil. Damals waren wir noch Studenten im Vorstudium, Nicis Vater erst kurz zuvor überraschend verstorben. Da war es eine gute Ablenkung für Mutter und Tochter, hier hoch in den Bergen eine Woche Wintersport zu treiben. Ich war durch die gemütliche Atmospähre inspiriert und machte Nici am 12. März einen Hochzeitsantrag, stande pede in meinen langen grünen Bundeswehr Unterhosen, die ich damals immer zum Skifahren trug ... und dennoch nahm sie den Antrag an. Die zukünftige Schwiegermutter, die ja praktischer Weise gleich mit vor Ort war, wurde sogleich informiert und auch die Hoteliersfamilie in Kenntnis gesetzt. Die Dame des Hauses begrüßte mich zum Frühstück am nächsten Morgen mit: "Bon Jour le Financier", das hatte ich allerdings falsch verstanden und daher sofort verneint. Oh lala, sie meinte nicht den Finanzier - der die Hotelrechnung bezahlt - sondern den Fiancer, also den Verlobten ... das wurde dann später mein Running Gag, wenn es um meine schlechten Französischkenntnisse ging. Pardon!

Mit dabei
  • Marion & Nicola Schielin, Michael Kamm

Urlaub in den Bergen, in einer der eindrucksvollsten Berglandschaften der Welt, das ist Urlaub in Haute-Savoie. 


Die Berge sind hier imponierender

die junge Liebe inniger

die Abfahrten steiler

das Ski Outfit schnittiger

die Schwiegermütter lässiger

das zweisame Glück strahlender

der Parallelschwung synchroner

der Skistil elastischer

die Kurvenlage dynamischer

das Lächeln einladender

die Sonne wärmender

das Funkeln in den Augen blitzender

Nici bezaubernder

nur die französische Sprache bietet immer noch diverse Verständnis Lücken.

Im Département Haute-Savoie machen nicht nur Skifans, Wanderer und Gourmets gern Urlaub. Das französische Département Haute-Savoie, früher auch Obersavoyen oder Hochsavoyen genannt, liegt eigentlich im Osten Frankreichs, für Frankreich-Urlauber aus Deutschland jedoch liegt es eindeutig im Süden. Das Gebiet der Hochsavoien mit seinen Grenzen zum Schweizer Kanton Genf und den Genfersee sowie zum Schweizer Kanton Wallis und die italienische Region Aostatal berührt die französischen Departements Savoie im Süden und Ain im Westen. Die Hauptstadt der Haute-Savoie ist die französische Stadt Annecy am Ufer des gleichnamigen Sees ( Lac d’Annecy). Seen und Wasserläufe spielen ohnehin eine wichtige Rolle in der Region: Mit dem Genfer See (Lac Léman) und dem Anncy-See (Lac d'Annecy) und den Waserreservoiren des Lac d'Aiguebelette und des Lac du Bourget im Nachbar-Departement Savoie verfügen die Hoch-Savoien über die grössten Trinkwasserreserven im westlichen Alpenraum. Das Gebiet wird von der Rhône, der Arve, Dranse und seinen Nebenflüssen mit Wasser versorgt und verfügt selbst über viele bedeutende Minaralwasserquellen. Die bekannteste Quelle, die Quelle für das Mineralwasser Evian liegt in Évian-les-Bains (Haute-Savoie) und gehört heute dem Danone (Eaux) Konzern. Gross, grösser, am grössten…das gilt auch für die imposante Bergwelt im Département Haute-Savoie. Der höchste Berg der Alpen, der Mont Blanc (4.810,9 Meter hoch) und das nach ihm benannte Mont Blanc Massiv (massif du Mont Blanc) liegen im Departement Haute-Savoie in Frankreich. Haute-Savoie ist ein durchgehendes Gebirgsland und beinhaltet neben der Montblancgruppe zahlreiche weitere Alpengipfel und malerische Täler (darunter das berühmte Tal von Chamonix). Land-, Vieh- und Forstwirtschaft erzeugen Getreide und Kartoffeln, vor allem jedoch hochwertige Milch und Milchprodukte wie einige berühmte Käsesorten. Neben der Landwirtschaft und der Viehzucht sowie einiger Industrie ist vor allem der Tourismus in den Skigebieten der französischen Alpen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Im Gegensatz zu anderen Regionen ist der Tourismus in Haute-Savoie kein Ersatz für verloren gegangene Wirtschaftskraft. Mit traditionellen französischen Urlaubs- und Reisezielen Megève, Chamonix, Morzine-Avoriaz, Flaine und La Clusaz befinden sich alt bekannte, herausragende Skigebiete in günstiger Verkehrslage zu Genf. Die Anreise ins Departement Haute-Savoie gelingt dank der Flughäfen in Genf und Grenoble sowie gut ausgebauter Strassen und Schienenwege sehr komfortabel. Einst eine der ärmsten Regionen Frankreichs, ist das Departement Haute-Savoie heute ein viel gefragtes Reiseziel für Frankreich-Urlauber für verschiedendste Arten von Urlaub: Am beliebtesten nach wie vor der Winterurlaub im Schnee der Berge.

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.