Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

ProAm Experience – BMW Open in Köln-Pulheim – 2012

Von Di., 19. Juni 2012 bis Mi., 20. Juni 2012

Mit Richard Rayment ging es im Juni auf Einladung von BMW zum ProAm Event vor dem Start des eigentlichen PGA Turniers der Europäischen Tour. Die Einladungen zu seinem Out of Bound Event sind nicht nur sehr nett organisiert ... man trifft auch immer interessante Menschen sowie viele gute Golfspieler. Passende Gelegenheit mit Sympatex als Sponsor beim Event mit dabei zu sein. Beim BMW ProAm Turnier in Köln-Pulheim hatte ich dann auch Gelegenheit mit Bernhard Langer - nach wie vor dem erfolgreichsten deutschen Golfer - auf seiner Trainingsrunde zu begleiten. Das Turnier selbst spielte ich zusammen mit dem super sympathischen Engländer David Howell - einem früheren Gewinner der BMW Open - der einige weibliche Fans hatte, die uns auf der Runde begleitet haben. Abends gab es dann noch eine coole Party am Mülheimer Hafen. Die Anreise zur BMW Open nach Eichenried ist für uns Bogenhausener zwar etwas weniger beschwerlich, aber der Platz in Köln ist dafür ein Highlight.

Mit dabei
  • Richard Rayment, Ilka Stepan, Carsten von der Heyden, Michael Kamm

In diesem Jahr findet die BMW International Open vom 19. bis 24. Juni erstmals vor den Toren Kölns auf dem Gut Lärchenhof statt. Vor dem eigentlichen Turnier - das immer am Donnerstag startet und bis Sonntag dauert - sind am Mittwoch jeweils Amateure eingeladen mit den Profis ein Pro-Am Turnier zu spielen.

So kann man als Gast und Amateur mit den großen Namen des Golfsports ein Turnier spielen und sich hautnah vom Schwung des Profi beeindrucken lassen. Die ganz besonders netten Kollegen geben einem dann vielleicht auch noch Tipps ... würde ich aber nicht drauf wetten. Die Startplätze dieser Pro-Am Veranstaltungen sind sehr begehrt und in der Regel nicht so leicht zu ergattern. Fünf Amateur Teams hatten jedoch die Möglichkeit, sich in einer Pro-Am Challenge zu qualifizieren.

Hier tauschen sich Richard Rayment und Carsten von der Heyden gerade aus. Auch wenn das Turnier nur über 9 Löcher gespielt wurde, war es hoch interessant, den Golfplatz in dem Zustand zu spielen, wie ihn auch die Profis ein paar Tage später spielen würden. Die Grüns werden sicherlich noch deutlich schneller sein. Für uns war es aber auch so schon erstaunlich, welche vermeintlich langsam geschlagenen Putts noch das Loch erreicht haben. Allein für das Spiel auf diesem speziell hergerichteten und top gepflegten Golfplatz hat sich die Teilnahme gelohnt.

Ertappt. Eine kleine Pause vom perfekt organisierten Golfgeschehen muss auch bei Ilka Stepan einmal sein.

Und Abends dann Party! Am Kölner Hafen haben sich in der letzten Zeit coole Feierlocations angesiedelt. Noch ein weitere Pluspunkt für das sowieso schon so muntere Köln.

Das BMW International Open ist ein internationales Golfturnier der European Tour. Es wurde seit 1989 jährlich auf der Anlage des Golfclub München Eichenried ausgetragen. Dreimal (1994–1996) wurde diese Serie unterbrochen und das Turnier auf der Anlage des St. Eurach Land- und Golfclubs ausgetragen. Ab dem Jahr 2012 wird das Turnier, im jährlichen Wechsel auf Gut Lärchenhof in Pulheim bei Köln und Eichenried ausgetragen. Seit 2019 wird das Turnier nicht mehr im jährlichen Wechsel, sondern ausschließlich in Eichenried ausgetragen. Mit zwei Millionen Euro Preisgeld liegt die Veranstaltung im Durchschnitt der europäischen Turnierserie (European Tour). Mit einem Zuschauerdurchschnitt von ungefähr 60.000 Besuchern während der gesamten Turnierwoche sind die BMW International Open das größte professionelle Golfturnier in Deutschland. Bei der 20. Auflage, im Jahr 2008, gelang Martin Kaymer als erstem Deutschen der Sieg, nachdem Bernhard Langer mehrmals den zweiten Platz belegt hatte.

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.