Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

Regatta-Saison am Starnbergersee – mit der 30er Schäre bei den Traditionsklassen – 2002

Am So., 16. Juni 2002

Mit dem abgeschlossenem Refit unseres 30er Schärenkreuzers Caiman im Sommer 2002 - wobei die Generalsanierung auch die Ausstattung mit einem neuen Racing Rigg für unsere Regatta Ambitionen beinhaltete - startete ich gemeinsam mit Michael Hoesch eine vom Erfolg her überschaubare Karriere im Segel-Leistungssport am Starnbergersee. Bevor es so weit war, musste der Dampfer erst noch optimal eingestellt werden. Bei den ersten Trimmschlägen waren sogar Roman Sauermann und Barbara Hartmann noch gemeinsam unter kundiger Anweisung unseres Segelmachers - und meines ehemaligen North Sails Mitarbeites - Markus Roesch von der Firma Vogl & Meier an Bord. Für die Regatten, die der Münchner Yachtclub und der Deutsche Touring Yachtclub in Tutzing in den verschiedenen Traditionsklassen am Starnbergersee ausrichtete hatte sich eine sportliche 4er Crew mit Jörg Weidinger, Markus Schmidt, Michael Hoesch und mir selbst gefunden. Auch wenn wir es nie bis aufs Treppchen geschafft haben ... lustig war es immer.

Mit dabei
  • Michael Hoesch und Michael Kamm

Die türkise Farbe des Sees errinnert hier fast schon an tropische Gewässer

Länge läuft ... das hatte mir bereits unser Vater durch Nutzung physikalischer Formeln vernünftig begründet beigebracht

Bei den Regatten wären wir sicher noch weiter vorne, wenn dann auch die Manöver wie geplant funktionieren ... Üben macht den Meister

Also noch eine weitere Trainingseinheit, wie man den Spinnaker mit optimaler Geschwindigkeit rauf und auch wieder runter bekommt

Selbst die richtige Gewichtsverteilung ist je nach Windstärke und Wellengang ein entscheidender Faktor für den bestmöglichen Speed

Bitte auf den Kurs konzentrieren und nicht Kommunikation mit anderen Schiffen treiben

Hier haben wir doch tatsächlich mal eine ganze Reihe unserer Wettbewerber hinter uns gelassen

Wenn wir Markus Roesch - einen extrem erfolgreichen Segler aus der 30er Schären Kreuzer Szene am Bodensee - immer bei uns an Bord hätten, würden wir wohl häufiger besser abschneiden

Markus Roesch an der Pinne ... ehemals war er Leiter unserer One Design Abteilung bei North Sails

Roman Sauermann ... seglerisch auch eher am Bodensee als am Starnbergersee erfolgreich

Selbst Regen kann es beim Regattasegeln geben ... daher verzupfen sich Susanne Meyer und Jörg Weidinger mit mir in die Kajüte

Barbara tangiert das alles wenig ... solange die Sonne scheint

Das Nordbad in Tutzing ist ein herrlicher Liegeplatz, wenn man mit dem Heck am Steg und sonst vor Anker liegt ... hier sogar mit Paul und Philipp Schneider über Nacht an Bord

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.