Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

Rettung ohne Hoffnung – Wachkoma nach Wiederbelebung – Einsatz in der Seeshaupter Bucht – 2003

Am So., 25. Mai 2003

Am letzten Sonntag im Mai hatten Roman Sauermann und ich im Yachtclub Seeshaupt zusammen mit Markus Rösch - einem meiner ehemaligen Mitarbeiter bei North Sails und mittlerweile Geschäftsführender Gesellschafter der Firma M-Tec Sails - neue Regatta-Segel für unseren 30er Schärenkreuzer vermessen. Als wir gerade mit unserer Arbeit fertig waren und das Boot wieder aufräumten, kam mit Herrn Wyrwol ein weiteres Clubmitglied des YCSS mit seinem Segelboot zu unserem Steg gefahren. Er berichtete völlig aufgeregt, daß seine Ehefrau bei einem Wendemanöver den Großbaum an den Kopf bekommen hätte und danach ohnmächtig über Bord gegangen sei. Das Unglück sei etwa 1 Kilometer vom Club entfernt passiert und war bereits eine Viertelstunde her. Roman und ich starteten unverzüglich mit dem Boesch Boot zur vermuteten Unfallstelle und fanden Frau Wyrwol aus reinem Zufall und mit sehr viel Glück keine fünf Minuten später knapp unter der Wasseroberfläche treibend. Sofort nahmen wir sie an Bord und versuchten sie wieder zu beleben, was uns jedoch nicht sofort gelang. Im Hafen erwarteten uns allerdings schon Rettungssanitäter, die sich weiter um sie kümmerten. Sie wurde wiederbelebt und mit einem Hubschrauber in die Klinik geflogen. Leider hat sie nie mehr wieder das Bewußtsein erlangt und war als Wachkoma Patientin mehrere Jahre lang ein Pflegefall in einer Spezialklinik. Ein tragischer Unfall, der mir lange nicht aus dem Kopf ging. Im Anschluß an unsere leider vergebliche Rettungsaktion fuhr ich von Seeshaupt direkt ins Großklinikkum Großhadern, wo sich Annette einer Operation unterzogen hatte, die sie zum Glück gut überstanden hat und auch bei bester Gesundheit war ...

Mit dabei
  • Roman Sauermann und Michael Kamm

Auch im Starnbergersee kommen jedes Jahr Schwimmer und Taucher durch Unfälle ums Leben

Die rund um den See ansässigen Wasserwachten und der DLRG sind in der Regel sofort zur Stelle, wenn ein Unfall passiert

Im Süden Münchens ist das Großklinikum Großhadern, das auch Lehranstalt der Universitäten ist. Annette lag an unserem Unfalltag selber als Patientin hier in Sicherheit und unter der - wie immer - perfekten Betreuung von Uwe Hasbargen

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.