Ryder Cup im Marco Simone Golf & Country Club bei Rom – Trip in die ewige Stadt – 2023
In der letzten September-Woche unternehme ich einen Kurztrip in die italienische Hauptstadt und fuhr dazu von Verona aus mit dem Frecciarossa nach Rom, um am Wochenende den dort stattfindenden Ryder Cup zu besuchen. Als drittwichtigster Sportevent nach den Olympischen Spielen und der Fußball-Weltmeisterschaft wird die 44. Ausgabe des Ryder Cups zum ersten Mal in Italien ausgetragen. Der Marco Simone Golf & Country Club hat sich seit mehreren Jahren dafür vorbereitet, denn eigentlich sollte der prestigeträchtige Golf-Wettkampf schon längst stattgefunden haben. Wegen der Pandemie wurde der Ryder Cup Termin jedoch verschoben. Circa 17 km von Roms Stadtzentrum entfernt liegt der Golfplatz, welcher von der italienischen Designerin Laura Biagiotti gegründet wurde. Deren Familie lebt seit vielen Jahren als Besitzer in einem Schloß auf dem 150 Hektar großen Anwesen. Der Golfplatz Marco Simone hat mittlerweile 27 Löcher und die Weitläufigkeit der Anlage bietet Platz für 50.000 Besucher, welche beim Ryder Cup auch täglich erwartet werden. Biagiotti hatte das Gelände in den 70er Jahren gekauft und dann entsprechend entwickelt. Im Jahr 1992 wurde der Golfcourse eröffnet. Der ursprünglich von Jim Fazio designte Platz wurde ab 2018 völlig umgestaltet. Zahlreiche Rydercup Flaggen säumen jetzt die Auffahrt zum Clubhaus. Beim Betreten der Clubhaus Terrasse fällt sofort das Fairway der 18 auf, welches bergab zum Clubhaus verläuft und wie ein gemalter Teppich im schönsten Grün ausschaut. Die Anlage wurde als Ryder Cup Course so präpariert, daß die Zuschauer auf Erhöhungen links und rechts der Fairways mitlaufen können. Meist geht eine Bahn Bergauf oder Bergab mit exponiertem Grün. Meist hat man auch einen weitläufigen Blick gleichzeitig über mehrere Fairways hinweg. Pinienbäume und Oleander blühen hier um die Wette. Dieser wächst sogar auf den Zwischenspuren der Autobahnen. Die Anlage selbst bietet kaum Schatten, dass in den Sommermonaten die Temperaturen auch gerne mal auf 40 Grad steigen. Wenn man Wetter-Glück mit Weitblick hat, kann man wie in Bayern statt Bilderbuch-Berg-Ketten hier die Skyline von Rom mit der Kuppel St. Peter vom Vatican sehen. Im See von Loch 2 spiegelt sich der Schlossturm vom Laura Biagotti Zuhause, welche im Mai 2017 leider verstarb.
- Michael & Claudia Otremba, Martin Held, Michael Kamm

Auf der Ryder Cup Anlage des Marco Simone Clubs treffe ich mich mit Michael Otremba, der mit seiner Frau Claudia aus Hamburg gekommen ist


Meine Anreise erfolgte am frühen Morgen zunächst mit Sannes Audi Q8 aus München bis zum Bahnhof in Verona und von dort aus mit dem Schnellzug Frecciarosso weiter nach Rom

Roma Termini ist als Bahnhof ein heisses Pflaster ... unglaubliche Menschenmassen und jede Menge Gauner unterwegs. Nur in letzter Sekunde konnte ich den Verlust meines gesamten Gepäcks verhindern. Zwei Ganoven wollten mich darum erleichtern und einer war schon mit Koffer und Rucksack auf der Flucht



Meinen freien Nachmittag nutzte ich für eine ausgedehnte Sightseiing Tour mit einem EBike und besuchte dabei alle klassischen Highlights


Selbst an der Spanischen Treppe war alles auf den Ryder Cup gebrandet. Am Abend habe ich mit Martin Held und sieben weiteren Golffreunden in der Stadt zu einem schönen Abendessen getroffen


Der Weg zum Event im Golfclub Marco Simone war durch die notwendige Nutzung von U-Bahn, Zug und Bus etwas umständlich und langwierig ... dafür traf ich hier schon jede Menge amerikanischer Fans.

Die Anlage war riesig und das bedeutete auch, daß man lange Fussmärsche absolvieren musste, um an den Spielern dranzubleiben


Auf einen der extrem teuren Tribünenplätze bzw. in einer der Sponsoren Lounges habe ich es nicht geschafft, sondern war mit einem 250 Euro Tagesticket auf der Anlage unterwegs


Für den Merchandising Bereich hatte ich per WhatsApp so viele unterschiedliche Aufträge eingesammelt, daß es dann einer großen Tüte bedurfte, um Polo-Shirts, Caps, Ballmarker und Pitch Repairs sicher nach Hause zu bringen


Ein Top Platz zur Beobachtung war der Bereich um das 16. Loch, dessen Green die Pros mit einem gewagten langen Schlag erreichen konnten .... hier saß ich mit Tausenden von Internationalen Fans auf dem Rasen


Angenehmer war man in den Sponsoren Pavillions wie bei Rolex oder BMW untergebracht


In vier Jahren kommt der Ryder Cup wieder nach Europa und macht dann in Irland Station. Adare Manor werden wir uns nicht entgehen lassen
Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.