Um Ihre Website-Nutzung zu optimieren, verwenden wir Cookies. Sie stimmen der Verwendung von Cookies zu, wenn Sie diese Website weiter nutzen. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

OK

Golf & Dinner der Habsburg Lips in Thalkirchen – Come Together im Asam Schlössl – 2022

Am Do., 23. Juni 2022

Ende Juni haben wir uns mit einem Teil unserer Golffreunde aus der diesjährigen Habsburg Lips Ryder Cup Gruppe zu einer 9 Loch Runde auf dem Thalkirchner Platz des Münchner Golfclubs (MGC) getroffen. Im Anschluss an unsere sonnige Runde waren wir bei einem gemeinsamen Abendessen im nahe gelegenen Restaurant Asam Schlössl. Martin Held und Karl Maierhofer sind beide Mitglieder im Münchner Golf Club, der neben der großen Anlage in Strasslach auch in unmittelbarer Isar Nähe in Thalkirchen einen 9 Loch Platz unterhält. Ein Golfplatz inmitten der Großstadt ... wo bitte gibt es das noch? Beinahe sollte er ja ein Park für alle Bürger werden, wo seit mehr als 70 Jahren überschaubar wenige Golfer auf eine 9 Loch gehen. Die Stadt hat sich nun allerdings zum Glück dagegen entschieden. Das erscheint auf den ersten Blick fragwürdig ... und ist doch richtig. Golf ist Volkssport und Green meint tatsächlich Grün! Die von den diversen Interessenvertretern gern bemühten Gleichungen gehen hierzulande nicht unbedingt auf. Aber der Münchner Golf Club (MGC) kommt diesem Ideal mit seinem bereits im Jahr 1951 eröffneten Platz in Thalkirchen recht nahe. Nicht nur, dass seine Mitgliederzahl im Mittelfeld der Münchner Sportvereine rangiert, auch der Umfang der Jugendarbeit kann sich sehen lassen. Vorzeigbar sind ebenso die Bemühungen der Golfer um den Naturschutz. Auf dem Gelände der Neun-Loch-Anlage in Thalkirchen befindet sich ein seltenes Hangmoor; der Club umsorgt es vorbildlich ... und ich habe meinen Abschlag darin versenkt. Wenn der Stadtrat dennoch lange gezögert hat, den Pachtvertrag für das 14-Hektar-Areal über das Jahr 2024 hinaus zu verlängern, so liegt das an einer Alternative, die verlockend klingt: Als Eigentümerin des Geländes könnte die Stadt den Golfplatz in einen öffentlichen Landschaftspark verwandeln. Dafür gäbe es mit Sicherheit Beifall. Ob es aber eine zwingende Idee wäre, eine Sportanlage, die gesäumt ist von populären Freizeiteinrichtungen und Erholungsgebieten, zusätzlich dem Ausflugsrummel zu öffnen, erscheint fraglich. Zum Glück hat man daher in der Stadt für Pro Golf entschieden ... und den Pachtvertrag entsprechend langfristig verlängert. Als Spieler wissen wir das zu schätzen und haben die Runde auf einem besonderen Platz zwischen Zentrallände, Isar und Surfern besonders genossen. Für die meisten von uns war es das erste Mal, daß sie den Platz spielten, der bereits 70 Jahre alt ist. Unsere drei Flights spielten übrigens sehr ausgeglichen und das anschliessende Essen im Asam Schlössl war zudem ausgezeichnet und der Service extrem aufmerksam.

Mit dabei
  • Team "Rechts der Isar" mit Martin Held, Michael Kamm, Karl Maierhofer, Jürgen Schunda, Günther Warchola, Rainer Rühle, Florian Ofenstein und Thomas Wilde
  • ....
  • Team "Links der Isar" mit Jens Bosbach, Werner Conrad, Simpert Hafenmeier, Christian Neu und Stefan Eglseder,

Die 9-Loch- Anlage liegt unweit des Tierparks Hellabrunn, direkt am westlichen Ufer der Isar und ist damit für Münchener die nächstgelegene Golfmöglichkeit. Bereits seit 1951 wird hier mit großer Leidenschaft Golf gespielt. Ideal für Golfer, die mit geringem Zeitaufwand eine entspannte Runde spielen wollen.

Der wunderbare Abend war für einen Biergartenbesuch perfekt geeignet

Mit Christian Neu, Florian Ofenstein und Rainer Rühle hatten wir drei neue Mitspieler mit dabei

Vor- und Nachbereitung auf der Terrasse des Golfclubs Thalkirchen

Die Oberpfälzer Zange mit Karl, Werner und Rainer startete zuerst

Thomas, Stefan und Florian kamen in einem flotten Flight direkt dahinter

Und Simpert, Christian, Günther und ich gingen in einem gemütlichen Viererflight als Letzte auf die Runde

Schwung Impressionen von Werner, Christian und Simpert

Eine grandiose Lage mit altem Baumbestand mitten in der Stadt

Sonnen- und Normal Badende liegen an unserem Weg zu den Löchern

Oberpfälzer sind immer wieder für Überraschungen gut

Stil Ikone ...

Die LDI Präsenz war wieder einmal optimierungsfähig ... während sich der Team Captain durch unerledigte Aktenberge zu entschuldigen versuchte ...

... und seine engsten Trainingspartner gesundheitliche Themen als Begründung wählten ...

... gab es zumindest zwei LDI Sportkameraden, die akzeptable Alternativen vorweisen konnten

... da bekanntlich der Sommerurlaub im Juni in St. Tropez wesentlich schöner als im überfüllten August ist, lassen wir die Abwesenheit unseres französischen LDI Freundes ohne Einschränkung gelten ....

... was auch für Tomaso gilt, wobei seine laszive Präsentation eher an italienische Strand Gigolos in Rimini erinnert, obwohl er ja am Lago di Garda weilt. Allerdings ist davon auszugehen, daß er deshalb durch eine Photographische Wortmeldung auffiel ...

... weil seine Inspiration der vorherigen Diskussion bezüglich der Wechselunterwäsche und des gemeinsamen Duscherlebnisses geschuldet war

Vorbildlich hingegen der Trainingseifer unseres RDI Teammitglieds Andi, der sich extra in ein amerikanisches Trainingscamp begab, um neueste Schwungtechniken für Groß und Klein zu studieren

Nachdem es Fragen zum Namen "Habsburg Lips" im Rahmen unserer diesjährigen Golfreise ins österreichische Südburgenland gab, anbei die geschichtliche Hintergrund Information: Als Habsburger Lippe bezeichnet man die stark ausgeprägte, erbliche Unterlippe der Habsburger. Sie resultiert aus einer erblichen Überentwicklung des Unterkiefers und bildet einen Teil des charakteristischen Habsburger Gesichtes.

Die Habsburger waren fast 500 Jahre lang eine der mächtigsten Herrscherdynastien Europas. Verursacht wurde die Lippe durch eine zu starke Inzucht in der Familie. Das haben nun Forscher erstmals näher untersucht, wobei Sie zu dem Schluss kamen, daß einiges dafür spricht, dass sich dieses typische Gesichtsmerkmal durch Inzucht so lange und ausgeprägt in dieser Familie halten konnte.

Das Restaurant-Team in Thalkirchen war großartig und die Küche ausgezeichnet. Auf der großzügigen Terrasse gab es saisonalen Gerichte mit regionalen Produkten und gekühlte Getränke. Gesellschaften bis zu 100 Personen finden hier das perfekte Ambiente vor, um ungezwungen in sportlicher oder einer eleganten Atmosphäre zu feiern.

Das Asam Schlössl wurde im Jahr 1992 durch die Augustiner Brauerei erworben. Sowohl die Fresken an den Fassaden wie im im Festsaal - der sich im zweiten Stock befindet - wurden durch den Augsburger Kunstmaler Hermenegild Peiker restauriert. Von 1993 bis 2019 war Birgit Netzle Wirtin im Asam Schlössl. Nach einer umfassenden Sanierung des Schlössls führen Barbara und Shane McMahon seit September 2020 die traditionsreiche Wirtschaft als neue Wirte.

Die neuen Pächter des Asam Schlössl - Barbara und Shane McMahon - sind uns durch Thomas Linde sehr empfohlen worden

Auch bei unserem Event in Thalkirchen hatten wir geplant unsere abwesenden Spieler durch die Mitglieder unserer Ersatzmannschaft vertreten zu lassen ... leider blieben die Girls im Rahmen des G7 Gipfels auf Schloss Elmau im Stau stecken und haben es nicht bis zu uns geschafft. Dies wurde besonders von Bosi sehr bedauert .....

Fehler entdeckt, Änderungen & Ergänzungen gewünscht sowie eigene Photos zur Vervollständigung verfügbar? Bitte gerne per Mail an Michael@Kamm.info.